Beschreibung
Neu, komfortabel & barrierearm
Die Offenburger Straße 9-15 wurde komplett entkernt, im Grundriss neu gestaltet und hochwertig saniert. Dadurch entstanden komfortable, altersgerechte Wohnungen mit viel Liebe zum Detail.
- Erneuerung der Haustechnik und der Entlüftungsanlage
- Sanierung Gebäudehülle, Fenster und Eingangsbereiche
- Moderne Eingangsbereiche mit ebenerdigen Aufzügen
- Neue Grundrisse, barrierefreie Ausstattung und Balkone
- AWO Service- und Pflegeangebote
Ausstattung der Wohnungen
Bodenbeläge/InnentürenAlle Wohnungen wurden mit hochwertigen schadstofffreien Bodenbelägen im modernen Design ausgetattet. Komplettiert werden sie durch repräsentative Innentüren für gehobene Ansprüche.
GrundrisseDie optimal geschnittenen Grundrisse sind barrierearm gestaltet und lassen viel Freiraum für individuelle Einrichtungsideen. Die Wohnungen sind teilweise mit Wohnküchen oder räumlich zugeordneten Küchen mit Fenster ausgestattet. Größtenteils verfügen die Wohnungen über Loggien bzw. Balkone.
HeizungAlle Wohnungen sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, welche sich individuell regeln lässt. Die Bäder verfügen zusätzlich über einen Handtuchheizkörper.
MedienAlle Wohn- und Schlafräume verfügen über einen Kabelanschluss für Telefon, TV und Internet.
WohnungszugängeAlle Zugänge zu den Aufzügen, Wohnungen, Waschmaschinen- sowie zum E-Mobil-Raum werden barrierearm gestaltet. Mit den modernen Aufzügen erhalten Sie bequem Zugang zu den Etagen.
Fenster Alle Wohnungen sind mit leicht bedienbaren und pflegeleichten Fenstern im zeitlosen Design ausgestattet. Lageabhängig sind diese mit einer Sonnenschutzverglasung versehen.
BäderDie Bäder werden mit hochwertiger Sanitärkeramik und Armaturen ausgestattet. Jedes Bad verfügt über eine bodengleiche Dusche, einige zusätzlich über eine Badewanne. Die Bäder werden mit modernen großformatigen Natursteinfliesen versehen.
Ob im Herzen von Grünau, in unmittelbarer Nähe zum Kulkwitzer See oder zum angrenzenden Stadtteil Lindenau – in unseren Wohnanlagen fühlen Sie sich zu Hause.Neben dem Schönauer Park und dem Robert-Koch-Park, welche sich durch den Stadtteil erstrecken, bietet Grünau mit dem Kulkwitzer See ein attraktives Freizeitangebot zum Baden, Paddeln, Rad und Wasserski fahren.
Ausgezeichnete Infrastruktur
Mit der S-Bahnlinie 1 und den Straßenbahnlinien 1, 2, 8 sowie 15 ist die Anbindung an den Leipziger Nahverkehr optimal. Komplettiert wird das Angebot durch diverse Buslinien, welche Grünau mit seinen benachbarten Stadtteilen sowie den Städten Markranstädt und Markkleeberg verbindet. Innerhalb von 15 Minuten befinden Sie sich in der Innenstadt.
Gesund durch's Alter
Verschiedene Gesundheitszentren mit Fach- und Allgemeinärzten, aber auch Physiotherapien, Apotheken und Sanitätshäusern ermöglichen eine solide und gesicherte Gesundheitsversorgung.
Optimale Einkaufsmöglichkeiten
Die Dinge des täglichen Bedarfs erhalten Sie ganz leicht in den vielfach angesiedelten Supermärkten. Zudem lässt das zentrale Einkaufszentrum Allee-Center mit über 100 Geschäften und mehreren Cafés keine Wünsche offen. Mehrere Baumärkte und ein Gartencenter runden das Angebot ab.
Quartiersbus „Grünolino“
Besonders für ältere Menschen, die auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sind, ist das Quartiersbus „Grünolino“ ein besonders geschätztes Angebot. Die Buslinie 66 erspart den Anwohnern mit ihrer Route durch das Stadtgebiet weite Laufwege und entlastet sie so bei ihren täglichen Besorgungen. Zur Einführung unterstützte die WOGETRA das Modellprojekt, welches sich mittlerweile durch den Fahrkartenverkauf und Sponsoren finanziert.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Wir für Grünau • Offenburger Str. 9-15, 04209 Leipzig