Pflege im Überblick

Je nach individueller Pflegebedürftigkeit und Situation variieren die passenden Pflegeformen. Erfahren Sie hier mehr dazu, welche Pflegeform am besten in Frage kommt.

24 stunden pflege

24 Stunden Pflege

Wenn sich ältere Menschen ihren Alltag nicht mehr selbstständig bewältigen können, bietet die 24-Stunden-Betreuung eine ideale Unterstützung.

Ambulante Beatmungspflege

Ambulante Beatmungspflege

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz ermöglicht unter anderem schwerstkranken Menschen, im eigenen häuslichen Bereich intensive Versorgung zu erfahren und betrifft damit vor allem Beatmungspatienten.

Ambulante Pflege Wer zahlt was

Ambulante Pflege: Wer zahlt was?

Menschen die ihren Lebensabend im eigenen Zuhause verbringen wollen haben bei einer gesetzlich anerkannten Pflegebedürftigkeit Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung, um die Pflege zu Hause auch zu ermöglichen.

Belastungstest: Bereit für die Pflege eines Angehörigen?

Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, streben die meisten eine Versorgung im eigenen Zuhause an. Je nach Einschränkung kann die Pflegesituation jedoch eine große Herausforderung darstellen.

Bettlägerigkeit

Bettlägerigkeit: Ursachen, Folgen, Therapien

Bettlägerigkeit kann die Folge einer akuten schweren Erkrankung sein, sie kann sich aber auch stufenweise entwickeln und vor allem bei chronischen Beschwerden bekommt der Patient zunehmend Probleme bei der Bewegung in und außer Haus.

Pflege bei Depressionen

Pflege bei Depressionen

Die Symptome bei Depressionen reichen von Niedergeschlagenheit bis hin zu Aggressionen sowie körperliche Beschwerden und belasten sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen, die besonders viel Geduld und Einfühlungsvermögen aufbringen müssen.

Erbschaftsteuer für pflegende Angehörige

Erbschaftsteuer für pflegende Angehörige

Erbt man ein bestimmtes Vermögen ist man zur Zahlung von Erbschaftssteuer verpflichtet, sofern ein gewisser Freibetrag, der nach § 16 ErbStG geltend gemacht werden kann, überschritten wird.

Familienpflegezeit und Pflegezeit

Familienpflegezeit und Pflegezeit

Werden Angehörige pflegebedürftig, stellt dies vor allem Berufstätige vor organisatorische Herausforderungen, welche die Pflege der Angehörigen neben der Arbeit vor allem bis zum 01. Januar 2012 nahezu unmöglich machte.

Inkontinenz

Inkontinenz: Ursachen, Formen & Tipps

Harninkontinenz bedeutet, dass der Inhalt von der Blase nicht gehalten und kontrolliert abgegeben werden kann. Durch eine geschwächte Muskulatur und Bänder, aber auch durch geschädigte Nerven kann es zu verschiedenen Formen und Schweregraden einer Inkontinenz kommen, die eine oder mehrere Ursachen haben kann.

Ratgeber Intensivpflege zu Hause

Die Intensivpflege ist eine besonders anspruchsvolle Form der Krankenpflege, die aus einer Kombination von Grund- und Behandlungspflege besteht, wobei verschiedene Voraussetzungen gegeben sein müssen.

seniorenbett

Das Bett fürs Alter: Senioren- und Pflegebett

Es gibt heute zahlreiche Pflegebett-Modelle mit vielfältigen Funktionen, die nicht nur bequemes Liegen fördern, sondern auch den unterschiedlichen Bedürfnissen von Pflegebedürftigen gerecht werden.

Was ist Pflegegeld

Pflegegeld 2025: So viel steht Ihnen zu

Jeder der als pflegebedürftig eingestuft wurde und zu Hause von einer privaten Person gepflegt wird erhält Pflegegeld, dessen Höhe nach dem Grad der Pflegebedürftigkeit und der vorhandenen Alltasgskompetenz berechnet wird.

Pflegehilfsmittel

Pflegehilfsmittel - wie sie die Pflege erleichtern

Bei der Verrichtung alltäglicher Handlungen im Alter sind verschiedene Hilfsmittel, wie Rollatoren, Pflegebetten, Badehilfen oder Inkontinenzeinlagen eine große Erleichterung für Pflegebedürftige sowie deren Pflegenden.

Was sind Pflegesachleistungen

Was sind Pflegesachleistungen?

Durch die Bewilligung einer Pflegestufe erhält die pflegebedürftige Person nicht nur Anspruch auf Pflegegeld, sondern auch auf Pflegesachleistungen, falls die Kräfte des pflegenden Angehörigen nicht ausreichen.

Bettlägerigkeit

Pflegezimmer einrichten: Ausstattung & Größe

Ein Pflegezimmer sollte verschiedene Voraussetzungen bezüglich Einrichtung, Lage, Größe, Helligkeit und Belüftung erfüllen, damit es optimal genutzt werden kann und der Pflegebedürftige den Alltag miterlebt.

Umgang mit Schmerzpatienten

Umgang mit Schmerzpatienten

Chronische Schmerzen sind für alle Betroffene immer eine große Belastung, doch bei einem pflegebedürftigen und bewegungseingeschränkten Menschen, wird der Umgang mit seinen Schmerzen ungleich anspruchsvoller.

tablet für senioren

Tablet für Senioren

Tablets ermöglichen es Senioren, bequem und einfach mit Kindern und Enkeln in Kontakt zu bleiben und zugleich ihre geistige Fitness mit einer Vielzahl an Rätseln und Spielen zu trainieren. Und nicht zu vergessen: Ganz nebenbei sorgen abwechslungsreiche Filme und Bilderserien für Spaß und Unterhaltung im Alltag.

Unterstützung beim Essen und Trinken

Unterstützung beim Essen und Trinken

Um pflegebedürftige Angehörige beim Essen und Trinken zu unterstützen, sollten sich Angehörige ausreichend Zeit nehmen und einige Dinge beachten, damit die Nahrungsaufnahme für den Pflegebedürftigen weiterhin ein Genuss bleibt.

Verhinderungspflege

Verhinderungspflege 2025: Anspruch, Kosten und Finanzierung

Jede Person die mindestens seit sechs Monaten pflegebedürftig ist und Pflegegeld für die häusliche Pflege bezieht, hat Anspruch auf Verhinderungspflege, die eine Ersatzpflege für die Pflegeperson darstellt, wenn diese verhindert ist.