Hausnotruf

Notfallknopf für Ihr Zuhause

1 2 3 4 5 6
Wer wird den Hausnotruf nutzen? *

Sicherheit und Hilfe auf Knopfdruck

Ein Hausnotrufsystem bietet Ihnen und Ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit – jederzeit und überall in Ihrem Zuhause. Egal ob im Notfall oder bei kleineren Problemen, mit einem einfachen Knopfdruck können Sie schnelle Hilfe anfordern.


So funktioniert der Hausnotruf

  1. Im Notfall einfach nur den Notrufknopf drücken: Der Sprechkontakt zu einem Mitarbeiter wird direkt hergestellt.

  2. Der Mitarbeiter alarmiert entweder einen Bereitschaftsdienst, eine Vertrauensperson oder den Rettungsdienst.

  3. Persönliche, medizinische Angaben oder der Wohnungsschlüssel können beim Hausnotruf-Dienst hinterlegt werden.

  4. An 365 Tagen und rund um die Uhr kommt Hilfe, wenn sie gebraucht wird. So fühlen Sie sich immer sicher in Ihrem Alltag.


Kosten und Leistungen des Hausnotrufs

leistungen basis komfort premium
Installation und ausführliche Einweisung Anbindung an eine 24-Stunden-Notrufzentrale
Bei Bedarf: Hausnotruf-Gerät mit internem IP- und GSM-Modul ✔*
Robuster wetterbeständiger Schlüsseltresor für zwei Schlüssel (Eigenmontage) Hinterlegung des Schlüsseltresor-Codes in der Johanniter-Notrufzentrale (365 Tage / 24 Stunden abrufbar) ✔* ✔*
Sichere Hinterlegung des Haus- und/oder Wohnungsschlüssels
24-Stunden-Hausnotruf-Einsatzdienst
Alle Einsätze des Hausnotruf-Einsatzdienstes inklusive
Broschüre „Wohnraumverbessernde Maßnahmen“
SOS-Notfalldose und/oder Johanniter-Schutzengel-Armband
Tagestaste (24-Stundentakt) „Mir geht es gut! ✔** ✔**
Wöchentlicher, persönlicher Anruf
Zwei Zusatzgeräte inklusive (z. B. Funkhandsender, Reichweitenverstärker, Aktivitätssensor)
Monatliche Gebühr als HAUSNOTRUF 25,00 € 44,00 € 74,00 €
Monatliche Gebühr als MOBILNOTRUF 35,00 € 54,00 € 74,00 €
Einmalige Anschlussgebühr 49,00 € 49,00 € kostenfrei

Kostenübernahme bei vorhandenem Pflegegrad durch die Pflegekasse möglich, somit zahlen Sie 0,00€ mtl. für den Hausnotruf.

Gerne beraten Sie die Mitarbeiter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. unverbindlich in einem Informationsgespräch zu den Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Pflegekasse.


6 Gründe für einen Hausnotruf über Wohnen-im-Alter.de

  • Ab 0,00 € Zuzahlung: Wenn Sie einen Pflegegrad haben, erhalten Sie den Hausnotruf ohne Zuzahlung. Die Kosten übernimmt Ihre Pflegeversicherung.

  • 365 Tage 24 Stunden erreichbar: Unsere Mitarbeiter sind immer für Sie erreichbar. Sie erreichen uns wann immer Sie Hilfe benötigen. Auch Nachts und am Wochenende.

  • Die richtige Hilfe: Unsere Mitarbeiter sind geschult und schicken Ihnen genau die richtige Hilfe. Ob Angehöriger, Nachbar oder Rettungsdienst.

  • Einfache Technik: Unsere Technik ist leicht zu bedienen und für jeden verständlich. Der Anschluss wird von uns sichergestellt.

  • Monatlicher Fixpreis: Keine versteckten Kosten. Sie zahlen nur den Pauschalpreis für Ihr gewünschtes Paket. Alle Leistungen sind darin inbegriffen.

  • Eine Sorge weniger und sicher fühlen: Ideal für alleinlebende Personen durch praktische und vernünftige Hilfe wenn sie benötigt wird.

Jetzt Hausnotruf anfragen

Häufige Fragen unserer Kunden

Finden Sie hier die Antworten, die Ihnen weiterhelfen.

Was ist ein Hausnotruf und wie funktioniert er?

Ein Hausnotruf ist ein System, das in Notfallsituationen schnelle Hilfe ermöglicht. Es besteht aus einem Basisgerät und einem tragbaren Notrufknopf, der am Handgelenk oder als Halskette getragen wird. Bei einem Notfall wird auf Knopfdruck eine Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt, die entsprechende Maßnahmen einleitet.

Wer kann von einem Hausnotruf profitieren?

Ein Hausnotruf eignet sich besonders für:

• Senioren, die allein leben.

• Menschen mit gesundheitlichen Risiken wie Herzproblemen, Diabetes oder einer erhöhten Sturzgefahr.

• Angehörige, die ihre Liebsten in Sicherheit wissen möchten.

Welche Funktionen bietet ein Hausnotruf?

Je nach Anbieter kann der Hausnotruf folgende Funktionen umfassen:

Manueller Notruf: Über den Knopf wird aktiv Hilfe angefordert.

Sturzerkennung: Einige Geräte alarmieren automatisch, wenn ein Sturz erkannt wird.

Standortbestimmung: Mobile Hausnotrufsysteme können auch unterwegs genutzt werden und den Standort übermitteln.

Wie hoch sind die Kosten für einen Hausnotruf?

Die monatlichen Kosten für ein Hausnotrufsystem liegen in der Regel zwischen 20 und 50 Euro. Bei einigen Anbietern kommen Anschlussgebühren hinzu. Menschen mit einem Pflegegrad können die Kosten häufig von der Pflegekasse übernommen bekommen.

Übernimmt die Pflegekasse die Kosten?

Ja, bei Vorliegen eines Pflegegrades übernimmt die Pflegekasse die Grundkosten für ein Hausnotrufsystem. In der Regel wird ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung benötigt, die den Bedarf bestätigt. Es lohnt sich, direkt bei der Pflegekasse nachzufragen.

Was passiert, wenn ich den Knopf drücke?

Beim Drücken des Notrufknopfes wird eine Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt. Die Mitarbeiter der Zentrale klären die Situation und alarmieren je nach Bedarf Angehörige, Nachbarn oder Rettungsdienste. Sie bleiben in der Regel am Telefon, bis Hilfe eintrifft.