Patientenverfügung

Vorsorgedokumente einfach online erstellen

Eine Patientenverfügung sichert Ihre Wünsche für den Fall ab, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, selbst über Ihre medizinische Behandlung zu entscheiden. Sie legt fest, welche Maßnahmen getroffen werden sollen, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ansprechbar sind. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Vorstellungen respektiert werden. Der Prozess zur Erstellung einer rechtsgültigen Verfügung ist unkompliziert und hilft Ihnen, klare Entscheidungen für den Ernstfall zu treffen.

Jetzt Patientenverfügung erstellen
  • Individuelle Wünsche festlegen

  • Vermeidung von Familienkonflikten

  • Einfache Erstellung online

  • Rechtssicherheit im Notfall

  • Schnelle Entscheidungskraft für Ärzte und Angehörige

i
  • Patientenverfügung: Ein Dokument, in dem festgelegt wird, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder im Koma gewünscht oder abgelehnt werden.

  • Vorsorgevollmacht: Eine Vollmacht, die einer Person das Recht gibt, im Falle der eigenen Handlungsunfähigkeit Entscheidungen zu treffen (z.B. in finanziellen oder rechtlichen Angelegenheiten).

  • Betreuungsverfügung: Eine Erklärung, wer im Falle einer rechtlichen Betreuung eingesetzt werden soll und welche Aufgaben diese Person übernehmen soll, falls die eigene Entscheidungsfähigkeit verloren geht.

!

Info

Seit dem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) 2019 steht fest: Pauschale Formulare oder unspezifische Vordrucke für eine Patientenverfügung sind nicht mehr ausreichend. Experten und das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) empfehlen, keine ungeprüften Formulare oder PDF-Dokumente einfach auszufüllen und auszudrucken, da diese nicht die notwendigen rechtlichen Anforderungen erfüllen.

Für eine rechtssichere und fundierte Vorsorge sollten Sie daher auf speziell entwickelte Formulare zurückgreifen, die Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen. Mit dem anwaltlich und ärztlich entwickelten Formular von Patientenverfügung.digital können Sie eine auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erstellen – gemäß den neuesten rechtlichen Standards.

Dank der einfachen Handhabung können Sie Ihre Dokumente bequem als PDF ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben. Damit sind sie sofort rechtskräftig und bieten Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Wünsche im Ernstfall berücksichtigt werden.

Häufige Fragen unserer Kunden

Was ist eine Patientenverfügung und warum ist sie wichtig?

Eine Patientenverfügung legt fest, wie Sie im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfalls medizinisch behandelt werden möchten, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Sie sorgt dafür, dass Ihr Wille bezüglich lebensverlängernder Maßnahmen oder Behandlungen beachtet wird, auch wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, sich zu äußern​.

Wann sollte ich eine Patientenverfügung erstellen?

Es ist empfehlenswert, eine Patientenverfügung zu erstellen, sobald Sie volljährig sind und in einem Alter, in dem Sie für sich selbst Entscheidungen treffen können. Eine Patientenverfügung sollte immer dann aufgesetzt werden, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre medizinischen Wünsche auch dann berücksichtigt werden, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, selbst zu kommunizieren​.

Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung?

Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es einer Vertrauensperson, Sie in rechtlichen, finanziellen und gesundheitlichen Angelegenheiten zu vertreten, wenn Sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Eine Betreuungsverfügung legt fest, wer im Falle eines Betreuungsbedarfs als gesetzlicher Betreuer für Sie bestellt wird, falls Sie keine Vertrauensperson für eine Vorsorgevollmacht haben.

Muss eine Patientenverfügung notariell beurkundet werden?

Nein, eine Patientenverfügung muss nicht notariell beurkundet werden, um gültig zu sein. Es genügt, wenn sie von Ihnen selbst unterschrieben wird. Eine notarielle Beurkundung kann jedoch die Rechtssicherheit erhöhen und eventuelle Streitigkeiten vermeiden, falls der Inhalt der Verfügung angezweifelt wird.

Was passiert, wenn ich keine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht habe?

Ohne eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht wird im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit ein Betreuungsgericht einen Betreuer bestellen. Dieser wird dann den "mutmaßlichen Willen" des Betroffenen ermitteln, was zu Unsicherheiten führen kann. Mit einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung können Sie jedoch sicherstellen, dass Ihre Wünsche konkret und rechtssicher umgesetzt werden​.