Einfühlsame 24h Pflegekraft finden
Die Suche nach der passenden 24h-Pflege kann überwältigend sein. Wir nehmen Ihnen diese Last ab und finden für Sie den perfekten Anbieter. Unser Netzwerk besteht aus sorgfältig ausgewählten und seriösen Pflegepartnern in ganz Deutschland. Wir garantieren Ihnen eine zuverlässige Vermittlung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Individuelle Betreuung für ein würdevolles Leben zu Hause
Die 24 Stunden Pflege ermöglicht es Pflegebedürftigen, weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause zu leben – sicher, liebevoll umsorgt und ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen. Unsere Betreuungskräfte sind rund um die Uhr für Sie da und übernehmen vielfältige Aufgaben: von der Grundpflege über die Unterstützung im Haushalt bis hin zur emotionalen Begleitung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Persönliche Betreuung: Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung, die auf Ihre Situation abgestimmt ist.
Entlastung für Angehörige: Wir schaffen Freiräume und sorgen dafür, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Wohlfühlen im eigenen Zuhause: Keine Umstellung auf ein neues Umfeld – die Pflege erfolgt dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen.
Was macht unsere 24 Stunden Pflege besonders?
Unsere Pflegekräfte sind nicht nur qualifiziert, sondern auch einfühlsam und zuverlässig. Sie übernehmen Aufgaben wie:
Unterstützung bei der Körperpflege und Hygiene.
Zubereitung von Mahlzeiten und Hilfe beim Essen.
Haushaltsführung und Einkäufe.
Begleitung bei Spaziergängen und Arztbesuchen.
Gesellschaft leisten und für emotionale Nähe sorgen.
Jetzt Betreuungskraft findenVertrauensvolle Pflegekräfte aus Osteuropa
Viele Familien schätzen die Herzlichkeit und die Erfahrung von Pflegekräften aus Osteuropa. Sie bringen oft nicht nur eine professionelle Arbeitsweise, sondern auch eine besondere Fürsorge und Empathie mit, die das Zusammenleben einfacher macht. Unsere Partner arbeiten ausschließlich mit qualifizierten Kräften, die die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen bestens verstehen.
Wir legen höchsten Wert auf absolute Rechtssicherheit. Die Vermittlung erfolgt seriös und transparent. So stellen wir sicher, dass Ihre Pflegekraft legal in Deutschland arbeitet, versichert ist und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Damit erhalten Sie eine liebevolle und zuverlässige Betreuung, die Ihnen Sorgen nimmt.
Häufige Fragen unserer Kunden
Finden Sie hier die Antworten, die Ihnen weiterhelfen.
Was bedeutet „24-Stunden-Pflege“ genau?
Die 24-Stunden-Pflege bedeutet, dass eine Betreuungskraft bei der pflegebedürftigen Person im Haushalt lebt und sie im Alltag unterstützt. Dazu gehören Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie die Haushaltsführung. Die Betreuungskraft ist aber nicht rund um die Uhr aktiv, sondern hat auch Ruhezeiten.
Wer kann eine 24-Stunden-Pflege in Anspruch nehmen?
Diese Art der Betreuung eignet sich für Senioren oder pflegebedürftige Personen, die nicht mehr alleine leben können, aber dennoch in ihrem eigenen Zuhause bleiben möchten. Besonders bei Demenz, eingeschränkter Mobilität oder nach Krankenhausaufenthalten kann eine 24-Stunden-Betreuung sinnvoll sein.
Was kostet eine 24-Stunden-Pflege?
Die Kosten variieren je nach Qualifikation der Betreuungskraft, Pflegeaufwand und individuellen Anforderungen. In der Regel liegen die monatlichen Kosten zwischen 2.000 und 3.500 Euro. Teile der Kosten können durch Pflegegeld oder andere Leistungen der Pflegekasse gedeckt werden.
Sind die Betreuungskräfte medizinisch ausgebildet?
In der Regel handelt es sich um Pflegehilfskräfte, die Erfahrung in der Seniorenbetreuung haben. Sie übernehmen keine medizinischen Aufgaben wie Spritzen oder Wundversorgung – dafür ist ein ambulanter Pflegedienst nötig.
Wie ist die Kommunikation mit der Betreuungskraft?
Viele Betreuungskräfte sprechen zumindest Grundkenntnisse in Deutsch, einige haben gute Sprachkenntnisse. Falls erforderlich, kann ein Übersetzungsservice oder eine zweisprachige Pflegekraft organisiert werden.
Welche Aufgaben übernimmt eine 24-Stunden-Betreuungskraft?
Typische Aufgaben sind:
✔ Unterstützung bei der Körperpflege (Waschen, Anziehen etc.)
✔ Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
✔ Unterstützung bei der Mobilität
✔ Begleitung zu Arztterminen
✔ Haushaltsführung (Kochen, Putzen, Einkaufen)
✔ Gesellschaft leisten und Beschäftigung