Beschreibung
Sorgenfrei im Alter: Das Leistungsangebot der Altenhilfe Augsburg
Die Altenhilfe der Stadt Augsburg bietet ein umfassendes Versorgungsnetz für Seniorinnen und Senioren, das sich an unterschiedlichen Lebenssituationen, Pflegebedarfen und persönlichen Wünschen orientiert. Mit einem ganzheitlichen Ansatz verfolgt sie das Ziel, älteren Menschen ein würdevolles, sicheres und möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Das Angebot gliedert sich in sechs zentrale Leistungsbereiche: Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Ambulante Pflege, Betreutes Wohnen sowie spezielle Angebote für demenziell erkrankte Menschen.
Pflegeformen im Überblick: Langzeit-, Kurzzeit- und Tagespflege
In den sechs städtischen Senioreneinrichtungen der Altenhilfe Augsburg stehen rund 800 Pflegeplätze zur Verfügung. Die Langzeitpflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen ein dauerhaft sicheres Leben in einem geschützten Umfeld, das sich an ihren individuellen Gewohnheiten orientiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erstellung einer persönlichen Biografie, die als Grundlage für eine maßgeschneiderte Betreuung dient. Die Kurzzeitpflege richtet sich an Senioren, die vorübergehend auf intensive Pflege angewiesen sind. Sie bietet Entlastung für Angehörige und unterstützt Betroffene dabei, schnellstmöglich in ihren Alltag zurückzufinden. Die Tagespflege ist ein Angebot für pflegebedürftige Senioren, die weiterhin in ihrer eigenen Wohnung leben möchten, aber tagsüber Betreuung und soziale Kontakte wünschen. Die Gäste werden durch einen Fahrdienst gebracht und abgeholt, erhalten Mahlzeiten und nehmen an vielfältigen Aktivitäten Teil.
Selbstständigkeit mit Rückhalt: Ambulante Pflege und Betreutes Wohnen
Für Seniorinnen und Senioren, die in ihrer Wohnung oder in den städtischen Wohnanlagen leben, bietet der Ambulante Pflegedienst der Altenhilfe Augsburg individuelle Unterstützung im Alltag. Das Leistungsspektrum reicht von Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität bis hin zur Durchführung medizinischer Maßnahmen wie Medikamentengabe oder Verbandswechsel. Ziel ist es, den Verbleib in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich zu sichern und von festen Ansprechpartnern, persönlicher Zuwendung und einem 24-Stunden-Notrufsystem zu profitieren. Betreutes Wohnen verbindet selbstständiges Leben mit einem bedarfsgerechten Unterstützungsangebot. Die Senioren bewohnen eigene, barrierefreie Wohnungen und können nach individuellem Bedarf Serviceleistungen wie Haushalts- und Einkaufsunterstützung, Wäschepflege, ambulante Pflege oder ärztliche Betreuung in Anspruch nehmen.
Spezialisierte Betreuung für Menschen mit Demenz
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Pflege und Betreuung demenziell erkrankter Menschen. Hier steht die Wahrung der Würde, der individuellen Bedürfnisse und der persönlichen Biografie der Betroffenen im Vordergrund. Speziell geschulte Pflege- und Betreuungsteams fördern verbliebene Fähigkeiten, ermöglichen Teilhabe und schaffen ein Umfeld, das Orientierung und Sicherheit bietet. Ergänzt wird dieses Angebot durch zusätzliche Betreuungskräfte, die Alltagsaktivitäten wie Kochen, Tischdecken oder gemeinsames Essen begleiten und die soziale Interaktion fördern.
Qualitativ hohe Pflege und Betreuung in den stationären Einrichtungen
Pflegebedürftige Senioren sind in Augsburg nicht nur durch die ambulanten Pflegeteams der Altenhilfe, sondern auch in den fünf stationären Pflegeheimen in den besten Händen.
Durch das innovative Qualitätsnetzwerk der Altenhilfe der Stadt Augsburg wird in allen Einrichtungen nach einheitlichen Standards und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen gepflegt und betreut.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Altenhilfe der Stadt Augsburg • Maximilianstr. 9, 86150 Augsburg