Diese Einrichtung kontaktieren
Haus Rüsternallee - Ev. stationäre Pflegeeinrichtung
Partner

Beschreibung

Moderne und zukunftsorientierte Versorgung

Mit der langjährigen Erfahrung in der Seniorenbetreuung hat das Theodor-Wenzel-Werk im Jahr 2011 mit dem Haus Rüsternallee in Berlin Charlottenburg ein neues Haus eröffnet, dass den Bedürfnissen pflegebedürftiger Senioren mehr als gerecht wird. Die evangelische, stationäre Einrichtung liegt im Wested unweit des Berliner Funkturms.Helle Fensterfronten, barrierefreie Wege, viel Platz in Einzel- sowie Doppelzimmern und eine hauseigene Küche sind nur einige Beispiele für die seniorengerechte Konzeption des Hauses. Weitere Besonderheit ist der über 1.200 m² große Dachgarten sowie die begrünten Innenhöfe auf jeder der vier Etagen des Hauses.

Unterstützung in allen Lebensbereichen

Neben individueller und qualifizierter Pflege möchte das Team des Hauses Rüsternallee die Bewohner einerseits zur Mitbestimmung und Mitarbeit anregen und ihnen andererseits das Leben - besonders in den alltäglichen Aufgaben - erleichtern. Gerne können die Seniorinnen und Senioren ihre eigenen Zimmer gestalten und - nach Absprache - auch ihr Haustier mitbringen. Neben Wäsche und Reinigungsservice sowie dem täglich frisch gekochten Essen stehen den Bewohnern des Hauses auch ein Friseursalon, ein kleiner Einkaufstresen im Haus sowie ein großer Raum für Feiern zur Verfügung.

Den Alltag genießen

 Die Mitarbeiter des Hauses Rüsternallee sorgen für einen abwechslungsreichen Alltag. Sie organisieren regelmäßig Beschäftigungsgruppen, welche Hobbys wie Kochen, Singen, Kegeln und Basteln anbieten. Zur Entspannung werden auch gemütliche Ausflüge mit dem eigenen senioregerechten Bus unternommen. Die Bewohner freuen sich zudem besonders auf die monatlichen Höhepunkte, wie Musikkonzerte oder auf das Sommer- und Oktoberfest, sowie auf die Treffen mit ihren Familienmitgliedern.

"Unser Haus Rüsternallee steht für ganzheitliche Pflege, ärztliche Versorgung und viel menschliche Wärme – immer den speziellen Bedürfnissen chronisch kranker und pflegebedürftiger Menschen angepasst."

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Haus Rüsternallee - Ev. stationäre Pflegeeinrichtung • Rüsternallee 4-6, 14050 Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenresidenz
Seniorenresidenz
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Kiosk / Laden
Kiosk / Laden
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
das ist einzigartig: der 1.200 qm großer Dachgarten
das ist einzigartig: der 1.200 qm großer Dachgarten
begrünte Innenhöfe auf jeder Etage
begrünte Innenhöfe auf jeder Etage

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Haus Rüsternallee - Ev. stationäre Pflegeeinrichtung

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
1.965,05 € 131,00 € 1.834,05 €
Pflegegrad 2
2.546,34 € 805,00 € 1.741,34 €
Pflegegrad 3
3.060,34 € 1.319,00 € 1.741,34 €
Pflegegrad 4
3.596,34 € 1.855,00 € 1.741,34 €
Pflegegrad 5
3.837,34 € 2.096,00 € 1.741,34 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe