Diese Einrichtung kontaktieren
Samariterstift Gärtringen

Beschreibung

Das Samariterstift Gärtringen ist zugleich

  • ein Service-Zentrum, in dem Senioren und ihren Angehörigen wichtige Informationen angeboten werden.
  • ein Ort der Begegnung und Treffpunkt der Generationen mit besten Voraussetzungen für sinnvolles bürgerschaftliches Engagement.

Peter Lange, Einrichtungsleiter: "Unsere Einrichtung vereint alle Angebote und Dienstleistungen einer zeitgemäßen Altenhilfe: umfassend, qualifiziert und persönlich auf Sie zugeschnitten, bieten wir Ihnen alles unter einem Dach, was Sie brauchen. Unsere zentrale und doch ruhige Lage mitten im Ortskern bringt zudem alle Voraussetzungen für die Teilnahme am öffentlichen Leben mit; das Rathaus und die St.-Veit-Kirche, Geschäfte und Dienstleistungebetriebe wie Banken, Artzpraxen oder Lebensmittelmärkte sind in unmittelbarer Nähe für Sie zu erreichen."

Das Samaritersift Gärtringen versteht sich als Teil des Gemeinwesens und ist offen für alle Generationen. Die helle und weitläufige Begegnungsstätte mit dem Café ist ein Treffpunkt für die ganze Gemeinde – mit viel Raum für kulturelles Leben und vielfältigen Angeboten.

Angebote des Samariterstifts Gärtringen

Stationäre Pflege

In der stationären Pflege wird den Bewohnern eine individuelle Betreuung in einem neuen Zuhause geboten. Räumlich gliedert sich dieses Angebot in drei Wohngruppen mit insgesamt 60 Einbett- und 6 Zweibettzimmern. Alle Zimmer sind mit rollstuhlgerechtem Bad mit Dusche und WC eingerichtet und bieten als Grundausstattung Einbauschränke mit Minikühlschrank, ein Pflegebett mit Nachtisch, Tisch und Stühle. Alle Zimmer verfügen über eine Notruf-Einrichtung sowie Anschlüsse für Telefon, Radio und Fernseher. Gerne können die Zimmer zusätzlich mit persönlichen Gegenständen eingerichtet werden – ganz wie zu Hause.

Kurzzeitpflege

Wenn die Betreuung nur für einen begrenzten Zeitraum ist, bietet sich die Kurzzeitpflege an. Sie schafft die Möglichkeit, für einige Tage oder Wochen ganztags im Samariterstift betreut und versorgt zu sein. Auf diese Weise entlastet die Kurzzeitpflege die Familie des Pflegebedürftigen, beispielsweise in der Urlaubszeit oder wenn aus anderen Gründen vorübergehend die Betreuung zu Hause nicht möglich oder nicht ausreichend ist. Auch als Übergangslösung nach einem Klinikaufenthalt oder wenn dadurch eine Krankenhausbehandlung vermieden oder verkürzt werden kann, ist diese Form äußerst angenehm.

Tagespflege

Tägliche Betreuung ist für diejenigen sinnvoll, die tagsüber Hilfe und Gemeinschaft außerhalb der eigenen Wohnung suchen, aber das Zuhause in der Familie nicht aufgegeben möchten. Täglich erhält man hier umfassende Betreuung, Abwechslung und neue Anregungen. 

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen bietet die Sicherheit, im Notfall gut versorgt zu werden. Das Samariterstift bietet dafür 20 Appartements, die von der Gemeinde Gärtringen vermietet werden. Einziehen kann in der Regel, wer über 60 ist, selbstständig den Haushalt führt, aber die Gewissheit haben möchte, in Notfällen jederzeit Hilfe zu bekommen.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Samariterstift Gärtringen • Kirchstr. 17-19, 71116 Gärtringen

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Probewohnen
Probewohnen
Appartements
Appartements
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
Küche im Haus
Küche im Haus
Café(teria)
Café(teria)
Kiosk / Laden
Kiosk / Laden
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Service-Module

Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Samariterstift Gärtringen

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.664,10 € 131,00 € 2.533,10 €
Pflegegrad 2
3.086,70 € 805,00 € 2.281,70 €
Pflegegrad 3
3.600,60 € 1.319,00 € 2.281,60 €
Pflegegrad 4
4.136,50 € 1.855,00 € 2.281,50 €
Pflegegrad 5
4.377,80 € 2.096,00 € 2.281,80 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe