Diese Einrichtung kontaktieren
Samariterstift Münsingen

Beschreibung

Das Samariterstift Münsingen bietet seinen Bewohnern ein sicheres Zuhause. Die Einrichtung befindet sich in ruhiger Stadtlage. Direkt ans Haus schließt sich eine Parkanlage an und im Erdgeschoss befinden sich Geschäfte. Weitere Läden, Dienstleistungsbetriebe und öffentliche Einrichtungen sind zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Auch eine Bushaltestelle ist in unmittelbarer Nähe. Damit bietet das Haus beste Voraussetzungen für die aktive Teilnahme am öffentlichen Leben. Das Samariterstift ist zeitgemäß und wohnlich gestaltet und verfügt über großzügig angelegte Aufenthaltsbereiche. Vom Haupteingang aus gelangt man über ein helles Foyer in die Begegnungsstätte und in die Wohnbereiche, die Namen wie „Rosenberg“ und „Bachwiesen“ tragen.

Angebote des Samariterstifts Münsingen

Stationäre Pflege

Das Pflegeheim besteht aus 22 Einbettzimmern mit je rund 24 qm Wohnfläche und 10 Zweibettzimmern mit jeweils 33 qm. Sie haben alle ein rollstuhlgerechtes Bad mit Dusche und WC. Eine Notruf-Anlage, ein Schließfach für Wertsachen sowie Anschlüsse für Radio, Fernseher und Telefon sind vorhanden. Eine akustische Übertragungsanlage aus der evangelischen Kirche Münsingen befindet sich ebenfalls in jedem Bewohnerzimmer.

Begegnungsstätte

Die Begegnungsstätte ist ein Treffpunkt für ältere Bürger und Bürgerinnen Münsingens und dient als verbindendes Element zwischen den Menschen aus der Stadt, den Stiftbewohnern und ihren Familien und Freunden.

Kurzzeitpflege... die ideale Lösung

Die Kurzzeitpflege bietet im Alter die Möglichkeit, für einige Tage oder Wochen im Samariterstift versorgt zu werden.

Therapie und Reha... Fähigkeiten anregen und wieder gewinnen

Das Samariterstift bietet Therapie und Rehabilitation in den Wohn- und Aufenthaltsbereichen der einzelnen Wohngruppen an. In diesen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Hobbys nachzugehen und etwas für die eigene körperliche und geistige Beweglichkeit zu tun. Geschulte Mitarbeiter helfen dabei, vorhandene Fähigkeiten anzuregen und andere zu gewinnen. Sollten Heilbehandlungen wie Krankengymnastik oder Massage nötig sein, werden diese nach ärztlicher Verordnung im Hause vorgenommen. Zusätzlich und auf eigene Kosten stehen weitere Dienstleistungsangebote zur Verfügung, wie Besuche beim Friseur oder der Fußpflege. 

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Samariterstift Münsingen • Uracher Str. 1, 72525 Münsingen

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Speiseraum
Speiseraum
Begegnungsstätte im Haus
Begegnungsstätte im Haus

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Schließfach
Schließfach
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Therapie und Reha im Haus
Therapie und Reha im Haus
Tanzkreis
Tanzkreis

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Samariterstift Münsingen

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.666,20 € 131,00 € 2.535,20 €
Pflegegrad 2
3.105,60 € 805,00 € 2.300,60 €
Pflegegrad 3
3.619,50 € 1.319,00 € 2.300,50 €
Pflegegrad 4
4.155,40 € 1.855,00 € 2.300,40 €
Pflegegrad 5
4.396,70 € 2.096,00 € 2.300,70 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe