Diese Einrichtung kontaktieren
Sozialzentrum An den Gärten

Beschreibung

Das Sozialzentrum „An den Gärten“ der Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V., das Mitte Juli 2015 seine Tore geöffnete, vereint auf vier Stockwerken ein allumfassendes Versorgungsangebot. Neben einer vollstationären Pflege, die sich auf drei Etagen erstreckt, gibt es eine teilstationäre Versorgung in Form einer Tagespflege, eine ambulante Versorgung sowie eine Integrations-Kindertagesstätte. Hier sind Jung und Alt unter einem Dach vereint.

Ein breitgefächertes Pflegeangebot

Die ersten drei Pflegeetagen der vollstationären Pflege orientieren sich an den Prinzipien vom Kuratorium Deutsche Altershilfe und deren Hausgemeinschaftsidee der vierten Generation. Die Räumlichkeiten der vollstationären Pflege sind hell und modern ausgestattet. Sie sind Anlaufstelle für gemeinschaftliche Aktivitäten als Gruppe innerhalb der Einrichtung. Für die Aufnahme im vollstationären Bereich des Sozialzentrums „An den Gärten“ ist eine Pflegegradeinstufung nötig.

Im Erdgeschoss des Sozialzentrums wird eine Tagespflege angeboten. Hier können kranke und pflegebedürftige Menschen versorgt werden. Sie dient als Anlaufstelle für pflegende Angehörige, die stundenweise Entlastung und Unterstützung im Alltag suchen. Von montags bis freitags ist das Team von 8:30-16:30 Uhr erreichbar.

Für ein breit gefächertes Pflegeangebot ist im Erdgeschoss des Sozialzentrums „An den Gärten“ eine Sozialstation für die ambulante Versorgung integriert. Auch hier finden Angehörige Alten- und Krankenpflege, passende Betreuungs- und Entlastungsangebote sowie hauswirtschaftliche Unterstützung der zu Pflegenden im Alltag.

Besonderheiten im Sozialzentrum

Eine Besonderheit des Sozialzentrums "An den Gärten" ist die Integrations-Kindertagesstätte "Prisma". Sie und das Sozialzentrum sind über einen direkten Zugang miteinander verbunden. Kinder und Erwachsene können somit die Nachmittage miteinander verbringen und die Zeit genießen.

Optimierung durch Zusammenarbeit

Das Sozialzentrum arbeitet eng mit dem bereits bestehenden Altenpflegeheim "Sonnenschein" zusammen. Durch die intensive Zusammenarbeit profitiert das Sozialzentrum von den Angeboten und Möglichkeiten des Hauses "Sonnenschein" und die optimale Versorgung der Senioren ist gesichert.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Sozialzentrum An den Gärten • Demmeringstr. 127, 04179 Leipzig

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Videos von Sozialzentrum An den Gärten

Sozialzentrum "An den Gärten": Beitrag von Info TV Leipzig über das Richtfest

Sozialzentrum "An den Gärten": Beitrag von Info TV Leipzig über die Eröffnung

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Tagespflege
Tagespflege
Integrations-Kindertagesstätte
Integrations-Kindertagesstätte

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Fernsehraum
Fernsehraum
Aufzug
Aufzug
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftsküche
Therapieraum
Therapieraum
Terrasse/Balkon
Terrasse/Balkon

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Internet(anschluss)
Internet(anschluss)
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Menschen mit Sehbehinderung
Menschen mit Sehbehinderung
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Hörgeschädigte
Hörgeschädigte

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Ergotherapie
Ergotherapie
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Sozialzentrum An den Gärten

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.504,37 € 131,00 € 2.373,37 €
Pflegegrad 2
2.787,47 € 805,00 € 1.982,47 €
Pflegegrad 3
3.301,47 € 1.319,00 € 1.982,47 €
Pflegegrad 4
3.837,47 € 1.855,00 € 1.982,47 €
Pflegegrad 5
4.078,47 € 2.096,00 € 1.982,47 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe