Diese Einrichtung kontaktieren
Spitalpflege Pfullendorf

Beschreibung

Nur 20 Kilometer vom Bodensee entfernt...

...liegt die Gemeinde Pfullendorf, die mit ihrem milden Klima und der schönen Landschaft eine hohe Wohn- und Lebensqualität bietet. Pfullendorf blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück, von der heute noch die zahlreichen Fachwerk- und Bürgerhäuser zeugen. Aber auch mit der gotischen Pfeilerbasilika, dem im Jahr 1524 erbauten Rathaus und dem Oberen Tor bietet Pfullendorf eine Menge historischer Sehenswürdigkeiten.

Mitten im Herzen der Gemeinde...

...befindet sich das Alten- und Pflegeheim Pfullendorf. Im Zuge der Generalsanierung wurden im Altenpflegeheim 66 vollstationäre und Kurzzeitpflegeplätze geschaffen, die sich auf 28 Einzel- und 19 Doppelzimmer verteilen. Die Zimmer sind jeweils mit einer Nasszelle, Notrufanlage, Telefon und SAT-TV-Anschluss ausgestattet. Auf Wunsch können die Zimmer auch mit eigenen, kleineren Möbelstücken eingerichtet werden. Das Haus umfasst insgesamt drei Wohnbereiche, die jeweils ein Pflegebad und Tagesräume beinhalten. Zusätzlich steht ein schöner Wintergarten für Gemeinschaftsveranstaltungen zur Verfügung.

Betreutes Wohnen neben stationärer Pflege

Im Jahr 2005 wurde in unmittelbarer Nähe zum Altenpflegeheim eine Wohnanlage für Betreutes Wohnen von der GSW Sigmaringen mit 25 Wohnungen erstellt. Das Altenpflegeheim gewährleistet die Betreuung und Versorgung durch das auf die Bewohner abgestimmte Betreuungskonzept. Für die Seniorinnen und Senioren, die das Betreute Wohnen in Anspruch nehmen, stehen ebenfalls jederzeit eine Notrufbereitschaft und regelmäßig eine Ansprechperson zur Verfügung, die das persönliche Wohlbefinden sicherstellt und in sozialen Angelegenheiten und Fragen des täglichen Lebens beratend zur Seite steht. Außerdem werden die Bewohnerinnen und Bewohner bevorzugt für die Übernahme in das Alten- und Pflegeheim vorgemerkt, falls dies notwendig werden sollte.

Abwechslungsreicher Alltag

Darüber hinaus bietet die Einrichtung seinen Bewohnerinnen und Bewohnern verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen an. Bei Gedächtnistrainings, dem beliebten Sitztanz oder beim Plausch in geselliger Runde kommt garantiert keine Langeweile auf. Wer gerne Ausflüge macht, erreicht den Bodensee mit seinen Städten - wie Überlingen und Meersburg - bequem in circa 30 Minuten.

Tagespflege integriert

In umbittelbarer Nähe zum Pflegeheim besteht eine Tagespflege mit 20 Tagespflegeplätzen mit täglicher Öffnungszeit. Pflegebedürftige ältere Menschen, die durch ambulante Dienste und Angehörige nicht mehr ausreichend versorgt werden können, aber dennoch in der eigenen Wohnung leben möchten, finden hier Aufnahme und Betreuung. Pflegende Angehörige, die tagsüber, stundenweise, während Urlaub oder Krankheit verhindert sind, erfahren hier Entlastung. Folgende Beschäftigungsangebote werden angeboten: Gedächtnistraining, Spiele, Gehübungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Mobilisation, Nachmittagskaffee, Gymnastik, Spaziergänge und Ausflüge. Außerdem wird gemeinsam gefrühstückt und zu Mittag gegessen. Zwei Ruheräume bieten den Tagespflegegästen genügend Raum für die Mittagsruhe. Dabei können die Gäste zwischen Ruhesesseln, Ruheliegen oder einer Ottomane wählen. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit geeigneten Fahrzeugen, wie zum Beispiel einem Rollstuhltaxi.

Seit 01.08.2013 versorgt der hauseigene, ambulante Hilfsdienst auch Seniorinnen und Senioren in ihrem eigenen Zuhause.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Spitalpflege Pfullendorf • Alte Postgasse 1, 88630 Pfullendorf

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum
Wintergarten
Wintergarten
Wohnküche
Wohnküche

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Spitalpflege Pfullendorf

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.875,19 € 131,00 € 2.744,19 €
Pflegegrad 2
3.197,84 € 805,00 € 2.392,84 €
Pflegegrad 3
3.711,84 € 1.319,00 € 2.392,84 €
Pflegegrad 4
4.247,84 € 1.855,00 € 2.392,84 €
Pflegegrad 5
4.488,84 € 2.096,00 € 2.392,84 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe