Diese Einrichtung kontaktieren
Stephanus gGmbH Haus Müggelspree
Partner

Beschreibung

Im historischen Berliner Stadtteil Köpenick, ganz in der Nähe der Altstadt, liegt das im Jahr 2013 erbaute Haus Müggelspree. Das zentral gelegene Haus bietet sowohl eine Vielzahl an Einkaufsgelegenheiten als auch die Möglichkeit für schöne Spaziergänge in der nahen Umgebung. Die Einrichtung der Stephanus gGmbH ist ein innovatives Wohn- und Kiezhaus, in dem Senioren und Menschen mit Behinderung ein neues Zuhause finden.

Gemeinsam komfortabel wohnen

Ein harmonisches Miteinander wird im Haus Müggelspree sehr geschätzt. Dies lässt sich auch an der Konzeption des Hauses erkennen. So gibt es zwei unterschiedliche Angebote:

Auf der ersten und zweiten Etage gibt es das stationäre Pflegewohnen. Hier leben die Bewohner in kleinen Hausgemeinschaften und werden durch Pflege.- und Betreuungskräfte in ihrem Alltag begleitet und unterstützt. Selbstbestimmung und Hilfe ist selbstverständlich.

Auf der dritten Etage gibt es die sogenannten Servicewohnungen. Hier können die Bewohner in ihrer eigenen altersgerechten Wohnung leben und Serviceangebote nutzen. Bei Pflegebedürftigkeit hilft ein externer ambulanter Dienst.

Mitten im Leben im Haus Müggelspree

Ein buntes Programm im Haus führt zu einem abwechslungsreichen Alltag. Ein hauseigenes Café lädt zum Verweilen ein und Feste werden gemeinsam gefeiert. Gesellschaft und Rückzug – beides wird den Bewohnern ermöglicht.

Im Haus Müggelspree stehen die Bewohner immer an erster Stelle. Mit einer herausragenden Betreuung, einem abwechslungsreichen Programm und komfortablen Wohnmöglichkeiten können sich die Bewohner in ihrem neuen Zuhause sofort wohlfühlen. 

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Stephanus gGmbH Haus Müggelspree • Am Schloßberg 1, 12559 Berlin-Köpenick

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Hospiz
Hospiz
Senioren-WG / Hausgemeinschaft
Senioren-WG / Hausgemeinschaft
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Appartements
Appartements

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Aufzug
Aufzug
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftsküche
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum
Speiseraum

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Internet(anschluss)
Internet(anschluss)
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Gästezimmer
Gästezimmer
Musiktherapie
Musiktherapie

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Stephanus gGmbH Haus Müggelspree

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.999,94 € 131,00 € 2.868,94 €
Pflegegrad 2
3.609,65 € 805,00 € 2.804,65 €
Pflegegrad 3
4.123,55 € 1.319,00 € 2.804,55 €
Pflegegrad 4
4.659,73 € 1.855,00 € 2.804,73 €
Pflegegrad 5
4.900,71 € 2.096,00 € 2.804,71 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe