Beschreibung
Teil der Stadt und des Gemeindelebens
Zu einem der traditionsreichsten und geschichtsträchtigsten Areale in Bonn zählt gewiss das Gelände „Am Alten Poststadion“. An diesem Ort, der durch Deutschlands schnellste Radrennbahnen bekannt wurde, liegt das Zentrum für Betreuung und Pflege Am Alten Poststadion Bonn. Durch die innerstädtische Lage des Zentrums für Betreuung und Pflege liegen zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Haustür und sind damit schnell zu Fuß erreichbar. Zum Konzept des Hauses gehört, dass es zu einem belebten und fest integrierten Teil der Stadt Bonn und des öffentlichen Lebens werden soll. Aus diesem Grund zeigt sich die Einrichtung überaus aufgeschlossen für kulturelle Veranstaltungen, örtliche Vereine sowie Interessensgruppen. Auch die Integration in das kirchengemeindliche Leben gehört zur Philosophie des Hauses.
Pflege für unterschiedlichste Bedürfnisse
Das Zentrum für Betreuung und Pflege Am Alten Poststadion in Bonn richtet sich mit insgesamt 80 Pflegeplätzen an ältere und behinderte Menschen, die ausgezeichnete Pflege und Betreuung suchen, besitzt mit 19 Plätzen aber auch den Bereich "Junge Pflege", für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen ab 18 Jahren. Die attraktiven Wohnungen sollen sowohl die Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner fördern, als auch Sicherheit und Verlässlichkeit durch eine zuverlässige Betreuung vermitteln.
Die hellen und großzügigen Zimmer sind aufgeteilt in 70 Einzelzimmer und 5 Doppelzimmer, die nach Belieben auch mit eigenen Möbeln ausgestattet und dekoriert werden können. Die 66 Service-Wohnungen sind in den Größen von 40 m² bis 100 m² zu belegen. Neben den Pflegezimmern bieten großzügige Aufenthaltsmöglichkeiten Gelegenheiten zum Verweilen und um mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Wen es lieber in die Natur zieht, der kann den hauseigenen Garten für anregende Bewegungen oder zum gemütlichen Spazierengehen nutzen.
Gesunder Geist in gesundem Körper
Das Zentrum für Betreuung und Pflege Am Alten Poststadion Bonn legt großen Wert auf einen gesunden und abwechslungsreichen Speiseplan. Schließlich trägt eine ausgewogene Ernährung maßgeblich zur Gesunderhaltung der Bewohnerinnen und Bewohner bei. Die Speisen werden täglich mit qualitativ hochwertigen Zutaten vom hauseigenen Küchenteam frisch zubereitet und auf die jeweilige Saison abgestimmt. Auf dem Speiseplan stehen regionale Besonderheiten ebenso wie nationale und internationale Speisen. Dabei ist es selbstverständlich, dass auf die besonderen Wünsche und gesundheitlichen Einschränkungen der Bewohnerinnen und Bewohner eingegangen wird. Auch die selbstgebackenen Kuchen und Torten, die zum Kaffee gereicht werden, erfreuen sich stets großer Beliebtheit. Darüber hinaus haben die Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Gäste von außerhalb, die Möglichkeit, das hauseigene öffentliche Restaurant zu besuchen und sich bei einem guten Essen kennenzulernen.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Zentrum für Betreuung und Pflege Am Alten Poststadion Bonn • Lievelingsweg 90, 53119 Bonn