Beschreibung
Zentrum für Betreuung und Pflege Emmerich am Rhein stellt sich vor
Das sich an der Grenze zu den Niederlanden befindende Emmerich am Rhein ist ebenso Namensgeber für die Korian-Einrichtung Zentrum für Betreuung und Pflege Emmerich am Rhein.
Zahlreiche Kultur und Sehenswürdigkeiten zeichnen das nordrhein-westfälische Örtchen aus. Bewohner und Angehörige können sich zum Beispiel das Rheinmuseum besuchen, das Plakatmuseum sowie zahlreiche Sakral- und Profanbauten.
Idyllische Lage in modernem Ambiente
Das Pflegezentrum liegt gemütlich am Flussufer des Rheins. Das Zentrum für Betreuung und Pflege Emmerich am Rhein beherbergt 120 Bewohner in Form der stationären Pflege oder im Betreuten Wohnen innerhalb der Einrichtung. Die Bewohner des Betreuten Wohnens wissen es zu schätzen, je nach Änderung der Lebensumstände sich rundum versorgt zu wissen. Hierfür sorgt vor allem der ambulante Pflegedienst. Des Weiteren können Senioren, die noch in den eigenen vier Wänden wohnen, aber tagsüber Pflege und Betreuung benötigen, die Tagespflegeplätze des Zentrums für Betreuung und Pflege Emmerich am Rhein nutzen.
Alle Bewohner – sei es nun vollstationär, im Betreuten Wohnen oder als Besucher der Tagespflege – können das Versorgungsangebot nutzen. Es gibt einen hauseigenen Friseur sowie zahlreiche Veranstaltungen und Ausflüge, die vom motivierten Team des Zentrums für Betreuung und Pflege Emmerich am Rhein organisiert werden.
Das leibliche Wohl geht ebenso durch den Magen. Die Senioren erhalten täglich frische, leckere und gesunde Speisen und haben die Möglichkeit im Café oder öffentlichen Restaurant Freunde und Angehörige zu empfangen.
Durch die Tagespflege einen abwechslungsreichen Alltag erleben
Die Tagespflege ist eine Form der teilstationären Pflege, bei der alle Personen für bis zu acht Stunden am Tag im Pflegezentrum versorgt und betreut werden. Im Gegensatz zur Kurzzeitpflege verbringen die Gäste den restlichen Tag und die Nacht in ihrer gewohnten Umgebung, also ihrem eigenen Zuhause. Die Tagespflege kann von Montag bis Freitag in Anspruch genommen werden. Alle betreuten Personen haben die Möglichkeit, einzelne Betreuungstage oder die gesamte Woche zu buchen. Menschen, die alleine leben, neigen oft dazu, im Alltag den Überblick zu verlieren. Die Tagespflege sorgt für einen geregelten Tagesablauf. In der Pflegeeinrichtung wird gemeinsam gekocht und gegessen. Es gibt verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten, bei denen die Gäste frei wählen können, was ihnen Freude bereitet. Einige Gäste spielen gerne Brettspiele, während andere musizieren oder sich bei einer Tasse Kaffee unterhalten .Darüber hinaus bieten gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge Abwechslung und neue Erfahrungen. Durch die Tagespflege wird den Tagen eine feste Struktur verliehen und den Gästen eine wichtige Orientierung und neue Lebensfreude gegeben. In der Tagespflege des Pflegezentrums steht das Miteinander im Mittelpunkt. Es treffen ältere Menschen aufeinander, die sich oft in ähnlichen Lebenssituationen befinden. Hier haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen. Die Gäste sind Teil einer Gemeinschaft und pflegen soziale Kontakte. Im Rahmen der Tagespflege erhalten die Tagesgäste die individuelle pflegerische Versorgung, die sie benötigen und darüber hinaus. Persönliche Bedürfnisse werden berücksichtigt und gefördert.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Zentrum für Betreuung und Pflege Emmerich am Rhein • Moritz-von-Nassau-Str. 25, 46446 Emmerich