Diese Einrichtung kontaktieren

Beschreibung

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Seniorenzentrum Bethel München gGmbH • Hugo-Tröndle-Str. 10, 80992 München-Moosach

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Wohnraum

Kochmöglichkeit
Kochmöglichkeit

Ausst. Einrichtung

Aufzug
Aufzug

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Service-Module

24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Bewertungen

(4 Bewertungen)
1.2 von 5
5 Sterne (0 %)
4 Sterne (0 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (0 %)
1 Sterne (80 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen (5)*

1,2 via werpflegtwie

Nicht zu empfehlen!!

Wechsel meines Vaters Anfang Januar in ein anderes Heim; Zimmer durften seit 15.3.20 wegen Corona nicht betreten werden. Selbst zum Umzug durften wir nicht hinein; es fehlte Kleidung, Bücher, Münzen, Ledermappen, Kleingeld... Die Schlussabrechnung sollte über 3000€ betragen; nach juristischem Widerspruch wurde sie auf ca 160€ geändert! Was soll man da denken...

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit
1,0 via werpflegtwie

Schlimmer geht`s nimmer !!!

nach fast 2jährigem Aufenthalt meiner Mutter kann man sich nicht vorstellen wie Menschenverachtend unsozial mit Bewohnern umgegangen wird. Arztliche Versorgung ungenügend, z.B. hatte meine Mutter, wohl durch falsche Medikamente, 900 gamma-Gt Werte, dies wurde erst nach einem Besuch bei Ihrer ehemaligen Hausärztin festgestellt. Ständig wechselnde, teils dummfrech, unfähige Mitarbeiter meinen das, wenn man eine Windel trägt diese ruhig verkoten kann, diese wird am anderen Tag oder auch nicht, schon gewechselt. Hygiene, insbesonders im Sanitärbereich ist nicht nur mangelhaft. Nach einem Sturz dauerts teilweise nicht nur ein paar Minuten bis dieser registriert wird sondern schon mal 2 Stunden und länger, es ist einfach keiner da oder hat keine Zeit. Essen ist zwar abwechslungreich aber äußerst minderwertig, kein frisches Obst oder sonstige Vitaminreiche Getränke. Es verschwinden nicht nur Kleidung sondern auch mitgebrachte Süsigkeiten und Geldbeträge. Dank einer selbstherlich geltungsbedürftigen Haupt- Geschäfts-führerin mit wohl psychischen Problemen, welche Angehörige mit schon dümmlichen Anschuldigungen unter Druck zu setzen versucht ist ein würdiges Leben alter Menschen im Sinne der Diakonie nicht möglich. Zum Beispiel sollte meine Mutter nach einer Beschwerde und folgender gesetzlich unberechtigter Kündigung des Heimvertrags nachmittags 3°° mit einem Taxi nach Hause verbracht werden, wo auch immer dies sein soll. Dies konnte rechtlich und nach Unterlassungs- Aufforderung verhindert werden. Nun ist meine Mutter nach einem Sturz im RKK verstorben.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit
0,0 via werpflegtwie

Anmerkung zur Bewertung des Herrn Sauter

Ich kann die Bewertung des Herrn Sauter vollumfänglich nachvollziehen. Ähnliches ist mir mit meinen Eltern im Bethel auch passiert. Es ist beschämend was in einem zivilisierten Land und dazu unter einem christlichen Leitbild in einem Seniorenheim abspielen kann.

1,4 via werpflegtwie

Menschenunwürdig !!!

Meine Mutter lebte fast 5 Jahre in diesem Pflegeheim. Des Öfteren vergaß man ihr, die Brille aufzusetzen, das selbe passierte mit ihrer Zahnprothese. Zu guter Letzt ist diese dann auch noch unauffindbar verschwunden!! Die Kleidung, die wir ihr kauften ist regelmäßig und unauffindbar verschwunden. Wir hatten sie immer wieder mit mottenzerfressener Kleidung angetroffen. Frisches Gemüse gab es auch nicht. Ihr Handy und ihr Schmuck war auch "verschwunden". Meine Mutter hatte Altzheimer und Demenz und konnte sich zum Schluss verbal nicht mehr mitteilen. Eine Beschwerde bei der Heimleitung hatte zur Folge, dass man uns die Kündigung androhte. Als sie dann verstorben ist, überreicht man uns ihre Habseligkeiten in 8 Mülltüten!! Darin enthalten war Joghurt, Orchideen, Windeln, Fotos und Kleidung. Einfach nur Menschenunwürdig!!! Amen.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit
1,4 via werpflegtwie

Wenn es egal ist

Wenn es egal ist - das dass Essen nicht besonders schmackhaft, abwechslungsreich und es selten frisches Obst gibt - dass ihnen fremde löchrige Kleidung angezogen wird - dass ihre eigene Kleidung dafür immer wieder spurlos verschwindet - dass sie ohne Brille, obwohl sie dann fast blind sind, in den Aufenthaltsraum gebracht werden - dass sie über Wochen immer wieder in einen verdreckten Rollstuhl gesetzt werden - dass die Sitzkissen in der Cafeteria anstatt gereinigt nur immer wieder umgedreht werden - dass, sollten sie dement sein, sie für sämtlichen Verlust von Gegenständen oder erst recht von wertvollen Dingen, verantwortlich gemacht werden - dass ihr Gebiss einfach verloren geht und sie natürlich selbst daran schuld sind obwohl sie nichts mehr eigenständig tun können - dass sie natürlich von der Leitung keine Hilfe bei der Wiederbeschaffung des Gebisses erwarten Ja dann sind sie hier richtig.....

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit
*Die Anzahl der Detailbewertungen kann von der Anzahl der Gesamtbewertungen abweichen.

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Seniorenzentrum Bethel München gGmbH

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
3.066,84 € 131,00 € 2.935,84 €
Pflegegrad 2
3.656,57 € 805,00 € 2.851,57 €
Pflegegrad 3
4.170,57 € 1.319,00 € 2.851,57 €
Pflegegrad 4
4.706,57 € 1.855,00 € 2.851,57 €
Pflegegrad 5
4.947,57 € 2.096,00 € 2.851,57 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe