Diese Einrichtung kontaktieren
Intensivpflegedienst

Beschreibung

Die technische und medizinische Entwicklung ist so weit fortgeschritten, dass auch für schwerstkranke intensivpflichtige Patienten die Möglichkeit besteht, wieder nach Hause zurückzukehren.

Diese anspruchs- und verantwortungsvolle Pflege sollte jedoch nur in die Hände eines qualifizierten und spezialisierten Intensiv-Pflegedienstes gegeben werden. 

Die Intensiv Team Dietrich & Siedel GmbH ist Ihr kompetenter und regionaler Fachpflegedienst für die Schwerst- und Beatmungspflege im südlichen Sachsen-Anhalt, in Nordsachsen und den angrenzenden Teilen Thüringens. 

Unsere ausschließlich examinierten und speziell geschulten Pflegefachkräfte versorgen die ihnen anvertrauten Patienten mit sehr viel Einfühlungsvermögen und besonderer Pflegekompetenz - bis zu 24 Stunden am Tag - in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Wir begleiten Kinder und Erwachsene sicher auf ihrem Weg, auch mit einer schweren Erkrankung ein selbstbestimmtes Leben zu führen. 

Als gesetzlich oder privat Versicherter haben Sie in Deutschland gegenüber Ihrer Kranken- und Pflegeversicherung grundsätzlich einen Anspruch auf umfassende Versorgung in der eigenen Häuslichkeit. Nachdem Ihr Arzt die häusliche Intensivpflege verordnet hat und die Notwendigkeit dieser Versorgung begutachtet und bestätigt wurde, übernehmen die Kranken- und Pflegekassen alle entstehenden Kosten, eine private Zuzahlung ist in den allermeisten Fällen nicht notwendig. Bei Versorgungen, die nicht ganztägig über 24 Stunden erfolgen, können die Angehörigen auch das Pflegegeld weiter beziehen. 

Neben der eigentlichen intensivpflegerischen Versorgung und den damit einhergehenden Behandlungspflegen nach SGB V, den pflegerischen Leistungen nach SGB XI und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten übernehmen wir je nach Bedarf und den Möglichkeiten und immer in Abstimmung mit dem Patienten oder dessen Angehörigen auch Schulbegleitungen, Ausflüge und Reisen sowie Begleitungen zu Therapien und ambulanten Untersuchungen. Wir führen die Verhandlungen mit den Kranken- und Pflegekassen, übernehmen die Kommunikation mit Ärzten, besorgen Verordnungen und Rezepte, beauftragen und koordinieren die beteiligten Therapeuten und kümmern uns um die Beschaffung aller notwendigen Hilfsmittel und der Medizintechnik. 

Generell können wir die Versorgung in jedem Krankheits- oder Behinderungsfall übernehmen, bei dem eine ausgebildete Pflegefachkraft permanent anwesend sein muss. Erforderlich ist dies beispielsweise bei:

  • invasiver oder nicht invasiver Beatmung
  • Absaugpflichtigkeit
  • Sauerstoffpflichtigkeit
  • Überwachungspflicht für Vitalparameter

Bei der außerklinischen Intensivpflege gibt es sehr viele individuelle Krankheitsbilder. Wir möchten Sie daher bitten, immer ein persönliches Beratungsgespräch mit uns zu vereinbaren. In diesem Gespräch mit Ihnen und einem Besuch in Ihrer Häuslichkeit können wir dann Ihren Fall ganz individuell einschätzen und eine mögliche weitere Vorgehensweise mit Ihnen abstimmen. Die nachfolgend aufgeführten Erkrankungen sind nur Beispiele für die Notwendigkeit einer intensivpflegerischen Versorgung:

  • chronische Lungenerkrankungen wie COPD
  • neuromuskuläre Erkrankungen wie ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
  • Muskeldystrophie / Muskelatrophie, z. B. Morbus Duchenne oder SMA
  • erworbene Hirnschädigungen, z. B. in Folge von Entzündungen, Tumoren, Hypoxien oder Schädel-Hirn-Traumata mit resultierendem Koma, Wachkoma, Locked-In-Syndrom, apallischem Syndrom
  • angeborene hirnorganische Schädigungen, z. B. infantile Zerebralparese
  • Critical-Illness-Syndrom
  • hohe Querschnittläsionen (Halsmarklähmungen)
  • tumorbedingte Erkrankungen
  • Gendefekte und Stoffwechselerkrankungen, z. B. Morbus Pompe oder Mukoviszidose
  • angeborene oder erworbene Hirnschädigungen, z. B. nach Ertrinkungsunfall, Folgen von Frühgeburten, z. B. bronchopulmonale Dysplasien oder Bradykardie-Apnoe-Syndrom
  • angeborene Syndrome und Fehlbildungen z. B. Pierre-Robin-Sequenz oder Joubert-Syndrom 

Sie haben Angehörige, die unter einer schweren Erkrankung leiden und denen Sie gern wieder die Geborgenheit und Zufriedenheit eines Lebens im eigenen Zuhause zurückgeben möchten? Unsere Geschäftsführerin und Pflegedienstleiterin - Schwester Anke Siedel - berät Sie sehr gern unverbindlich und kostenlos zu Ihren Anrechten und den Möglichkeiten der außerklinischen Intensivpflege.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Intensivpflegedienst • Leipziger Chaussee 147, 06112 Halle (Saale)

Ausstattung

Einrichtungsarten

24H Pflege
24H Pflege
Intensivpflege
Intensivpflege

Angebot

Grundpflege

Harnkontinenz
Harnkontinenz
Übernahme, Hilfe oder Anleitung bei Waschen, Duschen, Baden
Übernahme, Hilfe oder Anleitung bei Waschen, Duschen, Baden
Haar- und Nagelpflege
Haar- und Nagelpflege
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Lagerung und Mobilisierung
Lagerung und Mobilisierung

Leistungen

Häusliche Krankenpflege (SGB V)
Häusliche Krankenpflege (SGB V)
Behindertenbetreuung und -pflege
Behindertenbetreuung und -pflege
Kinderkrankenpflege
Kinderkrankenpflege
Intensivpflege
Intensivpflege

Sonstige Angebote

Antragstellung bei Krankenkassen oder Behörden
Antragstellung bei Krankenkassen oder Behörden
Beratung von pflegenden Angehörigen
Beratung von pflegenden Angehörigen

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe