Beschreibung
Die Bismarckstraße bietet eine harmonische Verbindung zwischen der Nähe zum städtischen Leben und kurzen Wegen in die Natur. Direkt neben der "Residenz am Stadtgarten" erstrecken sich der Stadtgarten und das malerische Donauufer mit seinen einladenden Sparzierwegen. Ein paar Schritte genügen, um das lebendige Zentrum zu erreichen, wo eine Vielzahl von Lokalen, charmanten Cafés und kleinen Geschäften mit vielfältigen Angeboten auf die Senioren warten.
Leben gemeinsam gestalten
Auf dem Areal befinden sich zwei neue Gebäude, eines für Betreutes Wohnen und ein weiteres für Familienwohnungen einschließlich der "MeVita-Wohngemeinschaft". Die Wohngemeinschaft ist bewusst nicht im Gebäudeteil für das Betreute Wohnen untergebracht, sondern ist integriert in das „Familienwohnen“, um so den integrativen Charakter des Hauses zu fördern. Das Betreute Wohnen bietet 40 barrierefreie 2- Zimmerwohnungen zur Miete. Den Bewohnern steht ein umfassender Grundservice sowie zahlreiche Wahlleistungen zur Verfügung. Im Erdgeschoss des Betreuten Wohnens wird eine Tagespflege für bis zu fünfzehn Gäste angeboten, die allen Bewohnern der MeVita “Residenz am Stadtgarten" offen steht. Selbstverständlich werden aber auch Menschen aus der Umgebung, welche nicht in der „Seniorenresidenz am Stadtgarten“ wohnen, die Möglichkeit haben, die Tagespflege zu besuchen. Auch jüngeren Menschen steht die Tagespflege zur Verfügung. Durch die solitäre Struktur ohne Anbindung an ein Pflegeheim, wird hier ein Angebot geschaffen, welches ohne den Charakter eines Pflegeheimes auskommt. Bei Bedarf ist eine flexible Anpassung der Öffnungszeiten für die Tagespflege an die beruflichen Erfordernisse der pflegenden Angehörigen, wie z.B. Schichtarbeit oder Reisetätigkeiten geplant.
Da nicht alle Menschen mit einem vorhandenen Hilfe- und/oder Pflegebedarf eine eigene Wohnung benötigen, werden im Haus fünf Ein-Zimmer-Apartments angeboten. Diese fünf Appartements sind selbstverständlich kein Teil der Ambulant betreuten Wohngemeinschaft, sondern sind voll in das Konzept des Betreuten Wohnens integriert. Aufgrund des sehr flexibel gestalteten Pflegekonzeptes kann gerade auch in diesen Wohnungen bei Bedarf eine intensivere Betreuung und Pflege angeboten werden. Hier können junge, aber auch ältere Menschen ein Zuhause finden, welche aufgrund ihres Hilfebedarfs nicht mehr ganz selbständig leben können, einen Umzug in ein Pflegeheim jedoch nicht wünschen. Somit stellt ein Wohnen in einem dieser 1-Zimmer-Appartement durchaus eine Alternative zu einem Pflegeheim dar.
Die Cafeteria, die „Gute Stube“ genannt, dient als kommunikatives Zentrum und verbindendes Element zwischen den Gebäuden, das allen Bewohnern zugänglich ist. Über der Cafeteria befinden sich der Fitnessraum und die Bibliothek. Das Konzept integriert verschiedene Versorgungsangebote und bietet für unterschiedliche Bedürfnisse älterer Menschen passende Lösungen.
Die „Residenz am Stadtgarten“ schließt mit ihren Einrichtungen die Versorgungslücke in der Stadt und ermöglicht den Menschen einen Verbleib im angestammten Wohnquartier. Das Konzept der Zusammenführung verschiedener Versorgungsbausteine führt zu einem Gesamtkonzept, welches für jede Bedarfssituation älterer Menschen mit Unterstützungsbedarf eine passende Antwort liefern kann. Die Hausleitung als Case-Manager entwickelt gemeinsam mit den Menschen im Haus die passende Lösung und kombiniert die Wohnangebote nach Bedarf.
Wohnen mit besonderer und lebendiger Atmosphäre
Die Nachbarschaft zeichnet sich durch eine Vielzahl von Ein- und Mehrfamilienhäusern aus, die hauptsächlich von einer älteren Bevölkerung bewohnt werden. Die Einrichtungen der "Residenz am Stadtgarten" stehen auch den Menschen in der Umgebung offen um die Einbindung der Senioren in das soziale Umfeld von Tuttlingen zu fördern.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
MeVita "Residenz am Stadtgarten" • Bismarck Str. 8 - 10, 78532 Tuttlingen