Beschreibung
Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz im Schloss Sörgenloch
Das kleine Renaissance-Schlösschen liegt im Zentrum von Sörgenloch und bietet eine zentrale sowie malerische Umgebung. Sörgenloch befindet sich in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Rheinland-Pfalz zwischen Alzey und Mainz. Die neue Wohnanlage, die sich im ehemalige Landhotel Schloss Sörgenloch auf dem gleichen Anwesen befindet, überzeugt mit besonderem Ambiente und umfassender 24-Stunden-Betreuung. Das Konzept der Wohnanlage ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, selbstbestimmt bis ans Lebensende zu leben. Neben der Wohngemeinschaft für Menschen mit demenziellen Erkrankungen gibt es ebenfalls einen Betreutes Wohnen. Selbstgewählte Betreuungs- und Pflegeleistungen können nach Bedarf kombiniert werden. Diese moderne Wohnform eröffnet nicht nur den Bewohnern und Mitarbeitern neue Perspektiven und Chancen, sondern ist gleichzeitig auch eine Bereicherung für Sörgenloch und die Verbandsgemeinde.
Eine Alternative zum Pflegeheim
Bei einem Einzug in die neue Wohnanlage ist der Eigenanteil für Miete, Nebenkosten, Betreuung, Hauswirtschaft und Pflege in der Regel nicht höher als in vielen Pflegeheimen. Durch die ambulante Wohnform bleibt den Mietern mit (Pflegegrad 1 bis 5) das Pflegegeld erhalten. Pflegeleistungen gem. SGB V (Behandlungspflege) und SGB XI (Pflegeleistungen) werden von Pflegediensten erbracht. Trotz des besonderen historischen Flairs des Anwesens ist man im Schloss Sörgenloch bodenständig und aufgrund der überschaubaren Personenzahl sehr familiär. Der erste Monat kann als Probewohnen genutzt werden, um sich mit der neuen Umgebung vertraut zu machen und sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. So kann die Entscheidung für einen dauerhaften Aufenthalt in Ruhe getroffen werden.
Gemeinsam mehr Lebensfreude für Menschen mit Demenz
Die Wohn-Pflegegemeinschaft stellt eine moderne Alternative zum Pflegeheim dar und bietet Menschen mit Demenz ein neues Zuhause. Die Bewohner leben nicht nur Tür an Tür, sondern gestalten ihren WG-Alltag gemeinsam. Jeder Bewohner kann seine vorhandenen Ressourcen und Fertigkeiten einbringen, beispielsweise beim Schälen der Kartoffeln oder dem Zusammenlegen der Wäsche. Dabei bleibt die Tagesgestaltung selbstständig und Freiräume können wahrgenommen werden. Das Schloss Sörgenloch steht für ein Leben in Gemeinschaft und Selbstbestimmung, wo gutes Essen, klare Tagesstrukturen und viel Bewegung den Alltag prägen. Zweimal täglich werden begleitete Spaziergänge angeboten und es gibt ein tägliches Beschäftigungsprogramm. Sonntags besucht man die nahe gelegene Kirche. Eine 24-Stunden-Präsenz im Haus ist gewährleistet, wodurch ein möglichst selbstbestimmtes Leben ohne den Verzicht auf Sicherheit garantiert wird. Auf Wunsch können die Bewohner zudem auf ambulante Pflegedienste zurückgreifen.
Selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter
Für Senioren ohne Demenz bietet das Schloss Sörgenloch auch betreutes Wohnen an. Im Erdgeschoss sowie im Dachgeschoss des ehemaligen Landhotels stehen großzügige, barrierefrei erreichbare Einzelzimmer mit eigenem Bad zur Verfügung. Die Mieter haben die Möglichkeit, die Räume mit eigenen Möbeln gemütlich auszustatten. Ein Esszimmer sowie ein Wohnzimmer sind ebenfalls vorhanden und sind beliebte Treffpunkte, um zusammenzukommen. Um die Wäsche muss man sich im Schloss Sörgenloch selbstverständlich nicht kümmern, diese wird im Haus gewaschen. Die Mieter können auf Wunsch ambulante Pflegedienste in Anspruch nehmen, die mindestens dreimal täglich ins Haus kommen.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Schloss Sörgenloch – Mehr als Pflege & Wohnen • Schlossgasse 7-9, 55270 Sörgenloch