Beschreibung
Das geschichtsträchtige Rittergut, auch bekannt als das Troch’sche Rittergut, blickt auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurück. Am 9. Oktober 1874 erwarb Andreas Troch das Anwesen für 66.000 Thaler und legte damit den Grundstein für eine familiäre Ära. Im Jahr 1908 wurde das Rittergut gemeinsam mit dem Vorwerk in Töpfleben an Dr. Ewald Troch übergeben, der es weiterführte. Die Verbundenheit der Familie Troch mit dem Rittergut bleibt bis heute spürbar. Im Sommer dieses Jahres durften wir uns über einen besonderen Moment freuen: Angehörige der Familie Troch, darunter auch Enkel, besuchten das historische Anwesen. Die Begegnung war für beide Seiten äußerst bewegend, denn sie symbolisierte nicht nur die Wiederbelebung der Geschichte, sondern auch die Erfüllung eines sinnvollen Zwecks durch die heutige Nutzung des Guts.
Aufwändige Restaurierung für ein neues Kapitel
Mit viel Hingabe und sorgfältiger Planung wurde das Rittergut umfangreich restauriert, saniert und renoviert. Am 1. November 2015 konnte die Seniorenresidenz Rittergut Uelleben nach dieser umfassenden Umgestaltung seine Türen öffnen. Dabei wurde mit viel Liebe zum Detail das historische Erbe bewahrt und mit modernen, funktionalen Elementen kombiniert, um den heutigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Historische Bauelemente und Details wurden aufgearbeitet und in die Neugestaltung integriert, sodass der Charme des Alten erhalten bleibt und durch die notwendigen modernen Ergänzungen eine harmonische Verbindung entsteht. So entstand ein einladendes Domizil, das Senioren nicht nur Wohnkomfort, sondern auch ein Stück Geschichte bietet.
Die Seniorenresidenz Rittergut Uelleben heute: Wohnkomfort und Service
Die Seniorenresidenz Rittergut Uelleben bietet 12 barrierefreie, helle und freundlich gestaltete Zimmer, die individuell mit persönlichen Möbelstücken eingerichtet werden können, um eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. Die modernen Bäder sind alters- und behindertengerecht ausgestattet, sodass die Bewohner in einem komfortablen Umfeld ihren Alltag gestalten können. Jede Wohneinheit verfügt über eine voll ausgestattete Küche, die Platz für eigene kulinarische Aktivitäten oder gemütliche Nachmittage mit Angehörigen bietet. Ein Sessellift sorgt dafür, dass alle Etagen mühelos erreichbar sind.
Zusätzliche Leistungen und Außenbereich
Das umfassende Angebot der Seniorenresidenz Rittergut Uelleben wird durch zahlreiche zusätzliche Leistungen ergänzt, die den Alltag der Bewohner erleichtern und bereichern. Ein 24-Stunden-Service sorgt für ständige Erreichbarkeit und Sicherheit. Der Wäscheservice und die Hauswirtschaft tragen zum Komfort bei, während die Organisation medizinischer Dienstleistungen wie Fußpflege, Physiotherapie oder Friseurtermine individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt wird. Der einladende Außenbereich ist eine Oase der Ruhe und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Verweilen und Wohlfühlen. Gepflegte Grünflächen, gemütliche Sitzbereiche und liebevoll gestaltete Gartenanlagen laden dazu ein, Zeit an der frischen Luft zu verbringen und die Natur zu genießen. Das Rittergut verbindet auf diese Weise historische Atmosphäre mit modernem Wohnkomfort und schafft einen Ort, an dem sich die Bewohner nicht nur sicher, sondern auch rundum geborgen fühlen können.
Momentan sind 10 der Zimmer belegt, und ein Zimmer steht für Verhinderungspflege zur Verfügung – rechtzeitige Planung für 2025 wird empfohlen. Das Team vom Rittergut Uelleben freut sich darauf, Interessierten das Haus bei einer Besichtigung persönlich vorzustellen.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Seniorenresidenz Rittergut Uelleben • Boilstädter Str. 2, 99867 Gotha