Beschreibung
Im Dortmunder Stadtbezirk Mengede bildet das Wohncarrée an der Castroper Straße ein modernes Ensemble aus Service-Wohnen, Seniorenresidenz und Tagespflege. Die zentrale Lage im Stadtteil Oestrich ermöglicht eine nahtlose Einbindung in das Alltagsgeschehen mit einer Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten sowie Sozial- und Freizeitangeboten in unmittelbarer Nähe. Dank optimaler Verkehrsanbindung durch S-Bahn, Buslinien und die nahe gelegene Autobahn ist die Wohnanlage für Bewohner, Besucher und Personal gleichermaßen gut erreichbar. Der angrenzende Hansemannpark und der liebevoll gestaltete Innenhof mit Rundweg laden zum Spazieren, Verweilen und gemeinsamen Miteinander ein, was die Lebensqualität der Bewohner zusätzlich steigert.
Wohnungsausstattung und Gebäudemerkmale
Das Wohncarrée umfasst 15 hochwertige, seniorengerechte Mietwohnungen mit Größen zwischen 51 und 56 m². Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Dachterrasse und bietet einen durchdachten Grundriss mit Schlafzimmer, Bad, kombiniertem Wohn- und Küchenbereich inklusive Einbauküche, sowie Abstellraum und Flur. Zur modernen Ausstattung gehören TV-, Telefon- und Internetanschlüsse. Das Gebäude entspricht dem KFW-40-Energiesparstandard und zeichnet sich durch eine barrierefreie Gestaltung aus. Bodentiefe Fenster mit 3-fach Verglasung und elektrische Raffstores sorgen für lichtdurchflutete Räume und angenehmes Raumklima. Hochwertige Bodenbeläge – Fliesen in den Bädern und Vinylplanken in Holzoptik in den übrigen Räumen – runden das Wohnambiente ab. Die Wohnungstüren sind mit Türspion und Türsummer ausgestattet und lassen sich leicht öffnen. Balkone und Terrassen sind rollstuhlgerecht gestaltet und verfügen über eine von innen schaltbare Stromversorgung.
Infrastruktur und Gemeinschaftseinrichtungen
Im Erdgeschoss des Komplexes befindet sich eine Tagespflegeeinrichtung, während in direkter Nachbarschaft eine vollstationäre Pflegeeinrichtung angesiedelt ist. Für die Mobilität der Bewohner und Besucher stehen 19 PKW-Stellplätze sowie 18 teilweise überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung, wobei zu jeder Wohnung optional ein eigener PKW-Stellplatz angemietet werden kann. Der Hauseingang der Wohnungen ist separat von der Tagespflege zugänglich und mit einer modernen Gegensprechanlage mit Kamerafunktion ausgestattet. Ein rollstuhlgerechter Aufzug, ein separater Raum für Rollatoren und Kinderwägen im Erdgeschoss sowie ein gemeinschaftliches Müllhaus außerhalb des Gebäudes ergänzen die bewohnerfreundliche Infrastruktur. Die Hausflurbeleuchtung wird durch Bewegungsmelder gesteuert, was sowohl der Sicherheit als auch der Energieeffizienz dient.
Serviceleistungen und Wohnkomfort
Als Mieter der Wohnungen haben die Bewohner die Möglichkeit, von einem umfassenden Leistungsangebot der benachbarten Seniorenresidenz und weiterer lokaler Partner zu profitieren. Dazu gehören die Mitnutzung des Friseurs und des Restaurants in der Seniorenresidenz, die Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen sowie die Vermittlung unterschiedlicher externer Dienstleistungen wie ambulante Pflege oder Essen auf Rädern. Zusätzlich werden verschiedene Servicepakete angeboten, darunter tägliches Mittagessen in der Seniorenresidenz mit Auswahl zwischen zwei frisch zubereiteten Menüs, ein Reinigungspaket, ein Wäschereinigungspaket sowie Haustechnikerleistungen. In den Wohnungen sorgt LED-Beleuchtung in den Bädern für eine angenehme Atmosphäre. Der integrierte Abstellraum bietet Platz für Waschmaschine und Trockner, wodurch die Bewohner ihre Wäsche bequem in den eigenen vier Wänden erledigen können. Diese durchdachten Details tragen maßgeblich dazu bei, dass die Senioren ein selbstständiges und komfortables Leben in einer sicheren Umgebung führen können, während sie gleichzeitig von der Nähe zu Pflege- und Betreuungsangeboten profitieren.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Wohncarée Dortmund-Castroper Straße • Castroper Str. 76, 44357 Dortmund