Beschreibung
Direkt am Kellersee, umgeben von Wasser und Natur, befindet sich der Wohnpark Sielbeck in einem einzigartigen und wunderschönen Ambiente. In der historischen Villa oder dem modernen Neubau genießen agilere Senioren in 22 Service-Wohnungen und in zwei Wohngruppen ein selbstständiges und sorgenfreies Leben, an einem Ort, wo andere Urlaub machen. Eine Wohngruppe ist für Menschen mit Demenz, die zweite für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf vorgesehen.
Leben im Altbaucharme oder in moderner Großzügigkeit
Die denkmalgeschützte, kernsanierte Villa imponiert mit ihrem historischen Charme durch hohe Decken und dekorative Handwerkskunst. Sie bietet elf geräumige Appartements mit einer einzigartigen Aussicht auf den angrenzenden Park und den Kellersee. Elf weitere lichtdurchflutete Wohnungen mit eigener Terrasse oder Seeblick befinden sich im Neubau. Die Service-Wohnungen sind auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet, die ein selbstständiges und individuelles Leben führen möchten und Bedarf nach Unterstützung haben. Ausgestattet mit einem barrierefreien Badezimmer mit ebenerdiger Dusche und einer modernen Küchenzeile, bieten die Räumlichkeiten ein sicheres, neues Zuhause mit der Möglichkeit nach Unabhängigkeit.
Der großzügige Neubau bietet zudem Räumlichkeiten für zwei Wohngruppen für jeweils zwölf Menschen mit Demenz und kognitiver Beeinträchtigung. Das Konzept der Wohngruppen ist darauf ausgelegt, demenziell erkrankte Menschen und Paare mit einer betroffenen Partei zu integrieren und ein gemeinsames Wohnen zu ermöglichen.
Gemeinschaftlich wohnen nach individuellen Vorstellungen
Rund um die Uhr steht das emphatische Pflegeteam des Wohnparks Sielbeck für die Anliegen der Bewohner bereit. Damit sich jeder wohl fühlt, werden auch gerne individuelle Zusatzleistungen verwirklicht. Das Gemeinschaftsgefühl und der Spaß am Miteinander soll den Bewohnern des Wohnparks Sielbeck erhalten bleiben. Um den Kontakt der Senioren untereinander zu fördern, steht den Bewohnern ein einladender Wohn- und Gemeinschaftsbereich mit angrenzendem Wintergarten in der Villa offen. Ein beliebter Treffpunkt, besonders an kalten Tagen, sind die Sitzgelegenheiten vor dem Kamin, wo die Senioren sich zu einer Tasse Kaffee unterhalten oder ein ausgeliehenes Buch aus der Bibliothek genießen. Wer keine Lust hat zu kochen oder die Mahlzeiten gerne in Gesellschaft zu sich nehmen möchte, kann die kulinarische Vielfalt der hauseigenen Küche im Speisesaal kosten. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich im Kosmetikbereich verwöhnen zu lassen oder einen Termin beim Physiotherapeuten zu buchen.
Naturelle Vielfalt und gesellschaftliche Unterhaltung im Alltag
Den Senioren wird ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit gemeinschaftlichen Gruppenaktivitäten und unterhaltsamen Veranstaltungen, wie Konzerten, Lesungen oder saisonalen Festen, geboten. In der Keramikwerkstatt mit Brennofen und dem historischen Webstuhl ist der Kreativität der Senioren keine Grenzen gesetzt. Das grüne, parkähnliche Gelände um den Wohnpark Sielbeck lädt zu Spaziergängen ein und beherbergt auch Schafe, die sich über einen Besuch und eine Streicheleinheit ihrer Nachbarn freuen. Für Senioren, die sich nach Bewegung im Freien sehnen, bietet die Umgebung des nahegelegene Ukleisee wunderschöne Walking- und Wanderrouten. Für einen kleinen Ausflug lohnt sich ein Besuch in die 6 km entfernte Rosenstadt Eutin, wo die Senioren kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie dem Schloss Eutin, oder Bummelmöglichkeiten und gastronomischen Angeboten nachgehen können.
"Eine Gemeinschaft wächst zusammen, wenn es Erlebnisse gibt, die sich teilen lassen und Momente, die unvergesslich bleiben."
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Wohnpark Sielbeck • Eutiner Str. 15, 23701 Eutin