Diese Einrichtung kontaktieren
Ambulanter Entlastungs- und Betreuungsdienst Blümchen

Beschreibung

Hauswirtschaftliche Unterstützung

Bei sämtlichen Aufgaben im Haushalt können Sie sich auf die tatkräftige Unterstützung durch unsere Alltagsbegleiter verlassen.  Ob waschen und Bügeln der Wäsche, Wechseln der Bettwäsche, aufräumen, Fenster putzen, staubwischen und saugen bis hin zur Flurreinigung und Abfallentsorgung.​Unsere Alltagsbegleiter kochen und backen bei Ihnen zu Hause Ihre Lieblingsgerichte... mit Ihnen oder für Sie. Wir erstellen mit Ihnen gemeinsam eine Einkaufsliste und kümmern uns darum, dass Sie genügend Lebensmittel im Haus haben. Gerne übernehmen wir auch andere Besorgungen für Sie, holen Rezepte vom Arzt und Ihre Medikamente aus der Apotheke ab. Wenn Sie zu Hause eine Familienfeier oder ein Kaffeekränzchen planen, sorgen wir dafür, dass sich Ihre Gäste bei Ihnen wohlfühlen. Bei anstehenden Reparaturen oder Renovierungen und Gartenpflege vermitteln wir gerne den notwendigen Services bzw. handwerkliche Dienstleistungen.

Betreuung und Begleitung

Sie bekommen bei uns genau die Unterstützung, die sie brauchen. 

Wir möchten, dass Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden so wohl wie möglich fühlen. Unsere Alltagsbegleiter leisten Ihnen deshalb gerne Gesellschaft – ob beim Fernsehen oder Musikhören, beim Spielen, Vorlesen, Fotoalben anschauen oder einfach einem netten Gespräch. Ihre Hobbys liegen uns am Herzen. Auch im Alter sollten sie zu Hause weiter gepflegt werden. gerne unterstützen wir Sie dabei. Auch außer Haus können Sie sich auf uns verlassen. Wir möchten, dass Sie weiterhin aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben und Ihre Mobilität erhalten. Wir begleiten Sie bei Spaziergängen, Ausflügen ebenso wie beim Besuch von Freunden und Familie oder beim Gang zur Kirche oder auf den Friedhof. Beim Einkaufen oder bummeln durch die Stadt oder zum Mark, sind Sie in unserer Begleitung sicher und in netter Gesellschaft unterwegs.

Individuelle Demenzbetreuung

Wie die Welt sich mit Demenz verändert

Die Welt eines an Demenz erkrankten erlebt eine starke Veränderung. Der Verlust der Alltagskompetenzen werden zunächst bewusst wahrgenommen und der Betroffene versucht seine Defizite zu überspielen. Er ist in seiner Orientierung und Ausdrucksweise gestört und spürt die Reaktionen seiner Umwelt. Sein Selbstwertgefühl ist gemindert und er zieht sich zurück wenn Situationen auftreten die ihn verunsichern.Dieses führt zu Vereinsamung.

Wie kann der Betreuungsdienst helfen?

Es ist in der Betreuung wichtig das Wohlbefinden zu verbessern. Akzeptanz, Freundlichkeit und Wertschätzung werden dem demenziell erkrankten entgegen gebracht. Dieses vermittelt ihm ein Gefühl der Sicherheit. 

Wir erfassen den Betreuungsbedarf im Erstgespräch und arbeiten Ressourcenorientiert. Das bedeutet, wir achten darauf, welche Fähigkeit noch vorhanden, erhalten und verbessert werden können. 

 Was ist Biographiearbeit?

Die Biographiearbeit ist ein unterstützendes Instrument um herauszufinden was den demenziell veränderten Menschen bewegt. Ein Blick in die Seele der uns dazu dient, ihn dort "abzuholen" wo er sich im Gedanken befindet. In Zusammenarbeit mit den Angehörigen, erhalten wir wichtige Informationen über die Lebensgeschichte unserer Kunden. Welche Vorlieben und Abneigungen hat der Kunde? Welche wichtigen Informationen gibt es über die Familie und der früheren Beruflichen Tätigkeit? Welche Themen dürfen gerne angesprochen werden und werden mit positiven Erinnerungen verbunden.

Ablauf der Betreuung

​In der Betreuungszeit bieten wir dem Kunden Angebote zur Orientierung an die ihn nicht überfordern und seine Sinne stimulieren. Die Zeit die wir mit ihm verbringen, soll er genießen können und sich entspannen. Unsere Angebote wechseln in regelmäßigen Abständen und dürfen nicht zu lange dauern um eine Überforderung zu vermeiden. Wir beziehen alltägliche Dinge und Tätigkeiten des Tagesablauf mit ein um dem Kunden das Gefühl zu geben etwas sinnvolles zu tun und er Anerkennung und Erfolge erfährt.

Entlastung durch Stundenweise Verhinderungspflege

Gründe für Verhinderungspflege

 Ganz gleich, ob aus privaten oder beruflichen Gründen, jede Pflegeperson hat hin und wieder etwas Wichtiges vor, sodass sie sich nicht um den Angehörigen kümmern kann. Die stundenweise Verhinderungspflege ermöglicht es, diese Aufgabe für eine gewisse Zeit abzugeben. Wer einen Angehörigen betreut, kann vorübergehend daran gehindert sein. Es gibt viele Gründe, in denen sie nicht erfolgen kann. Ob ein Auszeit benötigt wird um zu Kräften zu kommen, der anstehende Arztbesuch oder Friseurtermin, eigene Krankheit oder Freizeitgestaltung - es gibt viele Gründe. 

​​Was bedeutet stundenweise Verhinderungspflege?Die Verhinderungspflege macht es bei einer kurzen Verhinderung möglich, diese Zeiten zu überbrücken. Sie sichert somit selbst dann die Betreuung, wenn der Angehörige verhindert ist und daher eine Vertretung braucht.

Wie lange ist eine stundenweise Verhinderungspflege?Stundenweise Verhinderungspflege bedeutet, dass es am Tag  sind, während sich die reguläre Verhinderungspflege durch die Dauer von über acht Stunden täglich kennzeichnet. 

  • Dauert pro Tag weniger als 8 Stunden.
  • Das Pflegegeld wird für diese Zeit(nicht angerechnet)!
  • Ersatzpflege unter 8 Stunden wird nicht auf die regulären Verhinderungstage angerechnet.

 Der Anspruch auf die Ersatzpflege beträgt pro Jahr maximal sechs Wochen (42 Tage). Bezüglich des Erstattungsbetrages können sich Betroffene ab dem Pflegegrad 2 derzeit im Jahr bis zu 1612 Euro für die Verhinderungspflege erstatten lassen. Zudem können Sie den halben Leistungsanspruch für die Kurzzeitpflege für die Verhinderungspflege nutzen. Damit stehen Ihnen pro Kalenderjahr zusätzlich maximal 806 Euro zur Verfügung, insgesamt also 2418 Euro. Je nachdem, wer die Verhinderungspflege ausführt, variiert die genaue Leistungshöhe.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Ambulanter Entlastungs- und Betreuungsdienst Blümchen • Bürgermeister-Schmelzing-Str. 77, 47475 Kamp-Lintfort

Ausstattung

Einrichtungsarten

Ambulanter Pflegedienst
Ambulanter Pflegedienst
Entlastung und Betreuung
Entlastung und Betreuung

Hauswirtschaftliche Versorgung

Beheizen der Wohnung
Beheizen der Wohnung
Einkaufen mit oder ohne den zu Betreuenden
Einkaufen mit oder ohne den zu Betreuenden
Reinigung der Wohnung
Reinigung der Wohnung
Waschen und Bügeln
Waschen und Bügeln
Zubereitung der Mahlzeit in der Wohnung
Zubereitung der Mahlzeit in der Wohnung

Angebot

Leistungen

Haushaltsnahe Dienstleistungen (Alltagshilfe)
Haushaltsnahe Dienstleistungen (Alltagshilfe)
Verhinderungspflege (Urlaubspflege)
Verhinderungspflege (Urlaubspflege)
Niedrigschwellige Leistungen (Demenz)
Niedrigschwellige Leistungen (Demenz)

Sonstige Angebote

Antragstellung bei Krankenkassen oder Behörden
Antragstellung bei Krankenkassen oder Behörden
Zusätzliche Betreuungsleistungen
Zusätzliche Betreuungsleistungen
Begleitung bei Spaziergängen
Begleitung bei Spaziergängen
Anregung zu Aktivitäten
Anregung zu Aktivitäten
Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
Beratung von pflegenden Angehörigen
Beratung von pflegenden Angehörigen

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe