Beschreibung
Am 1. Juli 1961 gründete der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV), heute Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V., eine Hauspflegestation in Wolfenbüttel und war damals die zweite Einrichtung dieser Art in Niedersachsen. Die Arbeit wurde mit vier Hauspflegerinnen unter der Leitung von Schwester Anni Töpfer begonnen. Bereits nach einem Jahr großer Einsatzbereitschaft wurden 5000 Pflegestunden registriert. Heute ist der Verein bereits seit mehr als 50 Jahren eigenständig, hat rund 50 hauptamtliche Mitarbeiter und pflegt vor allem ältere Menschen.
Im Jahr 1968 wurde Hauspflegestation rechtlich selbständig und der Paritätische Hauspflegeverein nahm seine Arbeit auf.
Als Mitte der 70er Jahre die Sozialstationen in Niedersachsen eingeführt wurden, konnte die ambulante Pflege grundlegend selbst gestaltet werden. Um Fördermittel zu erhalten, war eine Anerkennung als Sozialstation unumgänglich – der Hauspflegeverein erhielt diese Anerkennung im Jahr 1977 vom Niedersächsisches Sozialministerium.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Hauspflegeverein Wolfenbüttel e. V. • Kommißstraße 5, 38300 Wolfenbüttel