Beschreibung
Diese Dienstleistung schließt die Lücke zwischen Pflege und Hauswirtschaft. Sie aktiviert ältere Menschen zu einem selbstbestimmten Leben. Sie dient nicht nur den Senioren selbst sondern auch deren Angehörige, die oftmals nicht vor Ort sind oder aus beruflichen bzw. anderweitigen Gründen zu sehr eingebunden sind, um sich um ihre Lieben zu kümmern. Damit ließen sich dauerhaft vertrauensvolle Verbindungen zu anderen Menschen schaffen, um das Leben im Alter je nach individueller Lebenssituation wieder zu stabilisieren, zu bereichern und lebenswert zu gestalten.
Die Seniorenassistenz umfasst 5 wichtige Bereiche: Kommunikation, Begleitung, Information und Beratung, Organisation und Planung sowie Hilfe und Rat.
Das Hauptziel der Seniorenassistentinnen besteht darin, dass die Senioren und Seniorinnen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben können und ein Heimauf-enthalt hinausgezögert bzw. so lange wie möglich vermieden werden kann. Das ist meist der größte Wunsch der älteren Generation. Viele benötigen lediglich Unterstützung oder Begleitung, wenn der Alltag langsam zu beschwerlich wird oder sie sich nicht mehr trauen, alleine aus dem Haus zu gehen, um Einkäufe zu erledigen oder auch Arztbesuche und andere Termine wahrzunehmen.
Die Seniorenassistenz kann nicht nur eine Hilfe im Alltag sein – oft ist sie auch eine enge Vertraute – ja eine Freundin, die die schönen Augenblicke mit einem teilt. Wie viele ältere Menschen gibt es, die einsam sind und einfach jemanden suchen, der mit ihnen einen Spaziergang macht, einen Kuchen backt, das Fotoalbum durchblättert, jemanden zum Reden hat oder einfach mal wieder ins Theater begleitet?
Die Senioren-Assistentinnen geben älteren Menschen Hilfe zur Selbsthilfe, was bedeutet, dass die vorhandenen Ressourcen von Senioren behutsam, angemessen und geduldig gefördert, erhalten und eine Alltagsbegleitung auf Augenhöhe geboten wird. Sie sind Gesprächspartnerin, Begleiterin und Beraterin. Sie helfen älteren Menschen, ihre sozialen Kontakte zu erhalten oder zu erweitern und sichern ihnen damit die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
Ich begleite ……
- zum Arzt, zur Therapie, zum Friseur, zur Fußpflege
- bei Behördengängen
- zum Einkaufen und Bummeln oder ins Café und Restaurant
- ins Theater, Konzert, Museum, Kino oder sonstigen kulturellen Veranstaltungen
- bei Spaziergängen oder Ausflügen oder wohin auch immer Sie gerne möchten
- Festlichkeiten (z. B. Geburtstagsfeier)
- Ausflüge, Reisen, Treffen mit Freunden
- passende soziale Kontakten, wie z. B. Vereine, Spielgemeinschaften oder was auch immer Ihnen am Herzen liegt
- Handwerker- oder Haushaltshilfen
- den „Papierkram“ wie z. B. das Ausfüllen von Formularen und jeglichen Schriftwechsel
- die Organisation vor, während und nach einem Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt
- hüte Ihr Haus oder Haustier in Abwesenheit
- die Erstellung von Fotobüchern oder Biografiearbeit
- spielerisch zum Umgang mit dem Handy oder Tablet, damit der Kontakt zu Freunden und Angehörigen aufrechterhalten werden kann
- über Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern (z. B. Hausnotruf)
- über Tipps für eine gesunde Ernährung und Themen rund um die Gesundheit
- und entlaste Angehörige in Nah und Fern und halte sie auf dem Laufenden
GEMEINSAM können wir REDEN, LACHEN, SPIELEN, BASTELN, LESEN und vieles mehr !
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Seniorenassistenz Gundula Kochanek • Am Wald 2, 21357 Wittorf