Beschreibung
In Münster, bekannt für seine historische Architektur, Bauten und Kirchen, liegt das Cohaus Vendt Stift. Die gleichnamige Trägerschaft pflegt seine christliche Tradition bis heute. Die pflegerische Arbeit des Stifts geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Cohaus Vendt Stift liegt zentral. Nur unweit entfernt ist die beliebte und bekannte Altstadt Münsters sowie die Promenade, der Dom oder der Aasee.
Wohnen und leben im Stift
Im Cohaus Vendt Stift gibt es 82 Einzelzimmer. Eine Grundausstattung der Zimmer ist vorhanden; haben die Bewohner des Stifts aber die Wahl ihre eigenen vier Wände mit persönlichen Gegenständen und liebgewonnenen Erinnerungen zu individualisieren. Vorab installiert sind ein Telefon- und Fernsehanschluss und ein Hausnotruf, damit Bewohner im Notfall Hilfe erhalten. Bei Wunsch wird in den Zimmer Internetanschluss angelegt.
Im Cohaus Vendt Stift finden sich zahlreiche Gemeinschaftsräume für den Kontakt mit anderen Bewohnern. Im Speisesaal treffen sich die Bewohner zu den festgelegten Mahlzeiten. Im schönen Café der Einrichtung empfangen die Bewohner gerne Familie und Freunde. Dort nutzt man die gemeinsame Zeit bei einer guten Tasse Kaffee und leckerem Kuchen.
Eines der Besonderheiten ist die groß angelegte Dachterrasse des Cohaus Vendt Stifts. Diese bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Altstadt von Münster. Gerade für Bewohner, die das Haus nicht mehr verlassen oder weite Strecken zurücklegen können, ist dies eine gute Möglichkeit die frische Luft und die Aussicht zu genießen.
Aktiv innerhalb und außerhalb des Stifts
Dem Cohaus Vendt Stift ist es wichtig, dass die Bewohner den Kontakt zur Gemeinde nicht verlieren. So ist der Kontakt zu Kirchengemeinden, Grundschulen und Altenbegegnungsstätten eng. Es gibt viele Gruppenangebote wie Gedächtnistraining, Gymnastik oder Qi Gong, die die Aktivität und das soziale Umfeld der Bewohner erhalten und stärken. Das Pflegeteam des Stifts stellt für die Bewohner einen persönlichen Angebotsplan zusammen, der auf deren Bedürfnisse und Lebenssituation angepasst sind. Es gibt von Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen, Kunst- und Malnachmittagen, Zeitungsrunden ebenso Dichterclubs, Vertellekes und Therapien mit Einrichtungshund Luna.
Für Bewohner, die abends ausgehen möchten, gibt das Pflegeteam gerne Hausschlüssel aus.
Optimale und angepasste Pflege für alle Bewohner
Abgesehen von der stationären Pflege bietet das Cohaus Vendt Stift eine palliative Pflege an. Die Pflegekräfte sind für die umfassende Schmerztherapie geschult und bieten eine achtsame Begleitung der Bewohner bis zum Lebensende. Für alle Pflegebereiche arbeitet das qualifizierte Pflegeteam eng mit Ärzten, Fachkräften und Therapeuten zusammen. So können die Bewohner auch nach Einzug in das Cohaus Vendt Stift vom Hausarzt betreut werden. Bei allen weiteren Fragen zu Behörden und Kranken- und Pflegekassen hilft die Verwaltung immer weiter.Die Pflege wird ergänzt durch das Pflegemodell von Sebastian Kneipp. Das Cohaus Vendt Stift ist eine vom Kneipp-Bund e.V. anerkannte Senioreneinrichtung.
Seelsorgerische Versorgung
In regelmäßigen Abständen besucht eine Ordensschwester das Cohaus Vendt Stift. Ebenso kommen sowohl evangelische als auch katholische Geistliche in die Einrichtung um Gottesdienste und Messen abzuhalten. Das Engagement aus der Gemeinde ist sehr groß.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Cohaus-Vendt-Stift Alten- und Pflegeheim • Krumme Str. 39-40, 48143 Münster (Westfalen)