Diese Einrichtung kontaktieren
Demenz-Wohngemeinschaft Hannover-Nordstadt
Partner

Beschreibung

Demenz-Wohngemeinschaft Hannover-Nordstadt: Geborgenheit und Individualität

Die im Sommer 2024 eröffnete Demenz-Wohngemeinschaft Hannover-Nordstadt bietet eine fürsorgliche Betreuung in einer geschützten, einfühlsamen Umgebung. Das umfassende Versorgungskonzept ist speziell auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit Demenzerkrankung ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht eine strukturierte Tagesgestaltung, die durch Biografiearbeit und fördernde Beschäftigungen den Alltag bereichert. Die Aktivitäten orientieren sich an den persönlichen Stärken der Bewohner und schaffen ein Gleichgewicht zwischen sinnvollen Aufgaben, gemeinschaftlichen Erlebnissen und erholsamen Pausen. Nachmittags stehen unter anderem Spaziergänge, Spielerunden oder gemeinsames Kuchenbacken auf dem Programm, wodurch ein vertrauter Tagesrhythmus erhalten bleibt.Die Betreuung basiert auf dem Normalitätsprinzip: Vertraute Tätigkeiten wie Tischdecken, Wäsche waschen oder Kochen fördern das Gefühl von Sicherheit und Selbstwirksamkeit. Gleichzeitig setzt die Wohngemeinschaft auf nicht-medikamentöse Ansätze, um den Verlauf einer Demenz positiv zu beeinflussen.

Sicherheit und individuelle Betreuung rund um die Uhr

Die Demenz-Wohngemeinschaft Hannover-Nordstadt kombiniert eine einfühlsame Betreuung mit innovativen Sicherheitskonzepten. Jede Wohneinheit bietet eine geschützte Umgebung, in der Bewohner ihre Eigenständigkeit bewahren können. Für Menschen mit Lauftendenzen sorgen moderne Technologien wie Wandlesegeräte und Signalmatten dafür, dass sie sich sicher bewegen können. Das sogenannte Schutzengel-Konzept bietet zusätzliche Sicherheit, indem papierdünne Chips in Schuhen Bewegungen überwachen und Alarm auslösen, falls jemand unbeabsichtigt das Gelände verlässt.Neben der Sicherheit steht die Entlastung der Angehörigen im Fokus. Die Wohngemeinschaft verbindet unabhängige Appartements mit einer Tagespflege und einem ambulanten Pflegedienst mit gerontopsychiatrischer Expertise. Rund um die Uhr gewährleistet ein erfahrenes Pflegeteam eine qualifizierte Versorgung, die individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist.

Gemeinschaft und Selbstbestimmung

Die Demenz-Wohngemeinschaft Hannover-Nordstadt fördert ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft. Hier wird Alltag gemeinsam erlebt: Bewohner bringen sich je nach Fähigkeiten und Tagesform ein, sei es beim Zubereiten von Mahlzeiten, Ordnung halten oder Wäsche waschen. Diese alltäglichen Aufgaben schaffen Erfolgserlebnisse und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Unter der Anleitung erfahrener Pflegekräfte wird das Zusammenleben in der Gruppe aktiv gestaltet, sodass sich jeder als wertvolles Mitglied wahrnimmt.Die Vorteile der Wohngemeinschaft umfassen:

  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte
  • Sinnvolle Tagesstruktur durch Biografiearbeit und Aktivitäten
  • Sicherheit und Schutz durch moderne Technologien
  • Gemeinschaftsgefühl und Förderung von Selbstwirksamkeit
  • Alternative zum Pflegeheim, die Eigenständigkeit und Lebensqualität bewahrt

Die Demenz-Wohngemeinschaft Hannover-Nordstadt bietet eine einzigartige Wohnform, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenzerkrankung zugeschnitten ist. Sie schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit und ermöglicht ein aktives, selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Demenz-Wohngemeinschaft Hannover-Nordstadt • Vordere Schöneworth 12, 30167 Hannover

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenresidenz
Seniorenresidenz
Senioren-WG / Hausgemeinschaft
Senioren-WG / Hausgemeinschaft

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Fernsehraum
Fernsehraum
Aufzug
Aufzug
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftsküche
Speiseraum
Speiseraum
Wohnküche
Wohnküche

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Ambulante Versorgung im Haus
Ambulante Versorgung im Haus

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Menschen mit Sehbehinderung
Menschen mit Sehbehinderung
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Dialyse-Patienten
Dialyse-Patienten
Hörgeschädigte
Hörgeschädigte
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Musiktherapie
Musiktherapie
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe