Beschreibung
Gemütliche Demenz-Wohngemeinschaft in Magdeburg
In dem beliebten und belebten Magdeburger Stadtviertel Sudenburg finden Menschen mit demenziellen Defiziten ihr neues seniorengerechtes Zuhause in Form einer Demenz-Wohngemeinschaft. Umgeben von vielfältigen Dienstleistern, Kultureinrichtungen und wunderschönen Gründerzeitfassaden genießen die MieterInnen das urbane Treiben. Auf zwei Etagen leben in einer persönlichen Atmosphäre jeweils 12 Menschen in einem geschützten Raum, außerhalb institutioneller Einrichtungen. Im Haus vereinen sich die unabhängigen Appartements der Demenz-WG mit einer Tagespflegestätte und einem ambulanten Pflegedienst mit gerontopsychiatrischer Kompetenz. Die SeniorInnen können u.a. auch in der im Haus ansässigen Tagespflege sinnvoll in Beschäftigungen eingebunden werden. Stundenweise oder auch ganztags wird hier für Geselligkeit gesorgt und mit viel Verständnis der Erhalt der Alltagsfähigkeiten und das körperliche wie geistige Wohl gefördert. In dieser Umgebung können die MieterInnen ein selbstständiges Leben mit individueller Unterstützung und Begleitung führen.
Perfekte Verbindung zwischen Privatsphäre und Gemeinschaft
In den Demenz-Wohngemeinschaften Sudenburg in Madgeburg wohnt jede/r MieterIn in einem eigenen Appartement mit separatem Bad. Alle Zimmer sind mit einer Notrufanlage ausgestattet. Durch das Mitbringen von persönlichen Möbeln, Erinnerungsstücken, Fotos und vielen mehr kann die neue Umgebung beruhigend auf die demenziell Erkrankten wirken und sich schnell als neues Zuhause etablieren. Die schönen und hellen Gemeinschaftsräume mit großer offener Wohnküche bilden den Mittelpunkt der Wohngemeinschaften.
Speziell ausgebildetes Personal
Das Leben in der Demenz-WG in Magdeburg bietet Sicherheit und Geborgenheit. Die MitarbeiterInnen des Pflegedienstes sind Rund-um die Uhr für die SeniorInnen erreichbar. Durch eine spezielle Zusatzausbildung kann das Personal empathisch und wertschätzend auf die Bedürfnisse und Ressourcen der demenziell erkrankten MieterInnen eingehen. Im alltäglichen Umgang nutzen die PflegerInnen verschiedene Methoden, Konzepte und Therapieangebote, wie
- jederzeit Anerkennung durch empathische Gesprächstechnik
- Biografiearbeit
- fördernde Beschäftigung
- Bezugspflege
- spezialisierte Musiktherapie, Ergotherapie und Physiotherapie (einzeln und in der Gruppe)
- Schaffung von Ruhezonen
- strukturierte Tagesgestaltung
die bei Menschen mit einer Demenzerkrankung positive Effekte erzielen. Grundsätzlich sollen die MieterInnen der Demenz-Wohngemeinschaft Sudenburg in ihren Aktivitäten des täglichen Lebens gefördert und Ressourcen durch wertschätzenden Umgang genutzt werden.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Demenz-Wohngemeinschaft Sudenburg • Bahrendorfer Str. 18, 39112 Magdeburg