Beschreibung
Das Senator-Ernst-Weiß-Haus wurde im Jahr 1997 eröffnet und stellt eine in Hamburg und Umgebung einzigartige Wohnanlage dar: Das Haus und die dazugehörige großzügige Gartenanlage sind speziell auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen abgestimmt. Angefangen von der besonderen Schulung der Mitarbeiter bis hin zu Stockwerksansagen im Fahrstuhl.
Maßgeschneidertes Wohnen
Die Einzelappartements werden mit vertrauten Möbeln nach eigenen Wünschen eingerichtet. Auch bei Pflegebedürftigkeit ist kein Appartementwechsel erforderlich. Engagierte und erfahrene Mitarbeiter betreuen und pflegen rund um die Uhr. In den kleinen Wohngruppen ist es leicht, einander kennenzulernen. Kontakte können auch in der Cafeteria, oder dem gemeinsamen Garten z.B. mit den Senioren der benachbarten Genossenschaftswohnungen, geschlossen werden. Die klare Gliederung von Haus und Garten mit vielfältigen Orientierungshilfen, wie Lichtgebung und Farbgestaltung, auffälligen Markierungen, beleuchteten Handläufen, Stockwerksansagen im Lift, ermöglichen ein selbdständiges Sich-Zurecht-Finden sowohl innen als auch außen. Ein modernes Rufsystem sichert stets rasche Hilfe.
Individuelle Pflege und Betreuung
Sich in neuer Umgebung zurecht zu finden, ist anfangs nicht leicht. Eine Rehabilitationsfachkraft für Blinde und Sehbehinderte gibt individuelle Orientierungs- und Mobilitätshilfen bei der Erkundung des neuen Wohnumfeldes. Sie hilft z. B. auch bei der Lösung alltagspraktischer Fragen, wie etwa einer geeigneten Schrankordnung oder mit Tipps zum Essen und Trinken, Körper und Geist. Ein Team von Therapeuten regt ebenso zu altersgerechter Gymnastik, wie auch zum Gedächtnistraining an. Das Vergnügen kommt selbstverständlich nicht zu kurz:
- Konzerte, Lesungen, Ausstellungen
- Hausfeste und Feste der Jahreszeiten
- bunte Nachmittage mit Angehörigen
- Spiele- und Gymnastikgruppen
- Ausflüge
- Kaffeenachmittage mit dem Blinden-und Sehbehindertenverein
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Senator-Ernst-Weiß-Haus • Bullenkoppel 17, 22047 Hamburg