Diese Einrichtung kontaktieren
Seniorenresidenz Menden GmbH
Partner

Beschreibung

Sie suchen nach einem neuen Zuhause für einen geliebten Menschen?

Sie selber suchen ein Versorgungsangebot in Selbstbestimmtheit und in zentral eingebetteter Umgebung?

Die Seniorenresidenz Menden ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung und wurde im Juni 2018 neu fertiggestellt. Das gesamte Haus ist barrierefrei gestaltet und erfüllt ein umfassendes Leistungsangebot gemäß §18 des Wohn – und Teilhabegesetzes in NRW.

Die Seniorenresidenz Menden bietet älteren Menschen in allen Pflegegraden und mit den verschiedensten körperlichen und kognitiven Fähigkeiten ein neues zu Hause. Unser Haus liegt zentral in Menden an einer belebten Straße. Von hier sind alle Einrichtungen des täglichen Lebens in wenigen Gehminuten erreichbar.

Ausstattung und Struktur

  • 80 Einzelzimmer (Wohn-/Schlafraum) mit eigenem barrierefreiem Duschbad, und der Möglichkeit der individuellen Selbstmöblierung
  • 3 Wohngruppen mit jeweils zentralem Wohngruppengemeinschaftsraum
  • Friseursalon
  • Empfang mit Lobby und Kaminecke
  • zentrales Restaurant im Erdgeschoss
  • Café im Erdgeschoss mit Außenterrasse
  • „Geburtstags“-Zimmer für individuelle Zusammenkünfte
  • großer Veranstaltungsraum / Gottesdienstraum
  • verschiedene Kleingruppenräume die u.a. für tagesstrukturierende Angebot genutzt werden
  • Kabelanschluss, Internet, TV, Telefon

Die Wohngruppengemeinschaftsräume sind zentrale Kommunikations- und Anlaufstelle sowohl für Personal und BewohnerInnen als auch für Angehörige und BesucherInnen, aber auch Treffpunkt für das gemeinsame Essen, Wohnen, für Angebote des sozialen Dienstes, zum gemeinsamen Fernsehen oder um Kontakte mit MitbewohnerInnen zu pflegen.

Restaurant und Café mit Außenterrasse

Gerade auch für die BesucherInnen ihrer Angehörigen befindet sich im Erdgeschoß ein Café mit der Möglichkeit des direkten Zuganges in den Garten bzw. auf die Außenterrasse. Das Café ist nachmittags täglich geöffnet und verführt zu „Naschereien“ wie Kuchen, Torte, frischen Waffeln…

Unsere Leistungen

Individuelle Pflege

Unser Ziel ist es, den pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen. Die Pflege, Betreuung und Versorgung orientiert sich an den Bedürfnissen, Fähigkeiten und pflegerelevanten biografischen Erfahrungen des Bewohners/in bzw.KundIn. Vor der Aufnahme führen wir Erstgespräche mit den Pflegebedürftigen und nach Möglichkeit mit deren Angehörigen, um von Anfang an eine individuelle Versorgung und Betreuung gewährleisten zu können. Besonders wichtig ist es uns, die Eingewöhnungsphase in ein neues und zunächst ungewohntes Zuhause für den alten Menschen zu erleichtern.

Grundlage unseres pflegerischen Handelns ist neben dem Konzept des Strukturmodells SIS® ein BewohnerInnen-/KundInnen-bezogener Pflegeansatz nach Monika Krohwinkel. Die Pflege wird unter ständiger Verantwortung einer leitenden Pflegefachkraft (PDL) erbracht. In unserem Pflegeleitbild haben sich alle MiarbeiterInnen zu gemeinsamen Grundsätzen pflegerischen Handelns verpflichtet. Die Pflegesätze sind von den Pflegekassen und vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe anerkannt. Alle BewohnerInnen sind berechtigt, Leistungen der Pflegeversicherung und ggf. Pflegewohngeld in Anspruch zu nehmen.

Die Zimmer werden sowohl langfristig als auch für die Kurzzeitpflege zur Verfügung gestellt. Dabei erhalten „DauerbewohnerInnen“ und vorübergehende BesucherInnen jedoch stets eine in gleichem Maße sorgsame Pflege. Kurzzeitpflege kann zum Beispiel notwendig werden, weil eine Krisensituation bei der häuslichen Pflege bewältigt oder der Übergang im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt geregelt werden muss. Wir bieten in solchen Fällen eine vollstationäre Kurzzeitpflege als eine Lösungsalternative in unserer Einrichtung an. Gerne laden wir Sie auch zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein, um mit Ihnen alle Angebotsmöglichkeiten zu besprechen und bei Bedarf schon einen Zeitraum für ein „Probewohnen“ zu vereinbaren.

Betreuung und sozialer Dienst

Für uns steht der Mensch als integrales Ganzes im Mittelpunkt. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen im Zentrum unserer Bemühungen. Der pflegebedürftige Mensch wird von uns in seiner Ganzheitlichkeit betrachtet, d.h. unsere Sichtweise erstreckt sich auf die individuellen Biografien, Sozialisierungen, Lebensumwelt, Angehörige und Freunde. Insofern ist eine Mitwirkung und die Einbindung von Angehörigen, aber auch von BetreuerInnen, SeelsorgerInnnen, Ehrenamtlichen oder Honorarkräften ausdrücklich erwünscht.

Wir unterstützen und begleiten die BewohnerInnen bei ihren täglichen Belangen, wie der Gestaltung der Tagesstruktur, beim Wunsch nach Spiritualität und bei Freizeitaktivitäten. Unser Betreuungs-/sozialer Dienst ist aber auch wichtiges Bindeglied und Garant für eine Vernetzung außerhalb unseres Hauses: Wir unterstützen bzw. Begleiten bei Kontakten zu Ämtern, Behörden, Kostenträgern, ÄrztInnen, Krankenhäusern sowie bei der Organisation von Pflegehilfsmitteln und Physiotherapie. Weiterhin beraten wir in allen Fragen zur Finanzierung von Leistungen.

Beispiele für unsere Wochenaktivitäten sind Gottesdienste, Gesellschaftsspiele, Malen, Musizieren und Singen, Gymnastik , Ausflüge, Gedächtnis-und Orientierungstrainings, Bastelangebote, gemeinsame Geburtstage oder andere jahreszeitliche Feste, gemeinsames Backen und vieles mehr…

Auch am Ende des Lebens werden hilfebedürftige Menschen und Angehörige von uns unterstützt, dabei berücksichtigen wir selbstverständlich religiöse und kulturelle Orientierungen. Im Falle der Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes o.ä. erfolgt eine Unterstützung (beispielsweise bei der Versorgung mit Wäsche) durch unseren Besuchsdienst.

 

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Seniorenresidenz Menden GmbH • Kolpingstr. 15-17, 58706 Menden

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenresidenz
Seniorenresidenz
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Restaurant
Restaurant
Café(teria)
Café(teria)
Kiosk / Laden
Kiosk / Laden
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Aufzug
Aufzug
Speiseraum
Speiseraum

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Schließfach
Schließfach
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Internet(anschluss)
Internet(anschluss)
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Physiotherapie
Physiotherapie
Rezeption
Rezeption
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe