Beschreibung
Seniorenzentrum Laubach
„Ein modernes Haus mit Tradition“
Das Seniorenzentrum Laubach ist die älteste Einrichtung des über 300 Jahre alten, traditionsreichen Oberhessischen Diakoniezentrums Johann-Friedrich-Stift, Laubach. 1966 wurde das Seniorenzentrum an seinem heutigen Standort in der Kernstadt Laubach eröffnet. Nach Umbau und Renovierung ist es heute ein modernes Haus, das einladend und offen für jedermann und gut in das Leben der Stadt integriert ist.
Das Seniorenzentrum Laubach bietet 100 Menschen von geringer bis hoher Pflegebedürftigkeit eine individuelle Pflege und Betreuung in der vollstationären Versorgung.
Eingestreute Kurzzeitpflegeplätze können pflegende Angehörige zeitweise entlasten oder ermöglichen kurzzeitige Pflege z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt oder als Probewohnen.
Die Kooperation mit Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen macht unser Haus zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. Projekte des Mehrgenerationenhauses beleben den Alltag von BewohnerInnen und Angehörigen.
Einladend zu jeder Jahreszeit ist der schöne Garten, der das Haus mit altem Baumbestand, Teich und Sinnesgarten umgibt. Auch eine seniorengerechte Schaukel lädt unter Kastanien zum Träumen ein. Der Schlosspark und die historische Altstadt mit Einkaufsmöglichkeiten befinden sich nur wenige Gehminuten entfernt.
Unmittelbar am Seniorenzentrum befindet sich eine Bushaltestelle, sodass Sie unser Haus auch gut ohne PKW erreichen können.
Im Einrichtungsbeirat setzen sich BewohnerInnen für ihre Interessen ein und bestimmen über wichtige Entscheidungen mit.
Fachliche Pflege persönlich gestaltet
Unsere Pflegekräfte werden regelmäßig nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse geschult und weitergebildet. Unsere Qualitätsstandards werden regelmäßig überprüft und praxisnah weiterentwickelt.
Die Zufriedenheit aller NutzerInnen ist unser Ziel, auf das wir stetig hin arbeiten. Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner stehen im Vordergrund. Die pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten werden an den individuellen Fähigkeiten eines jeden Bewohners ausgerichtet, um diese zu erhalten und zu fördern. Wir halten verschiedener Hilfsmittel bereit, damit Pflege für MitarbeiterInnen und BewohnerInnen so schonend wie möglich durchgeführt werden kann. Eine enge Zusammenarbeit mit Bewohnern, Angehörigen ist uns besonders wichtig. Anregungen und Beschwerden werden ernst genommen und tragen zur Verbesserung unserer Angebote bei.
Individuelle Betreuung
Unsere MitarbeiterInnen im sozialtherapeutischen Dienst bieten neben ergotherapeutischen und alltagsgestaltenden Aktivitäten unterschiedliche Einzel- und Gruppenbeschäftigungen an. Durch Bewegung, Gedächtnistraining, kreatives oder hauswirtschaftliches Tun, durch Singen, Spaziergänge, Feste und Ausflüge oder Gespräche in Tischgruppen werden Geist und Körper angeregt und Gemeinschaft kann entstehen. Haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen begleiten BewohnerInnen zu Veranstaltungen in der Großgemeinde und ermöglichen so Teilhabe und Kontaktpflege im Gemeinwesen.
Unsere SeelsorgerInnen bieten regelmäßig evangelische und katholische Gottesdienste im Hause an.
Die Sozialarbeiterin berät und unterstützt Sie und Ihre Angehörigen bei Anträgen, Ämterkontakten, Patientenverfügung, Betreuung oder Vollmacht und anderen Fragen rund um Aufnahme und Aufenthalt im Seniorenzentrum.
Die enge Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus ermöglicht vielfältige Angebote, die allen Interessierten offen stehen. Die lebhaften Kontakte zu Menschen aller Generationen schaffen eine freundliche, offen einladende Atmosphäre für BewohnerInnen, Angehörige und BesucherInnen. Besonders beliebt sind Bingo- und Kreativ-Nachmittage, Erzählcafés, Filmnachmittage, regelmäßige Tanztees für Menschen mit und ohne Demenz, das Sommerfest und die musikalischen Veranstaltungen in der Cafeteria.
Unsere täglich geöffnete Cafeteria ist das Herzstück des Mehrgenerationenhauses und ein beliebter Treffpunkt für Menschen aller Generationen.
Wenn Sie Auskünfte oder eine individuelle Beratung wünschen, dann nehmen sie Kontakt mit uns auf. Wir sind gerne für Sie da.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Seniorenzentrum Laubach • Schottener Str. 4, 35321 Laubach (Hessen)