Beschreibung
Mit dem Umzug zeigt sich das neu erbaute Seniorenzentrum Servatius als moderne und nachhaltige Pflegeeinrichtung im Herzen Augsburgs. Dabei wurde das Seniorenzentrum nach neusten Standards und Erkenntnissen erbaut. Ergonomische und räumliche Optimierungen sowie ein sinniges und gut durchdachtes Pflegekonzept schaffen eine gute Basis für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Neue Lage, neue Standards
Der alte Standort ist nicht allzu sehr entfernt, die Veränderungen aber umso größer. Neben der stationären Pflege befinden sich ebenso im gleichen Gebäude sowohl die Tagespflege, der Pflegedienst der Altenhilfe als auch das Betreute Wohnen. Des Weiteren befinden sich Ergo- und Physiotherapeuten in einer Praxis.
Das Seniorenzentrum Servatius bietet in Form von 136 Appartements, die alle mit einem Bad, Telefon- und Internetanschluss und TV-Anlage ausgestattet sind, einen hohen Lebensstandard. Im Westflügel bieten großzügige Einzel- und Doppelappartements von 32 bis 51qm² viel Platz zur persönlichen Entfaltung. Die Appartements sind hell und freundlich. Des Weiteren sind diese seniorengerecht ausgestattet: eine Dusche auf Bodenebene, Haltehilfen und großem Waschbecken.
Neues Konzept
Aufgeteilt in Wohngruppen haben die Bewohner des Seniorenzentrums Servatius die Möglichkeit nach Interesse weitgehend den Alltag zu planen. Dabei werden die individuellen Gewohnheiten der Bewohner stets berücksichtigt. Dies beginnt schon bei den Aufsteh- und Essenszeiten.
Zentrum and gemeinschaftlicher Treffpunkt bilden die Wohnküchen mit Essensbereich in den einzelnen Wohngruppen. Diese sind gemütlich und einladend gestaltet. Doch werden nicht nur Speisen hier gemeinsam eingenommen, ebenso ist die Wohnküche sozialer Treffpunkt für gemeinsame Spielnachmittage, gemütliches Beisammensitzen und weitere Aktivitäten.
Pro Wohnbereich wohnen 17 Bewohnerinnen und Bewohner. Kleine Gruppen und gemeinsame Aktivitäten stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen eine familiäre Atmosphäre. Für das Wohlergeben arbeiten die Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte sowie Service- und Betreuungskräfte Hand in Hand. Für Pflege und das Wohlergehen der Bewohner ist das gut geschulte und qualifizierte Personal stets da. Der Alltag der Bewohner wird durch Spiele- und Quiznachmittag, Lesungen, Singrunden und weiteren Aktivitäten bereichert.
Individuelle und zielorientierte Pflege
Das „Milieutherapeutische Konzept“ verfolgt den Ansatz, dass sich das Pflege- und Betreuungskonzept an die Umstände und Bedürfnisse der an Demenz erkrankten Bewohner anpassen muss, da dies – einhergehend mit der Krankheit – für viele Bewohner nicht mehr umsetzbar ist. Daher ist eine individuelle Pflege und intensive Betreuung der Bewohner im neuen Gebäude des Seniorenzentrums Servatius im Fokus der täglichen Arbeit.
Für demenzkranke Bewohnerinnen und Bewohner leistet das Pflegeteam eine intensive Biographiearbeit; denn das Verständnis für bestimmte Verhaltensmuster und Herangehensweisen ist gerade in der Pflege von demenzkranken Menschen ein wichtiger Faktor. Gerade, wenn das Leben nicht mehr in normalen Bahnen zu laufen scheint, bringt das Team den Bewohnern Normalität und Altbekanntes ins Leben zurück. Umgesetzt wird dies durch gemeinsames Kochen und Backen, Zeitung lesen oder durch das Sortieren von Wäsche.
Der Westflügel ist für Bewohner ausgelegt, die bis zu einem gewissen Grad selbstständig leben können. Ihnen steht es frei zu weiteren gemeinschaftliche Veranstaltungen, die von Team des Seniorenzentrums Servatius organisiert werden, beizuwohnen. „Leben in Privatheit“ und Rückzugsort bieten die Appartements mit kleiner Einbauküche.
Sicherheit ist geboten
Das Seniorenzentrum Servatius zeigt sich als modernes Gebäude mit einer großzügigen und an die Bewohner ausgerichtet Bauweise. So ermöglicht der Neubau genug Bewegungsfreiheit und Spaziermöglichkeiten. Damit auch Demenz erkrankte Menschen immer geholfen und die Sicherheit dieser gewährleistet werden kann, wurden in zwei Wohngruppen ein „Desorientierten-Fürsorge-System“ installiert. Dies dokumentiert, wer den beschützten Bereich verlässt oder betritt.
Das Wohl geht durch den Magen
Besonders ältere Menschen lieben es zu speisen. Daher legt das Seniorenzentrum Servatius viel Wert auf eine gesunde, täglich frische und vor allem angepasste Ernährung der Senioren. Frisch gekocht und mit dem Angebot aus zwei Gerichten und Beilagen ist für jeden Bewohner etwas dabei, was ihm schmecken wird.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Seniorenzentrum Servatius • Fritz-Hintermayr-Str. 6, 86159 Augsburg