Wohnformen

Von betreuter Wohngemeinschaft über Mehrgenerationenhäuser bis hin zum klassischen Pflegeheim — hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Wohnformen und Alternativen.

Lebensabend unter Palmen: Wohnen im Ausland

Lebensabend unter Palmen: Wohnen im Ausland

Laut einer Statistik der deutschen Rentenversicherung leben etwa 200.000 Deutsche Rentner dauerhaft im Ausland. Die meisten Senioren zieht es dabei ins europäische Ausland, aber auch exotischere Länder werden immer beliebter.

Pflege im Ausland - eine Alternative?

Da für viele Menschen die Pflege in Deutschland unbezahlbar ist und viele Senioren Hilfe zur Pflege in Anspruch nehmen müssen, steht nicht selten die Überlegung im Raum in Länder zu gehen, in denen die Pflege auf den ersten Blick deutlich billiger zu sein scheint.

Betreutes Wohnen für Senioren

Für Senioren, die noch verhältnismäßig selbstständig leben können und bei Bedarf schnelle und zuverlässige Hilfe erhalten möchten, eigenet sich das Betreute Wohnen in einer eigenen barrierefreien, altersgerechten Wohnung mit Betreuungsservice. 

Wohnformen für Senioren im Alter

Die "jungen Alten" von Heute sind im Durchschnitt deutlich später von Hilfsbedürftigkeit und Vereinsamung betroffen als frühere Generationen, was sich in einem veränderten Anspruch an Wohneinrichtungen für Senioren widerspiegelt.

Kurzzeitpflege Kosten und Finanzierung

Kurzzeitpflege: Anspruch, Kosten und Finanzierung

In akuten Krisensituationen oder wenn eine teilstationäre Pflege als Ergänzung zur häuslichen Pflege nicht ausreicht, ist es möglich für einen begrenzten Zeitraum Kurzzeitpflege in Anspruch zu nehmen.

Senioren-WG - Für wen eignen sich Senioren Wohngemeinschaften

Für kontaktfreudige Senioren, die ihr Leben im Alter selbstbestimmt gestalten möchten und gerne in einer familiären Gemeinschaft leben, eignet sich das Wohnen in einer Senioren-WG.

Seniorenresidenzen: Gehobenes Wohnen im Alter

Seniorenresidenzen sind eine besonders luxuriöse Variante von betreuten Wohnanlagen, die durch ihre meist sehr gute Lage, die hochwertige Ausstattung und den umassenden Service eher Hotel als Altenheim zu sein scheinen.

Teilzeitpflege

Teilzeitpflege: Tages- und Nachtpflege

Teilstationäre Pflegeangebote die wie Tagespflege sind großen Teilen der Bevölkerung nach wie vor kaum ein Begriff. Dabei ist die Zahl der entsprechenden Einrichtungen in den letzten 40 Jahren kontinuierlich gestiegen. Seit der Pflegereform im Jahr 2008 werden die entsprechenden Angebote deutlich.

Pflegefall: Umziehen oder Pflege zu Hause?

Es gibt eine Vielzahl an Wohnmöglichkeiten im Alter und bei Pflegebedürftigkeit, doch ob der Betroffene zu Hause oder in einer Einrichtung leben soll, muss individuell und von Fall zu Fall entschieden werden.

Tipps & Checkliste für den Umzug bei Senioren

Wenn eine pflegebedürftige Person zu Hause lebt, jedoch nicht mehr daheim gepflegt werden kann, steht meist ein Umzug in eine Form betreutem Wohnens oder gar in ein Pflegeheim bevor.