Beschreibung
Eine historische und strukturelle Basis ermöglichen das erfolgreiche Arbeiten der Stiftung.
Die wohltätige Stiftung hat eine lange Tradition, denn die Stifterin, Königin Marie von Hannover, unterzeichnete die Stiftungsurkunde bereits am 1. Juli 1859. Das Stiftungsvermögen kam aus der Erbschaft ihrer Großmutter, Henriette von Württemberg. Damit begannen im Jahre 1860 Diakonissen, die sich später dem Kaiserswerther Verband anschlossen, ihre Arbeit. Ihr Engagement galt der Fürsorge alter und kranker Menschen. Daraus entstand ein diakonisches Unternehmen: Hier arbeiten mehr als 1000 Mitarbeitende, der Großteil sind Frauen. Die Stiftung betreibt Krankenhäuser, Altenpflegeeinrichtungen, Altenwohnungen und ein Beratungszentrum für Seniorinnen und Senioren. In Hannover ist die Stiftung einer der führenden Anbieter im Bereich der Altenhilfe.