Beschreibung
Das Pflege- und Therapiezentrum Fischerstraße - Hilde Schneider Haus liegt am grünen Rand der Innenstadt Hannovers, etwa zehn Gehminuten von der Fußgängerzone und vom Steintor entfernt. Mit seinem idyllisch gelegenen Garten grenzt es direkt an die Leine. Für Spaziergänge und Ausflüge bieten sich der nahegelegene Georgengarten und die Herrenhäuser Gärten an. Das Hilde Schneider Haus bietet einen Fachbereich für Rehabilitative Kurzzeitpflege und einen Fachbereich der Spezialpflege für Menschen mit schweren Hirnschädigungen.
Fachbereich Rehabilitative Kurzzeitpflege Der Fachbereich Rehabilitative Kurzzeitpflege bietet 29 Plätze in Einzel- und Doppelzimmern für Menschen ab 60 mit erhöhtem Rehabilitationsbedarf, wenn die Voraussetzungen für eine klinische Behandlung aber nicht oder nicht mehr zwingend gegeben sind. Sie kommt zum Beispiel in Frage nach einem Krankenhausaufenthalt; als Alternative zum Krankenhaus, wenn die Pflege im häuslichen Umfeld kurzzeitig nicht zu leisten ist oder zur Überbrückung der Zeit zwischen Krankenhausbehandlung und klinischer Reha-Maßnahme. Das Ziel ist es, durch speziell auf die individuelle Situation abgestimmte Tagesstrukturpläne, in denen sowohl pflegerische und therapeutische Maßnahmen als auch Freizeitgestaltung, Eigenaktivität und Phasen der Ruhe ihren Platz finden, die Fähigkeiten für eine baldmöglichste Rückkehr nach Hause wiederherzustellen.
Es besteht die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit in ein behindertengerechtes Appartement in der zu ziehen, um auszuprobieren, wie man alleine zurechtkommt. Das Pflegeteam steht in dieser Phase begleitend zur Seite.
Fachbereich Spezialpflege für Menschen mit schweren Hirnschädigungen Im Fachbereich der Spezialpflege für Menschen mit schweren Hirnschädigungen finden Bewohnerinnen und Bewohner einen Ort, wo sie, trotz schwerer und schwerster Beeinträchtigungen, dem Leben zugewandt bleiben und herauszufinden, wo Gestaltungsspielraum ist. Die Pflege und Betreuung nutzt das Rahmenkonzept der niedersächsischen Landesarbeitsgemeinschaft zur vollstationären Pflege von Schädel-Hirngeschädigten in Pflegeeinrichtungen der Phase F; die Phase der zustandserhaltenden Dauerpflege. Um diese spezielle Pflege- und Betreuungsform umsetzen zu können steht ein Konsiliararzt, ein Kompetenzzentrum für neurologische Rehabilitation und ein engagiertes Team speziell geschulter und regelmäßig fortgebildeter Fachkräfte bereit.
Freizeit- und Theraphieangebote In der Freizeit können die Bewohnerinnen und Bewohner verschiedene Angebote nutzen. Das Café Clara ist ein beliebter Ort für Senioren und ihre Angehörige. Die behindertengerechte Kegelbahn im Haus ist ebenfalls sehr beliebt. Ruhe und Zuflucht findet man in der Kapelle oder in der Bibliothek. Ein vielseitiges Therapieangebot, wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie sowie Gymnastik aktiviert und belebt. Friseur und Fußpflege stehen zur Verfügung. Das Essen wird frisch in der hauseigenen Küche zubereitet. Das gilt auch für Aufbaukost, Zusatznahrung und Diätkost. Ebenso besteht die Möglichkeit in Einzel- oder Gruppengesprächen das verlorengegangene seelische Gleichgewicht zurückzugewinnen und neuen Lebensmut zu entwickeln.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Hilde Schneider Haus • Fischerstr. 1, 30167 Hannover