Diese Einrichtung kontaktieren
Pflege & Wohnen im Johannesstift Haus Caroline Bertheau

Beschreibung

Hausgemeinschaften für Demenzerkrankte

Auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts stehen 64 Plätze in Hausgemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung zur Verfügung. Das Caroline Bertheau liegt inmitten der großzügig angelegten Parklandschaft des Johannesstifts, das 1910 errichtet wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Leben im Haus Caroline Bertheau

Die acht Hausgemeinschaften befinden sich im 1. und 2. Obergeschoss, in denen pflegebedürftige ältere Menschen aller Pflegegrade und mit Beeinträchtigungen des Gedächtnisses und der Orientierung rund um die Uhr von Pflegefachkräften und Präsenzkräften versorgt, betreut und gepflegt werden.

Die meisten Aktivitäten spielen sich „rund um den Herd“ in der Wohnküche ab. Je nach ihren Wünschen und Fähigkeiten beteiligen sich die Bewohnerinnen und Bewohner an der Zubereitung der Mahlzeiten, der Pflege der Wäsche, der Blumen und der Tiere. Die Wohnküche ist das Herz der Hausgemeinschaft. Hier ist der Ort, wo erzählt, vorgelesen, gespielt, Besuch empfangen und gefeiert wird. Angehörige, Freunde und unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter sind wichtige Bezugspersonen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Sie sind jederzeit herzlich willkommen und zur Teilnahme am Leben in der Hausgemeinschaft eingeladen.

Wohnen in den Hausgemeinschaften

Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat ein eigenes Zimmer, das individuell möbliert werden kann. Zu jedem Einzelzimmer gehören ein kleiner Vorraum mit Einbauschrank und eine separate Dusche mit WC. Zum Gemeinschaftsbereich der kleinen Hausgemeinschaft zählen darüber hinaus eine Wohnküche mit Speisekammer, ein Wohnzimmer, ein Hauswirtschaftsraum und ein Abstellraum.

Das gesamte Seniorenzentrum ist barrierefrei und verfügt über einen Lebensmittelladen, einen Friseur sowie Räume für Begegnungen und kulturelle Angebote. Hier sind weitere Angebote der Altenhilfe integriert: Betreutes Wohnen, die Kurzzeitpflege und die Räume der Diakonie-Station.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Pflege & Wohnen im Johannesstift Haus Caroline Bertheau • Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin-Spandau

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Senioren-WG / Hausgemeinschaft
Senioren-WG / Hausgemeinschaft

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Appartements
Appartements
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Wohnraum

WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss

Ausst. Einrichtung

Restaurant
Restaurant
Kiosk / Laden
Kiosk / Laden
Schwimmbad
Schwimmbad
Wellnessbereich mit Sauna
Wellnessbereich mit Sauna
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftsküche
Speiseraum
Speiseraum
Lebensmittelgeschäft im Haus
Lebensmittelgeschäft im Haus

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Hausgemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung
Hausgemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Service-Module

Massage
Massage
Friseur
Friseur
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Unweit der Einrichtung gelegen: Wildgehege und Reiterhof
Unweit der Einrichtung gelegen: Wildgehege und Reiterhof

Bewertungen

(2 Bewertungen)
1.9 von 5
5 Sterne (0 %)
4 Sterne (0 %)
3 Sterne (0 %)
2 Sterne (50 %)
1 Sterne (50 %)
Die Bewertungen erhalten wir von externen Quellen, wie jeweils angegeben. Mehr Informationen hierzu unter unseren Transparenzinformationen.

Detailbewertungen

2,0 via werpflegtwie

Sehr enttäuschend !!!

Der erste Eindruck ist sauber und ordentlich, der Wb scheint organisiert und professionell geführt... aber wir haben etwas anderes erfahren. Die Zimmer sind laut Standard eingerichtet mit 1 Pflegebett 1 Nachttisch ...KEINE Stores, nur Übergardinen. Da fängt es aber schon an... das Anbringen von eigenen Stores /Gardinen gelingt nur wenn der zuständige Hausmeister Lust hat diese nach seinen Vorstellungen anzubringen. Die Nasszelle auch laut Standard behindertengerecht, geräumig . Eigene Möbel können mitgebracht werden, das Anbringen von Bildern und Fotos dauert. Der Hausmeister ist dort sehr beschäftigt.... Schade, hat mehrere Wochen gedauert, ehe er zum Einsatz kam. Die Sauberkeit und Ordentlichkeit in den Zimmern, naja... Da stand ein verwelkter Blumenstrauß schon einmal mehrere Tage im Zimmer... Weder Reinigungskraft noch Pflegekraft war im Stande den Strauß zu entsorgen. Kein schöner Anblick, weder für den Bewohner, noch für den Besucher... Der Kleiderschrank wurde bei jedem meiner Besuche wieder neu geordnet, da das Personal offensichtlich NICHT in der Lage war, die gewaschene Kleidung (Kleidung wird auf dem Wb gewaschen) wieder ordentlich einzulegen. Das Pflegepersonal scheint auch teilweise mit der Demenz der Bewohner überfordert zu sein... Wenig Professionalität. Auch die neurologischen Visiten finden ohne Mitsprache der Angehörigen statt... Angehörige werden NICHT mit einbezogen. Die tägliche Versorgung der Bewohner schien oftmals recht schwierig. Da hieß es dann " ihre ... hat sich heute nicht versorgen lassen wollen " oder "heute wollte ihre ... nicht aufstehen". Erst nach mehrmaliger und telefonischer Ankündigung eines Besuches konnte/ wurde mein Angehöriger morgendlich versorgt und angezogen. Ein weiteres großes Manko ist es, wenn die persönlichen Unterlagen wie z.B. Chipkarte und Ausweis nicht auf dem Wohnbereich hinterlegt sind, die im Bedarfsfall notwendig bei Einweisung ins KHS oder im Sterbefall benötigt werden. Abschließend möchte ich noch erwähnen das meine Enttäuschung sehr groß ist und eine Weiterempfehlung sehr bedenklich erscheint. (Diese Bewertung wurde unter Berücksichtigung der Nutzungsbedingungen von werpflegtwie gekürzt. Der Sinn wurde beibehalten.)

Kompetenz
Freundlichkeit
Verlässlichkeit
1,7 via werpflegtwie

Ich wünsche dem Haus mehr Engagement und eine Umsetzung der sicherlich vorhandenen Ideen. Die Kritik soll als Ansporn dienen etwas an der Qualität der Pflege und Betreuung zu arbeiten.

Aktivitäten
Kompetenz
Freundlichkeit
Unterkunft
Verpflegung
Verlässlichkeit

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe