Beschreibung
Die Arbeit des ambulanten Pflegedienstes Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen basiert auf der Grundlage der Selbstbestimmung im eigenen Zuhause. Der Fokus liegt dabei auf den individuellen Bedürfnissen, die durch die Mitarbeiter*innen mit Wertschätzung, Respekt und Einfühlungsvermögen erfüllt werden. Um das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden zu erhalten, orientiert sich der Pflegedienst am individuellen Pflegebedarf, der häuslichen Situation sowie den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen der Betroffenen. Die Mitarbeiter*innen zeichnen sich durch ihre Kompetenz, Freundlichkeit und ihr hohes Engagement aus und sie sorgen bedarfsorientiert, liebevoll und mit großer Hingabe für die betreuten Kund*innen.
Kompetente und liebevolle Betreuung: Engagierte Mitarbeiter*innen im Einsatz
Die betreuten Kund*innen legen den Umfang und die Ausführung der vereinbarten Leistungen selbständig fest. Hierzu zählen unter anderem Leistungen der Grundpflege, die hauswirtschaftliche Versorgung, zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie die Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen. Des Weiteren unterstützt und berät der Pflegedienst bei der Beantragung eines Pflegegrades und ist auf Wunsch bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) anwesend. Wir ermöglichen eine Krankenhausnachsorge und übernehmen auch die Abholung der Medikamente aus der Apotheke. Bei Bedarf vermittelt der ambulante Pflegedienst der Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen auch einen fahrbaren Mittagstisch, um für das kulinarische Wohl der Kund*innen zu sorgen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer allgemeinen Beratung zu Leistungen der Pflegekasse sowie des Sozialamtes.
Individuelle Leistungen des Pflegedienstes der Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
Die Leistungen des Pflegedienstes umfassen auch die Körperpflege, bei der zur Selbstständigkeit angeregt wird, sowie die Unterstützung bei der Nahrungszubereitung und -aufnahme. Des Weiteren werden ärztlich verordnete Behandlungspflegen angeboten, wie das Stellen und Reichen von Medikamenten, das Verabreichen von Injektionen, Verbandswechsel, PEG- und Tracheostomaversorgungen. Ergänzend dazu werden Betreuungsleistungen nach § 45b SGBXI angeboten, beispielsweise die Betreuung von Menschen mit Demenz und die Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen Ambulanter Pflegedienst • Bahnhofstr. 33, 13129 Berlin