Beschreibung
Die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen orientiert sich an den neuesten fachlichen Betreuungskonzepten. Dabei steht der einzelne Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit.
Der Ortsteil Blankenburg liegt im Nordosten Berlins, im Bezirk Pankow. Hier betreibt die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen die Häuser Günsbach und Helene Schweitzer-Bresslau. Menschen mit Pflegebedarf erhalten die Möglichkeit, in einer wohnlichen Atmosphäre ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Für Menschen mit dementiellen Veränderungen wird darüber hinaus in zwei Wohnbereichen individuelle Pflege und Betreuung angeboten, die nach einem besonderen fachlichen Konzept ausgerichtet sind. Vor der endgültigen Entscheidung für einen Einzug in die Einrichtung besteht die Möglichkeit des Probewohnens und der Verhinderungspflege.
Die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen bietet überwiegend Einzelzimmer. Die freundlichen und hellen Räume können individuell mit Möbeln, Bildern und Grünpflanzen eingerichtet werden. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad und sind mit einem modernen Pflegebett, einem Nachttisch und einem Kleiderschrank ausgestattet. Darüber hinaus gehören in jedem Zimmer Telefon, TV-Anschluss und eine moderne Rufanlage zum Standard.
Das primäre Ziel ist es, Menschen mit Pflegebedarf ein neues Zuhause zu geben. Vor diesem Hintergrund orientiert sich die pflegerische Arbeit an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohner. Dabei wird stets die Würde des Menschen geachtet und seine Persönlichkeit und Individualität werden respektiert.
Die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen bietet ein breitgefächertes Freizeit- und Serviceangebot. Wohlbefinden, Lebensqualität, Erhalt und Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung stehen dabei im Vordergrund. Aus diesem Grund orientieren sich die Angebote an den Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner. Im Wochenplan sind Gymnastik, kreatives Gestalten, Singen, Gedächtnistraining sowie Kochen und Backen ein fester Bestandteil. Eine Besonderheit ist der Streichelzoo, der nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch Gäste begeistert.
Der Alltag wird bereichert durch zahlreiche kulturelle Angebote. Zusätzlich stehen vielfältige Serviceangebote zur Verfügung; so z.B. Friseur, Fußpflege, eine Bibliothek und eine Cafeteria, die täglich geöffnet ist und auch für kleine Feierlichkeiten genutzt werden kann. Für das leibliche Wohl sorgt die hauseigene Küche.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen • Bahnhofstr. 32, 13129 Berlin