Diese Einrichtung kontaktieren
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen Haus Kaysersberg

Beschreibung

Die Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen orientiert sich an den neuesten fachlichen Betreuungskonzepten. Dabei steht der einzelne Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit.

Das Haus Kayersberg liegt verkehrsgünstig im ruhigen und grünen Wohngebiet Berlin-Weißensee. Die in der Nähe des Weißenseer Sees befindliche Anlage lässt kurze Wege zu Arztpraxen, Apotheken und Einrichtungen des täglichen Bedarfs zu.

In vier Wohnbereichen mit jeweils 25 Plätzen finden die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses ein Höchstmaß an individueller Betreuung und Unterstützung. In zwei Wohnbereichen werden speziell Menschen mit dementiellen Veränderungen nach einem besonderen fachlichen Konzept betreut und gepflegt.

Die Bewohnerinnen und Bewohner leben überwiegend in Einzelzimmern. Alle Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und können mit eigenen Möbeln, Bildern und Grünpflanzen eingerichtet werden. Ein Pflegebett mit Nachttisch, Bad mit Dusche und WC gehören zum festen Bestandteil der Grundausstattung.

Das Pflegeleitbild des Fachbereiches orientiert sich an Albert Schweitzers Wirken und seinem Bekenntnis „Ehrfurcht vor dem Leben“, das als Vorgabe zur Gestaltung der täglichen Arbeit dient. Eine aktivierende ganzheitliche Bezugspflege berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Bewohner und schließt vielfältige Hilfen in den Bereichen Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und Prophylaxe ein.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen Haus Kaysersberg • Buschallee 89 B, 13088 Berlin

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Bibliothek
Bibliothek
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Schließfach
Schließfach
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Demenzkranke
Demenzkranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Rezeption
Rezeption
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Gästezimmer
Gästezimmer
Musiktherapie
Musiktherapie
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen Haus Kaysersberg

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.430,47 € 131,00 € 2.299,47 €
Pflegegrad 1
2.289,30 € 131,00 € 2.158,30 €
Pflegegrad 2
2.986,99 € 805,00 € 2.181,99 €
Pflegegrad 2
2.741,23 € 805,00 € 1.936,23 €
Pflegegrad 3
3.500,99 € 1.319,00 € 2.181,99 €
Pflegegrad 3
3.255,23 € 1.319,00 € 1.936,23 €
Pflegegrad 4
4.036,99 € 1.855,00 € 2.181,99 €
Pflegegrad 4
3.791,23 € 1.855,00 € 1.936,23 €
Pflegegrad 5
4.277,99 € 2.096,00 € 2.181,99 €
Pflegegrad 5
4.032,23 € 2.096,00 € 1.936,23 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe