Diese Einrichtung kontaktieren
Alten- und Pflegeheim „Fallen Anker“

Beschreibung

Das im Jahre 1962 errichtete und von 1995 bis 1997 vollständig modernisierte Alten- und Pflegeheim "Fallen Anker" befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Elbe, in einer schönen Wohngegend in Hamburg-Othmarschen. Das Haus ist umschlossen von einer großen gepflegten Gartenanlage und bietet eine ausgezeichnete Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Die Einrichtung wird von der traditionellen und schon 1622 gegründeten Stiftung "Casse der Stücke von Achten" getragen.

Das Haus verfügt über 134 Bewohnerplätze, wobei der Schwerpunkt bei der Betreuung dementiell Erkrankter liegt. Erfahrene Mitarbeiter vermitteln gemeinsam mit den Angehörigen Geborgenheit unter den Gesichtspunkten von Individualität und Aktivität. Das Pflegeleitbild orientiert sich an dem bewährten Strukturmodell von Monika Krohwinkel.

Die angenehme Atmosphäre des Pflegeheims "Fallen Anker" spiegelt sich auch in den Räumlichkeiten und der Ausstattung des Hauses wider. Der Innenbereich zeichnet sich insbesondere durch eine bedachte Kombination von Behaglichkeit und Funktionalität aus. Die 110 Ein- und Zweibettzimmer sind mit Flurbereich, Einbauschränken und Nasszellen sowie TV-, Telefonanschluss und Rufanlagen ausgestattet.

Ebenfalls keine Wünsche offen lassen der hausinterne Frisiersalon, der Fußpflegeraum und die verschiedenen Bewegungs- und Beschäftigungsräume. Zur Unterhaltung stehen in den gut ausgestatteten Wohngruppenräumen Fernsehgeräte, Radios und CD-Spieler bereit.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Alten- und Pflegeheim „Fallen Anker“ • Bernadottestr. 140, 22605 Hamburg-Othmarschen

Stellenanzeigen aus der Region

Ein Service von mein-pflegejob.de

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Fernsehraum
Fernsehraum
Aufzug
Aufzug
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum
Speiseraum
Wintergarten
Wintergarten
Snoezelenraum
Snoezelenraum

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Schließfach
Schließfach
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Menschen mit Sehbehinderung
Menschen mit Sehbehinderung
Psychisch Kranke
Psychisch Kranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Dialyse-Patienten
Dialyse-Patienten
Hörgeschädigte
Hörgeschädigte
MRSA-Patienten
MRSA-Patienten
Depressive
Depressive
Suchtkranke
Suchtkranke

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Gästezimmer
Gästezimmer
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Alten- und Pflegeheim „Fallen Anker“

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.566,12 € 131,00 € 2.435,12 €
Pflegegrad 2
3.501,73 € 805,00 € 2.696,73 €
Pflegegrad 3
4.015,73 € 1.319,00 € 2.696,73 €
Pflegegrad 4
4.551,73 € 1.855,00 € 2.696,73 €
Pflegegrad 5
4.792,73 € 2.096,00 € 2.696,73 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe