Diese Einrichtung kontaktieren
Altenpflegeheim Sonnenhof

Beschreibung

Die Grundphilosophie der "Haus- bzw. Wohngemeinschaften“ stellt für uns im "Sonnenhof" den wichtigsten Orientierungspunkt dar. Sie verdeutlicht einerseits, dass es sich um eine kleine überschaubare haushaltsähnliche Betreuungsform handelt (NUR 12 bzw 13 Bewohner in einer Wohngruppe) und andererseits durch haushaltähnliche Tagesstrukturen und Aufgabenstellungen eine konsequente Lebensweltorien¬tierung mit all ihren aktivierenden und erhaltenstherapeutischen Momenten verfolgt wird. Pflegebedürftige werden soweit möglich in die „Haushaltsführung“ aktiv einbezogen.

Das Pflege- und Betreuungspersonal nimmt die Rolle eines unterstützenden Begleiters ein, der insbesondere in den Bereichen Körperpflege, Nahrungszubereitung und -aufnahme, Mobilität, Haus¬haltsführung Hilfen anbietet und in den Bereichen Behandlungspflege und soziale Betreuung Aufgaben übernimmt.

Vier Wohnbereiche mit den blumigen Namen "Nelkenhof" und "Tulpenhof" im EG sowie "Dahlienhof" und "Rosenhof" im OG unterstreichen unser Konzept.

Unsere Mitarbeiter sind so eingeplant, dass eine Betreuungskraft und eine Pflegekraft JE Wohnbereich im Dienst ist und das im Frühdienst UND im Spätdienst. Zusätzlich ist im Frühdienst JE Wohnbereich eine Alltagsbegleiterin anwesend, die Gruppen- und Einzeltherapien anbietet. So haben unsere Bewohner immer einen Ansprechpartner.

Unser Ansinnen ist es, dass die Bewohner sich hier zu Hause fühlen, so können sie ihre Zimmer auch persönlich einrichten, übrigens es gibt nur Einzelzimmer. Auch die Angehörigen sollen ihre Ehepartner oder Eltern gut aufgehoben fühlen und nach einem Besuch jedesmal mit diesem Gefühl wieder gehen können. Das ist unser Ziel!

Fühlen Sie sich herzlich Willkommen!

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Altenpflegeheim Sonnenhof • Kurzwalder Str. 3, 04889 Schildau

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenresidenz
Seniorenresidenz

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Fernsehraum
Fernsehraum
Bewegungsgarten
Bewegungsgarten
Aufzug
Aufzug
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftsküche
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum
Speiseraum
Wintergarten
Wintergarten
Gymnastikraum
Gymnastikraum
Wohnküche
Wohnküche

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Schließfach
Schließfach
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Internet(anschluss)
Internet(anschluss)
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Menschen mit Sehbehinderung
Menschen mit Sehbehinderung
Psychisch Kranke
Psychisch Kranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Dialyse-Patienten
Dialyse-Patienten
Hörgeschädigte
Hörgeschädigte
Depressive
Depressive

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Fahrdienst / Bustransfer
Fahrdienst / Bustransfer
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Musiktherapie
Musiktherapie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Altenpflegeheim Sonnenhof

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
1.675,75 € 131,00 € 1.544,75 €
Pflegegrad 1
2.105,26 € 131,00 € 1.974,26 €
Pflegegrad 2
1.946,59 € 805,00 € 1.141,59 €
Pflegegrad 2
2.388,67 € 805,00 € 1.583,67 €
Pflegegrad 3
2.460,79 € 1.319,00 € 1.141,79 €
Pflegegrad 3
2.902,67 € 1.319,00 € 1.583,67 €
Pflegegrad 4
2.996,67 € 1.855,00 € 1.141,67 €
Pflegegrad 4
3.438,67 € 1.855,00 € 1.583,67 €
Pflegegrad 5
3.237,64 € 2.096,00 € 1.141,64 €
Pflegegrad 5
3.679,67 € 2.096,00 € 1.583,67 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe