Diese Einrichtung kontaktieren

Beschreibung

Seit 1975 befindet sich das Altenzentrum in einem Neubau der Unterstadt Oppenheims. Es bietet seinen Bewohnern einen großartigen Blick auf die mittelalterliche Silhouette der Stadt mit ihrer gotischen Katharinenkirche und der Burgruine Landskrone. Oppenheim selbst lockt mit verträumten Gassen, modernem Gewerbe und internationaler Gastronomie.

Das Altenzentrum Oppenheim steht in der Tradition der Stiftung Zivilhospital, die sich seit über 750 Jahren um Menschen in besonderen Lebenslagen kümmert. Träger der Stiftung sind die Stadt Oppenheim, sowie die evangelische und die katholische Gemeinde. Heute ist das Altenzentrum Oppenheim ein modernes Altenheim mit 135 Pflegeplätzen in 6 Wohngruppen, einem Wohnheimteil mit 18 Wohnungen für betreutes Wohnen und einem ambulanten Pflegedienst. Im Haus gibt es verschiedene Ein- und Zweibettzimmer. Neben den individuellen, persönlichen Zimmern, gibt es viele öffentliche Bereiche, die zum Bummeln einladen und als Treffpunkte dienen. Auch ein Friseursalon ist mit in das Zentrum integriert. Die Pflege basiert auf einem zukunftsweisenden Bezugspflegekonzept, das dem Ziel folgt den BewohnerInnen ein Heim zu bieten, in dem sie sich geborgen und zu Hause fühlen können. Viele ehrenamtliche Menschen unterstützen die Arbeit des Hauses. Sie helfen zum Beispiel im Nähkreis, im Vorlesekreis, beim ehrenamtlichen Besuchsdienst oder bei Einkaufsfahrten mit dem hauseigenen Bus mit. Mit den Vereinen und Gruppen der Stadt, zum Beispiel Sportvereinen und der Volkshochschule, arbeitet das Altenzentrum eng zusammen. Vielfältige Veranstaltungen und Feste füllen den Jahreskalender und lassen keine Langeweile aufkommen. Konzerte der Gesangvereine und der Musikschule ergänzen das vielfältige kulturelle Angebot des Hauses. Nicht nur zum großen Sommerfest sind alle Bewohner und interessierten Personen eingeladen.

In einer großzügigen parkähnlichen Anlage laden schattenspendende Bäume um das Haus zum Verweilen ein. Dort finden sich Bänke und Sitzgruppen an befestigten Wegen und eine Bocciabahn. In direkter Nähe befinden sich der Bahnhof und die Innenstadt, die gut zu Fuß erreichbar sind. Mit der Fähre können sich die Senioren zu den Rheinwiesen und dem reizvollen Naturreservat Kühkopf bringen lassen. Auch das Naherholungsgebiet "Wäldchen" mit Waldgaststätte, Naturstrandbad und das Hallenbad eignen sich für einen Ausflug.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Altenzentrum Oppenheim Stiftung Zivilhospital • Jakob-Steffan-Platz 1, 55276 Oppenheim

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer
Appartements
Appartements
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Bewegungsbett
Bewegungsbett

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Altenzentrum Oppenheim Stiftung Zivilhospital

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.940,22 € 131,00 € 2.809,22 €
Pflegegrad 2
3.431,16 € 805,00 € 2.626,16 €
Pflegegrad 3
3.945,16 € 1.319,00 € 2.626,16 €
Pflegegrad 4
4.481,16 € 1.855,00 € 2.626,16 €
Pflegegrad 5
4.722,16 € 2.096,00 € 2.626,16 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe