Diese Einrichtung kontaktieren
Altenzentrum St. Anna

Beschreibung

Das Altenzentrum St. Anna ist eingebettet in die Wohngebiete Lohmehlen und Aspen und liegt direkt am Eingang des Landschaftsschutzgebietes Honberg. Dichte Wälder und ausgedehnte Wiesen mit alten Obstbäumen bieten sich an für schöne Spaziergänge an der frischen Luft.

Das Altenzentrum St. Anna bietet 56 helle, selbst möblierbare Einzelzimmer und acht Doppelzimmer mit jeweils einem eigenen Bad für zwei Bewohner. Pflegebett und Nachttisch werden zur Verfügung gestellt. In jedem Zimmer sind Telefon- und Kabelanschluss vorhanden. Die Tagespflege in St. Anna verfügt über eigene Räumlichkeiten und eine Gartenterrasse. Jede der vier Wohngruppen in St. Anna verfügt über einen hellen und offenen Wohngruppenraum, welcher nicht nur für Mahlzeiten genutzt wird, sondern auch Raum für Kontakte zu Mitbewohnern bietet. Aktivitäten in der Gruppe stärken das Gemeinschaftsgefühl und bringen Freude. Kreative und gesellige Veranstaltungen geben dem Tag Struktur und machen Spaß. In den Wohngruppen von St. Anna vermitteln Rituale und vertraute Ansprechpartner den Bewohnern Sicherheit und ein Gefühl von Geborgenheit. Dazu gehört auch ein Garten, im dem sich Menschen mit Demenz geschützt in der Natur bewegen können. Denn jeder soll sich wie Zuhause fühlen.  

Angebote im Überblick

  • 70 Dauerpflegeplätze
  • 2 Kurzzeitpflegeplätze
  • 16 Tagespflegeplätze
  • besonderes Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz
  • spezielles Pflegekonzept für schwerstpflegebedürftige Menschen
  • Betreuung und Begleitung bis zum Lebensende
  • Offener Mittagstisch
  • Physio- und Ergotherapie auf Vermittlung
  • Sturzprophylaxe
  • Musiktherapie
  • Konzerte der Musikkapellen und -vereine
  • Lesungen mit Bildern und Musik
  • Bewohnerausflüge
  • mobiles Bekleidungsgeschäft
  • Garten mit Hochbeet und Sinneselementen
  • lebendiger Austausch zwischen Jung und Alt
  • Hundebesuchsdienst
  • Besuchsdienst von der Kirchengemeinde
  • Pflegedienst St. Franziskus Tuttlingen für die häusliche Pflege

Ein ehrenamtlich geführtes Hauscafé mit Kiosk ist jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag sowie am Sonntag für Bewohner und Besucher geöffnet (jeweils 14.30 Uhr bis 17 Uhr).  

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Altenzentrum St. Anna • Im Holderstöckle 3, 78532 Tuttlingen

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss

Ausst. Einrichtung

Café(teria)
Café(teria)
Kiosk / Laden
Kiosk / Laden
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Aufzug
Aufzug
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Intensivpflege
Intensivpflege
Palliativpflege
Palliativpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Massage
Massage
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Rezeption
Rezeption
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Musiktherapie
Musiktherapie

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Altenzentrum St. Anna

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.997,63 € 131,00 € 2.866,63 €
Pflegegrad 2
3.659,92 € 805,00 € 2.854,92 €
Pflegegrad 3
4.173,92 € 1.319,00 € 2.854,92 €
Pflegegrad 4
4.709,92 € 1.855,00 € 2.854,92 €
Pflegegrad 5
4.950,92 € 2.096,00 € 2.854,92 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe