Diese Einrichtung kontaktieren
Altenzentrum St. Martin

Beschreibung

Die zentrale und dennoch ruhige Lage mitten in der Stadt prägt das Altenzentrum St. Martin. Nur wenige hundert Meter entfernt lädt das historische Geislinger Wasserschloss, das von einem schön angelegten Schlossgarten umgeben ist, zum Spazierengehen und Verweilen ein. Ebenfalls schnell zu erreichen und von Garten und Balkon aus gut zu sehen ist die expressionistische katholische Pfarrkirche St. Ulrich. Direkt nebenan liegt die betreute Wohnanlage mit 12 Wohnungen. Sie ist durch die gemeinsame Begegnungsstätte von Stadt und St. Martin baulich mit dem Altenzentrum verbunden.

Damit Sie sich bei uns schnell und einfach einleben können, haben wir unser Haus in zwei übersichtliche Wohnbereiche mit jeweils 16 wohnlichen Einzelzimmern aufgeteilt. Die Zimmer verfügen über ein eigenes behindertengerechtes Badezimmer. Ein Pflegebett und ein Einbauschrank werden vom Haus zur Verfügung gestellt. In der Mitte jedes Wohnbereiches gibt es eine Küche, einen großen Essbereich und ein gemütliches Wohnzimmer. Hier können Sie mit den anderen Bewohnerinnen die Mahlzeiten genießen und Zeit in Gemeinschaft verbringen. An den Flurenden der Wohnbereiche befinden sich kleine Sitznischen, in die Sie sich zurückziehen, ein spannendes Buch lesen oder sich in kleinen Gruppen unterhalten können. Der Wohnbereich für Menschen mit Demenz ist direkt mit einem beschützten Garten verbunden. Ein ideales Plätzchen, um alleine oder in netter Begleitung dem Plätschern des Brunnens zu lauschen oder das liebevoll angelegte Hochbeet zu begutachten, das mit den Bewohnern zusammen bepflanzt wird.

Weitere Angebote im Überblick:

  • 30 Dauerpflegeplätze
  • 2 Kurzzeitpflegeplätze
  • besonderes Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz
  • spezielles Pflegekonzept für schwerstpflegebedürftige Menschen
  • Betreuung und Begleitung bis zum Lebensende
  • Offener Mittagstisch
  • Cafeteria mit Musik (1 Mal monatlich)
  • regelmäßige Ausflüge
  • Zeitungsrunde
  • wöchentliche Singstunde
  • kulturelle Veranstaltungen
  • Fest der Begegnung mit der Gemeinde
  • regelmäßiger Austausch mit den Kindergärten, Schulen und Geislinger Vereinenkatholische und evangelische Gottesdienste
  • Garten mit Hochbeet zur Bepflanzung
  • Krafttraining zur Sturzprävention
  • monatliches Treffen der pflegenden Angehörigen
  • ehrenamtlicher Besuchsdienst
  • Hundebesuchsdienst
  • Betreutes Wohnen

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Altenzentrum St. Martin • Froschstr. 6, 72351 Geislingen (Zollernalbkreis)

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Kauf
Kauf
Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Einrichtung

(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Aufzug
Aufzug
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Kochmöglichkeit
Kochmöglichkeit
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Ambulante Versorgung im Haus
Ambulante Versorgung im Haus
Intensivpflege
Intensivpflege
Palliativpflege
Palliativpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege

Betreuungsangebote

Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Weglaufgefährdete im beschützenden Bereich
Demenzkranke
Demenzkranke

Service-Module

Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Singstunde
Singstunde
Hundebesuchsdienst
Hundebesuchsdienst
Sturzpräventionstraining
Sturzpräventionstraining
Schachclub und Kegeltreff
Schachclub und Kegeltreff

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Altenzentrum St. Martin

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
3.174,58 € 131,00 € 3.043,58 €
Pflegegrad 2
3.784,94 € 805,00 € 2.979,94 €
Pflegegrad 3
4.298,94 € 1.319,00 € 2.979,94 €
Pflegegrad 4
4.834,94 € 1.855,00 € 2.979,94 €
Pflegegrad 5
5.075,94 € 2.096,00 € 2.979,94 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe