Diese Einrichtung kontaktieren
AMARITA Datteln

Beschreibung

Die Atrium-Bauweise der AMARITA Datteln mit dem großzügig gestalteten Innenhof ermöglicht einen geborgenen und beschützten Rahmen, in dem sich demenzerkrankte und vollstationär betreute Bewohner treffen können. Ums Haus herum führt ein schöner Spazierweg. Ausflüge zum Kanalgebiet "Die Haard" mit herrlichen Bootsfahrten und Wanderungen am Wasser können problemlos unternommen werden. Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Einrichtung sind sehr gut und die zentrale Lage ermöglicht es den Bewohnern in nur fünf Minuten zu Fuß in die Innenstadt von Datteln zu gelangen.

Die neuen Bewohner der AMARITA Datteln werden in der großzügigen Empfangshalle an der Rezeption herzlich empfangen und beraten. Sie können aus 95 Einzel- und 9 Doppelzimmern wählen, um sich einen privaten Rückzugsbereich einzurichten. Jedes der Zimmer verfügt über eine gehobene Grundausstattung mit Kochmöglichkeit, Notrufsystem, Telefon- sowie Fernsehanschluss und einem barrierefreien Bad. Für geselliges Beisammensein bietet die AMARITA einen großen Gemeinschaftsraum, in dem eine gemütliche Bibliothek, ein Fernseher und verschiedene Spiele vorhanden sind. Jeder Wohnbereich besitzt einen Gemeinschaftsraum und eine Teeküche, die für therapeutische Zwecke genutzt werden. Auf den Wohnbereichen befinden sich kleine Nischen mit Sitzmöglichkeiten.

Mit verschiedenen Therapieangeboten, einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm und freundlichem, qualifizierten Personal werden die 113 Bewohner der AMARITA Datteln so betreut, dass auf persönliche Vorlieben und Möglichkeiten der Senioren Rücksicht genommen werden kann. Dabei sind die Tätigkeiten im Rahmen der Beschäftigungstherapie bei den Bewohnern besondern beliebt: ob gärtnern, kreativ gestalten oder sich sportlich betätigen - hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
AMARITA Datteln • Friedrich-Ebert-Str. 72, 45711 Datteln

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Probewohnen
Probewohnen
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Gartenanlage
Gartenanlage
Bibliothek
Bibliothek
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Aufzug
Aufzug
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftsküche
Speiseraum
Speiseraum
geschützter Innenhof
geschützter Innenhof

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
Kochmöglichkeit
Kochmöglichkeit
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Wachkomapatienten
Wachkomapatienten
Apalliker
Apalliker

Service-Module

Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Fahrdienst / Bustransfer
Fahrdienst / Bustransfer
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Rezeption
Rezeption
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik
Modernes Chipsystem für Menschen mit Demenz
Modernes Chipsystem für Menschen mit Demenz

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: AMARITA Datteln

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.543,82 € 131,00 € 2.412,82 €
Pflegegrad 2
2.889,98 € 805,00 € 2.084,98 €
Pflegegrad 3
3.403,98 € 1.319,00 € 2.084,98 €
Pflegegrad 4
3.939,98 € 1.855,00 € 2.084,98 €
Pflegegrad 5
4.180,98 € 2.096,00 € 2.084,98 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe