Diese Einrichtung kontaktieren
ASB Pflege- und Betreuungszentrum Weidenblick

Beschreibung

Unser Haus wurde 1998 neu erbaut und verfügt über 70 Pflegeheimplätze und 2 Kurzzeitpflegeplätze. Den Bewohnern und Gästen stehen großzügig ausgestaltete Räume zur Verfügung, die sich barrierefrei über drei Ebenen erstrecken. Im Erdgeschoss befinden sich die Räume der Einrichtungs- und Pflegedienstleitung, die hauseigene Küche und Wäscherei, der Friseur und die Fußpflege, unsere großzügige Cafeteria in Anbindung an den Mehrzweckraum, verschiedene Therapieräume und die Tagespflege. In den beiden Wohnbereichen stehen neben den Wirtschafts- und Diensträumen des Pflegepersonals jeweils 40 Einzelzimmer und 16 Doppelzimmer zur Verfügung.

Ein großzügiges, parkähnliches Außengelände lädt zum Spazieren, Verweilen und Genießen ein. Im Therapiegarten gibt es viele  Entdeckungen zu machen.

Täglich werden individuelle Aktivierungs- und  Beschäftigungsangebote für unsere Bewohner und Gäste angeboten. Regelmäßig finden kulturelle Veranstaltungen, Tierbesuche, der Gottesdienst, Ausflüge und andere abwechslungsreiche Höhepunkte statt.

Die Zimmer sind modern ausgestattet und entsprechen dabei den versorgerischen Anforderungen. Jedem Bewohner ist es frei gestellt, sein Zimmer zusätzlich mit persönlichen Möbeln und Erinnerungsstücken zu gestalten. 

In den Gemeinschaftsräumen werden gemeinsam die Mahlzeiten  eingenommen und Aktivierungsangebote durchgeführt. Außerdem finden gesellige Gesprächsrunden und TV-Nachmittage statt und Besucher können empfangen werden.

Unser motiviertes und geschultes Personal verfügt über ein hohes Maß an Fachlichkeit und Kompetenz, um den Ansprüchen der Bewohner gerecht zu werden und eine optimale Pflegeleistung zu liefern.

UNSERE TAGESPFLEGE Die Gäste der Tagespflege gestalten das Leben in unserem Haus aktiv mit. Sie erleben ihren Alltag gemeinsam mit den Bewohnern/Gästen der Wohnbereiche, z.B. bei Veranstaltungen, der wöchentlichen Seniorengymnastik und den Mahlzeiten. Sie werden auch bei der jahreszeitlichen Gestaltung der Räumlichkeiten aktiv einbezogen. 

Wir betreuen Sie in der Gruppe und auf Wunsch auch einzeln. Dabei orientieren wir uns an ihren Wünschen und ihren alten Hobbys und lassen uns immer wieder etwas Neues für Sie einfallen. - Gemeinsame Gestaltung des Tagesablaufes z.B. mit Kochen und Backen, Zeitung lesen, Skat- und      Rommé-Runden sowie Gesellschaftsspielen - Aktivierung durch Gesprächsrunden und Gedächtnistraining - Mobilisierung mit Bewegungsübungen und Spaziergängen - Ausflüge in die nähere Umgebung z.B. zu der Tierfarm Röderaue - Veranstaltungen z.B. unser Sommerfest, Sportfest oder der große Weihnachstmarkt im Pflegeheim

​Die Räume sind barrierefrei konzipiert und eingerichtet, sodass sich Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Behinderungen möglichst ohne Probleme bzw. mit Unterstützung fortbewegen können. Unsere Gäste haben sowohl genügend Platz für Aktivitäten als auch Ruhemöglichkeiten:  - Eingangsbereich mit Garderobe und personenbezogenen, abschließbaren Schränken  - Küche für die Aktivitäten der Koch- und Backgruppe (Zubereitung Mittagessen, Kuchenbacken)  - gemütliches Stübchen (Wohnzimmer) zum Verweilen in der Gemeinschaft, gemeinsame Gesprächs- und  Spielrunden oder dem gemeinsamen Fernsehen  - Raum der Träume mit elektrisch verstellbaren Ruhesesseln für die Mittagsruhe  - Pflegebad mit Hubbadewanne und Dusche  - Rollstuhlgerechte Toilette  - Abstellraum 

Das BESONDERE an uns: Unser Wohnzimmer mit angrenzender Küche ist der Mittelpunkt der Tagespflege. Unsere Gäste schätzen vor allem die wohnliche und gemütliche Atmosphäre. Sie kochen, speisen, spielen und verweilen und können am täglichen gesellschaftlichen Tagesgeschehen teilhaben. Unser Ruheraum dient unseren Tagesgästen als Rückzugsmöglichkeit vom Alltag der Tagespflege. So kann sich ein Gast im verstellbaren Liegesessel die Beine hoch legen, sich ausruhen oder ein Nickerchen machen.

​Getreu dem Motto „nichts schmeckt so gut wie selbstgemacht“, wird freitags in der Backgruppe geknetet, gerührt und Obst geschnitten. Unsere Gäste haben beim gemeinsamen Backen immer viel Freude. Es entstehen angeregte Gespräche untereinander und sie kommen ins Erzählen - beispielsweise über Rezepte. Durch die Arbeit mit dem Teig oder schälen und schneiden vom Obst für den Kuchen oder die Torte, wird die Koordination und die feine Bewegungsfertigkeit der Senioren trainiert. Jeder Teilnehmer bringt sich nach seinen Fähigkeiten und Vorlieben in das Geschehen ein. Auch so mancher Mann fühlt sich beim Backen durchaus wohl. Nicht nur, weil es für ihn eine besondere Tätigkeit ist, weil er sich gebraucht fühlt, sondern weil er früher nicht die Gelegenheit dazu hatte, denn früher war dies Aufgabe der Frauen.

​Fahrdienst der Tagespflege: Für die Besucher der Tagespflege steht unser hauseigener Fahrdienst mit zwei modernen, klimatisierten und rollstuhlgerechten Kleinbussen zur Verfügung.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
ASB Pflege- und Betreuungszentrum Weidenblick • Bahnhofstr. 18, 01609 Gröditz

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Fernsehraum
Fernsehraum
Garage / Stellplatz
Garage / Stellplatz
Bewegungsgarten
Bewegungsgarten
Aufzug
Aufzug
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftsküche
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum
Speiseraum
Gymnastikraum
Gymnastikraum

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Schließfach
Schließfach
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Internet(anschluss)
Internet(anschluss)
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Dialyse-Patienten
Dialyse-Patienten
Depressive
Depressive
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Fahrdienst / Bustransfer
Fahrdienst / Bustransfer
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Musiktherapie
Musiktherapie
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: ASB Pflege- und Betreuungszentrum Weidenblick

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.165,18 € 131,00 € 2.034,18 €
Pflegegrad 2
2.549,28 € 805,00 € 1.744,28 €
Pflegegrad 3
3.063,28 € 1.319,00 € 1.744,28 €
Pflegegrad 4
3.599,28 € 1.855,00 € 1.744,28 €
Pflegegrad 5
3.840,28 € 2.096,00 € 1.744,28 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe