Diese Einrichtung kontaktieren
Bernhard-Junker-Haus

Beschreibung

"Im Bernhard-Junker-Haus möchten wir Ihnen ein neues Zuhause geben - ein Zuhause, in dem Sie Wärme und Geborgenheit erleben."

Das Leben im Bernhard-Junker-Haus ist geprägt von einer offenen, freundlichen Atmosphäre mit einer echten Gemeinschaft zwischen Bewohnern, Angehörigen, Gästen und allen Mitarbeitern. Hier gibt es Raum, seine Zeit aktiv und gesellig zu verbringen, oder sich zurückzuziehen, wenn man das Bedürfnis nach Ruhe hat.

Wohlfühlen im Bernhard-Junker-Haus

Zahlreiche Plätze im und um das Haus laden ein, sich den Tag unterhaltsam zu gestalten. Die Bewohner genießen den wunderschönen Blick über die Dächer von Aschaffenburg von der Panoramaterrasse im 5. Stock oder entdecken viel Neues und Anregendes bei einem Spaziergang im weitläufigen Park.Verschiedene Stationen im Park wie Brunnen, Klangelemente und ein begehbarer Duft- und Kräutergarten schaffen vielfältige Sinnesreize und können von den Bewohnern und ihren Besuchern spielerisch ausprobiert und erlebt werden. Besonderen Wert legt das Team auf eine Bepflanzung, die den jahreszeitlichen Rhythmus widerspiegelt und der älteren Generation noch aus ihren früheren Gärten vertraut ist.Außerdem wurden geschützte Sitzecken an schönen Plätzen eingerichtet, die Geborgenheit vermitteln. Entstanden ist so ein Sinnesgarten, in dem sich vor allem auch dementiell erkrankte Menschen gut zurechtfinden und sich wirklich wohlfühlen.

Musiktherapie

Mit unserem musiktherapeutischen Angebote schaft das Team Raum für positive Erlebnisse, fördert die Kreativität, weckt Erinnerungen und ermöglicht neue Erfahrungen durch Musik, Bewegung und Entspannung. Singen und musizieren, ob am Klavier oder in der hauseigenen Veeh-Harfen-Gruppe: Jeder einzelne Bewohner wird in seinen Wünschen und Möglichkeiten unterstützt.

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Bernhard-Junker-Haus • Neuhofstr. 11, 63743 Aschaffenburg

Videos von Bernhard-Junker-Haus

Video des Bernhard-Junker-Hauses in Aschaffenburg

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Tagespflege
Tagespflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Café(teria)
Café(teria)
Bibliothek
Bibliothek
Andachtsraum / Kapelle
Andachtsraum / Kapelle
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum
Speiseraum
3 Aufzüge
3 Aufzüge

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Internet(anschluss)
Internet(anschluss)
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Schwesternrufanlage
Schwesternrufanlage

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege
Tagespflege
Tagespflege

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Bernhard-Junker-Haus

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.284,76 € 131,00 € 2.153,76 €
Pflegegrad 1
2.193,50 € 131,00 € 2.062,50 €
Pflegegrad 1
2.501,33 € 131,00 € 2.370,33 €
Pflegegrad 2
2.750,90 € 805,00 € 1.945,90 €
Pflegegrad 2
2.659,64 € 805,00 € 1.854,64 €
Pflegegrad 2
3.172,29 € 805,00 € 2.367,29 €
Pflegegrad 3
3.265,09 € 1.319,00 € 1.946,09 €
Pflegegrad 3
3.173,83 € 1.319,00 € 1.854,83 €
Pflegegrad 3
3.686,29 € 1.319,00 € 2.367,29 €
Pflegegrad 4
3.800,97 € 1.855,00 € 1.945,97 €
Pflegegrad 4
3.709,71 € 1.855,00 € 1.854,71 €
Pflegegrad 4
4.222,29 € 1.855,00 € 2.367,29 €
Pflegegrad 5
4.041,95 € 2.096,00 € 1.945,95 €
Pflegegrad 5
3.950,69 € 2.096,00 € 1.854,69 €
Pflegegrad 5
4.463,29 € 2.096,00 € 2.367,29 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe