Beschreibung
"Im Bernhard-Junker-Haus möchten wir Ihnen ein neues Zuhause geben - ein Zuhause, in dem Sie Wärme und Geborgenheit erleben."
Das Leben im Bernhard-Junker-Haus ist geprägt von einer offenen, freundlichen Atmosphäre mit einer echten Gemeinschaft zwischen Bewohnern, Angehörigen, Gästen und allen Mitarbeitern. Hier gibt es Raum, seine Zeit aktiv und gesellig zu verbringen, oder sich zurückzuziehen, wenn man das Bedürfnis nach Ruhe hat.
Wohlfühlen im Bernhard-Junker-Haus
Zahlreiche Plätze im und um das Haus laden ein, sich den Tag unterhaltsam zu gestalten. Die Bewohner genießen den wunderschönen Blick über die Dächer von Aschaffenburg von der Panoramaterrasse im 5. Stock oder entdecken viel Neues und Anregendes bei einem Spaziergang im weitläufigen Park.Verschiedene Stationen im Park wie Brunnen, Klangelemente und ein begehbarer Duft- und Kräutergarten schaffen vielfältige Sinnesreize und können von den Bewohnern und ihren Besuchern spielerisch ausprobiert und erlebt werden. Besonderen Wert legt das Team auf eine Bepflanzung, die den jahreszeitlichen Rhythmus widerspiegelt und der älteren Generation noch aus ihren früheren Gärten vertraut ist.Außerdem wurden geschützte Sitzecken an schönen Plätzen eingerichtet, die Geborgenheit vermitteln. Entstanden ist so ein Sinnesgarten, in dem sich vor allem auch dementiell erkrankte Menschen gut zurechtfinden und sich wirklich wohlfühlen.
Musiktherapie
Mit unserem musiktherapeutischen Angebote schaft das Team Raum für positive Erlebnisse, fördert die Kreativität, weckt Erinnerungen und ermöglicht neue Erfahrungen durch Musik, Bewegung und Entspannung. Singen und musizieren, ob am Klavier oder in der hauseigenen Veeh-Harfen-Gruppe: Jeder einzelne Bewohner wird in seinen Wünschen und Möglichkeiten unterstützt.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Bernhard-Junker-Haus • Neuhofstr. 11, 63743 Aschaffenburg