Beschreibung
In historischen Gemäuern..
... befindet sich das Seniorenheim Schloss Eggmühl. Das Gebäude schaut auf eine lange Geschichte zurück. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und gehörte zwischenzeitlich zum Besitz der Familie Thurn und Taxis. 1963 wurde es vom BRK Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz als Seniorenheim eröffnet. Die Generalsanierung des Hauses war 1992 abgeschlossen und so erstrahlte das Schloss wieder in neuem Glanz. Das BRK Seniorenheim Schloss Eggmühl befindet sich zentral am Kirchplatz Eggmühls in der Gemeinde Schierling, welche Teil des Landkreises Regensburg ist und somit in der schönen Hügellandschaft Niederbayerns liegt.
In und um das Schloss Eggmühl
Die Wohn- und Pflegebereiche sind auf drei Etagen verteilt und auch mit dem Rollstuhl erreichbar. Die 47 Einzelzimmer und 19 Doppelzimmer werden je nach Wunsch möbliert zur Verfügung gestellt und sind mit Rufanlage, TV- und Telefonanschluss sowie behindertengerechter Dusche und WC ausgestattet. Es gibt außerdem Aufenthaltsräume, Teeküchen mit gemeinschaftlicher Kochnische, ein Pflegebad, Spülräume sowie gemütliche Aufenthaltsräume mit Fernseher. Im Erdgeschoss befinden sich neben einer freundlichen Eingangshalle mit einer Cafeteria im Schlosscharakter auch eine Frisierstube und die Hauskapelle, in der Gottesdienste beider Konfessionen abgehalten werden. Für Spaziergänge und zur Entspannung im Freien ist der Sinnesgarten mit Obstbäumen, Hochbeeten und duftenden Blumen genau das Richtige. Besonders der Streichelzoo mit den Zwergkaninchen ist sehr beliebt. Gartenpavillons laden zum Verweilen ein und der Sinnespavillon mit Klangspielen und Lichteffekten gibt dem Ganzen ein besonderes Ambiente.
Aktivierende und ganzheitliche Pflege
Bei der Pflege werden Wohnbereiche in einzelne Pflegebereiche aufgegliedert um individueller auf Bedürfnisse eingehen zu können. Es wird das Modell der aktivierenden und ganzheitlichen Pflege von Monika Krohwinkel angewandt. Dabei geht es nicht nur um die körperliche Pflege sondern es umfasst das Erhalten, Fördern und Befähigen bzw. Wiedererlangen von Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und Wohlbefinden des zu Pflegenden. Auch in der Phase des Sterbens werden die Bewohner intensiv betreut und müssen so ihre gewohnte Umgebung nicht verlassen. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen, Freunden und Nachbarn der Bewohner ist ebenfalls ein wichtiges Standbein für professionelle und individuelle Pflege. Um dementiell beeinträchtigten älteren Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen erhalten diese eine speziell auf sie zugeschnittene Betreuung, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Bedürfnisse, Ressourcen und Lebensgeschichten.
Betreuungsangebote
Es gibt verschiedene Gruppenangebote als festen Bestandteil Freizeitgestaltung. Dazu gehören der Singkreis, Gymnastik, Basteln, Gedächtnistraining sowie Gesellschaftsspiele. Außerdem können die Seniorinnen und Senioren beim Kaffeekränzchen plauschen oder bei von Vereinen und Kindergärten unterstützten Gartenfesten, Ausflugsfahrten oder dem Besuch von Theaterveranstaltungen aktiv am Leben der Gemeinde teilnehmen. Zu den Veranstaltungen sind Angehörige und Bekannte immer herzlich willkommen.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
BRK Seniorenheim Schloss Eggmühl • Kirchplatz 1, 84069 Schierling