Beschreibung
Das Clemens-Kessler-Haus Im staatlich anerkannten Erholungsort Marktoberdorf hat das Clemens-Kessler-Haus eine lange Tradition. Schon seit 1950 werden ältere und pflegebedürftige Menschen betreut. Im Jahr 2000 erfolgte der Umzug in den hellen und freundlichen Neubau am Mühlsteig 33. Die Lage im Alpenvorland bietet einen Blick auf das Ammergebirge und die Allgäuer Alpen.
Wohnen
Beim Neubau wurde viel Wert darauf gelegt, dass alle Räume hell und von Licht und Sonne durchstrahlt sind. Das ganze Haus ist transparent aufgebaut und hat einen Bezug zur Landschaft. Alle Zimmer haben einen klaren Grundriss und sind hell und freundlich. Die durchschnittliche Zimmergröße beträgt ca. 26 m². Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette. Natürlich können Bewohner lieb gewonnene Möbel und Einrichtungsgegenstände mitbringen und die Zimmer, so weit möglich, nach ihren Bedürfnissen, häuslich gestalten.
Pflege und Betreuung
Im Clemens Kessler Haus ist ein multiprofessionelles Team aus 84 Mitarbeitern beschäftigt. Die Arbeit im Haus ist geprägt durch das Leitbild des Bayerischen Roten Kreuz, aber auch durch ein individuelles Betreuungs- und Pflegeverständnis. Jeder Bewohner wird mit seinen Lebensmöglichkeiten anerkannt, seine Einzigartigkeit akzeptiert und respektiert. Schwerpunkte der Pflege liegen im Bereich Gerontopsychiatrie und Palliativ Care.
Tiergestützte Therapie und Sinnes Raum
Menschen erleben im Umgang mit Tieren ihre physischen, psychischen und mentalen Fähigkeiten um ein Vielfaches aktiver. Zwei Mal pro Monat, haben die Bewohner die Möglichkeit unter fachlicher Betreuung in Kontakt mit Hunden, Katzen, Kaninchen und anderen Tieren zu kommen. Eine weitere Besonderheit ist der Snoezelen-Raum oder auch Sinnes Raum. Das Snoezelen dient der Verbesserung der sensitiven Wahrnehmung und zugleich der Entspannung.
Küche
Eine gesunde, ausgewogene vor allem aber abwechslungsreiche Ernährung ist insbesondere für ältere Menschen besonders wichtig. Frisches Obst steht jederzeit zur Verfügung, zudem bereitet die Küche, fünf Mal täglich frische Mahlzeiten für die Bewohner. Die Menüs beinhalten täglich wechselnd Suppe, Salat, Hauptgang mit Gemüse und Nachspeisen. Spezielle Kostformen wie Diätkost oder Schonkost sind in Absprache mit der Küche selbstverständlich möglich.
Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Clemens-Kessler-Haus • Mühlsteig 33, 87616 Marktoberdorf