Diese Einrichtung kontaktieren
Domizil Radewell

Beschreibung

Das Pflegeheim "Domizil Radewell" fühlt sich den humanistischen Menschenbild verpflichtet. Die Würde und der Wert des Menschen sind unantastbare Güter, die auch durch Krankheit, Alter, körperliche, geistige oder seelische Behinderung nicht verloren gehen dürfen. Sie brauchen ein zu Hause, eine vertraute Umgebung in der sie sich daheim fühlen.          

Unser Ziel ist es, den Bewohnern ein zu Hause zu geben und ihnen größtmögliche individuelle, ganzheitliche und aktivierende Pflege zubieten. Das stärkt die familiäre Atmosphäre unseres Hauses. Sie erhalten pflegerische und medizinische Betreuung durch fachlichqualifiziertes Personal. Der Tagesablauf nimmt auf die verschiedenen Bedürfnisse Rücksicht. Das bedeutet z.B.,dass für die Bewohnerrinnen und Bewohner die an Demenz leiden, eine auf sie besonders abgestimmte Tagesstruktur und Betreuung in einer ihnen gemäßen Umgebung organisiert wird. Durch die aussagefähige Pflegedokumentation, individuelle Pflege-planung, anerkannte und die ständig neu zu erstellenden Pflegestandards setzen wir auf Erhaltung oder Wiederherstellung von Selbstständigkeit. Die Freude am Beruf ist charakteristisch für unsere Arbeit. Ständige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird durch uns gefördert und gefordert und als Investition in die Zukunft gesetzt. Bei allen Problemen, besonders im Umgang mit Behörden, leisten wir unbürokratische Hilfe und Unterstützung. Wir wollen, dass unsere Bewohnerrinnen und Bewohner sich auf uns in jeder Hinsicht verlassen können. Sie sollen ein selbstbestimmtes Leben im Rahmen ihrer körperlichen und geistigen Möglichkeitenführen können.          

Wir orientieren uns am ganzen Menschen. Unsere Bewohner sind kein eNummern oder anonyme Kunden. Sie werden von uns als Individuen respektiert, denen Verständnis, Toleranz und Zuwendung entgegen zu bringen sind. Wir respektieren die verschiedenen weltanschaulichen und religiösen Vorstellungen unserer Bewohner. Das freiwillige und ehrenamtliche Engagement der Bürger und Angehörigen wird in die bewohnerorientierte Pflege und Betreuung als Er-gänzungsangebot eingebunden. In einer vielfältigen, kooperativen Trägerlandschaft wollen wir leistungsfähig und zukunftsorietiert den Pflegeauftrag verantworten und sozial-politisch mitgestalten. Wir erbringen unsere Leistungen nach den im Rahmenvertrag nach § 75 SGB XI mit den Pflegekassen getroffenen Vereinbarungen. Unser Leitbild verwirklichen wir z.B. in folgenden Punkten:

1. Wir sind ein kleines Haus mit einer überschaubaren Anzahl von 27 pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern. Jeder kennt jeden. Niemand wird der Fremdheit eines anonymen Massenbetriebes  ausgesetzt.          

2. Wir haben Einzelzimmer und Doppelzimmer mit Dusche/ WC. Ein eigener Waschplatz steht jeden zur Verfügung damit jeder seinen eigenen persönlichen Bereich hat.       

3. Unsere Einrichtung ist hoch modern eingerichtet. Jeder darf kleine Möbel mitbringen und sein Zimmer nach seinen Vorstellungen einrichten.      

4. Wir nehmen bei der Gestaltung des Tagesablaufs durch Hauswirtschaft und Pflege Rücksicht darauf, wie sich unsere Bewohner fühlen, welche Sorgen sie haben und welche persönlichen Wünsche wir ihnen erfüllen können und richten uns nicht stur nach einer starren Tagesstruktur.          

5. Die Geburtstage feiern wir mit Glückwünschen, Blumen, Geburtstagsfrühstück und Ständchen.         

6. Bei uns gibt es nicht nur Nummern sondern auch Namen an den Zimmern. Damit wollen wir zeigen, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohnerkeine anonymen Pflegefälle sind.                                              

7. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bemühen sich um eine freundliche und angenehme Atmosphäre und um guten Kontakt zu unseren Bewohnern, ihren Angehörigen und ihren Betreuern. Sie fühlen sich immer für den ganzen Menschen verantwortlich und verstecken sich nicht hinter engen Grenzen der jeweiligen Zuständigkeitsbereiche.      

8. Wir leisten uns unsere eigene Küche, damit wir jederzeit auf die individuellen Essenswünsche unserer Bewohner eingehen können. Frühstück, Kaffee und Abendbrot wird in der eigenen Stationsküche zubereitet. Mittagessen wird durch Mein Menü geliefert und von uns nachhygienischen Richtlinien zubereitet.        

9. Eine Wäscherei sorgt dafür, dass die gesamt anfallende Schmutzwäsche schnell und gründlich gereinigt wird. Wenn es gewünscht wird kann die gut gekennzeichnete Leibwäsche ebenfalls durch einen externen Dienstleister kostenfrei gewaschen und gereinigt werden.      

10. Wir kümmern uns bei der Pflege um die einzelnen Wünsche, Interessen und Probleme der Bewohnerrinnen und Bewohner und wir versuchen stabile persönliche Beziehungen zwischen Pflegekräften und den betreuten Bewohnerrinnen und Bewohnern zu entwickeln. Wir pflegen auf der Grundlage des Pflegemodells von M. Krohwinkel.      

11. Wir bieten täglich unseren Bewohnerrinnen und Bewohnern Aktivitäten im und außerhalb des Hauses an, um sie geistig und körperlich beweglich zu halten.         

12. Wir befragen unsere Bewohnerrinnen und Bewohner regelmäßig über die Qualität unsere Leistungen, damit wir herausfinden, was wir verbessern können. Wir erfragen die Vorschläge und Wünsche unserer Bewohnerrinnen und Bewohner um sie an der Gestaltung unserer Arbeit zu beteiligen.         

13. Wir bilden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig fort, damit unsere Leistungen für unsere Bewohnerrinnen und Bewohner auf einem hohen Qualitätsniveau bleiben. Fortbildungskurse werden auf Kosten des Betriebes regelmäßigdurchgeführt.          

14. Wir  führen unsere Leistungen in Hauswirtschaft und Pflege nach selbst entwickelten und vorgegebenen Standards durch, um immer eine gleich bleibende Qualität gewährleisten zu können. 

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Domizil Radewell • Dachsweg 1, 06132 Halle (Saale)

Videos von Domizil Radewell

Hausvideo

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Ausst. Einrichtung

Barrierefrei
Barrierefrei
Behindertengerecht
Behindertengerecht
(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Fernsehraum
Fernsehraum
Aufzug
Aufzug
Gemeinschaftsküche
Gemeinschaftsküche
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum mit "offenem Mittagstisch"
Speiseraum
Speiseraum
Wohnküche
Wohnküche

Wohnformen

Einzelzimmer
Einzelzimmer
Doppelzimmer
Doppelzimmer

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Schließfach
Schließfach
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss
Internet(anschluss)
Internet(anschluss)
Balkon / Terrasse
Balkon / Terrasse
Barrierefreiheit im Wohnraum
Barrierefreiheit im Wohnraum
Bewegungsbett
Bewegungsbett
Aufzug
Aufzug

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege

Betreuungsangebote

Demenzkranke
Demenzkranke
Menschen mit Sehbehinderung
Menschen mit Sehbehinderung
Psychisch Kranke
Psychisch Kranke
Multiple-Sklerose-Patienten
Multiple-Sklerose-Patienten
Parkinson-Patienten
Parkinson-Patienten
Diabetes-Patienten
Diabetes-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Schlaganfall-Patienten
Dialyse-Patienten
Dialyse-Patienten
Hörgeschädigte
Hörgeschädigte
MRSA-Patienten
MRSA-Patienten
Depressive
Depressive
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung
Therapiehund
Therapiehund

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Haustiere nach Absprache
Haustiere nach Absprache
Hausmeisterservice
Hausmeisterservice
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Musiktherapie
Musiktherapie
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Leistungen

Pflegeberatung
Pflegeberatung

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Domizil Radewell

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
2.071,35 € 131,00 € 1.940,35 €
Pflegegrad 1
131,00 €
Pflegegrad 2
2.231,40 € 805,00 € 1.426,40 €
Pflegegrad 2
1.792,67 € 805,00 € 987,67 €
Pflegegrad 3
2.745,40 € 1.319,00 € 1.426,40 €
Pflegegrad 3
2.306,86 € 1.319,00 € 987,86 €
Pflegegrad 4
3.281,40 € 1.855,00 € 1.426,40 €
Pflegegrad 4
2.842,74 € 1.855,00 € 987,74 €
Pflegegrad 5
3.522,40 € 2.096,00 € 1.426,40 €
Pflegegrad 5
3.083,72 € 2.096,00 € 987,72 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe