Diese Einrichtung kontaktieren
Generationenzentrum St. Ilgen (Evangelische Heimstiftung)

Beschreibung

Jung und Alt gemeinsam

Eine Besonderheit des Generationenzentrums St. Ilgen der Evangelischen Heimstiftung ist die Kinderkrippe, die in die Einrichtung integriert ist. 20 Kleinkinder bringen Leben und Freude mit ins Zentrum. Im gemeinsamen Foyer und Hof sowie bei den gemeinsamen Veranstaltungen treffen die Seniorinnen und Senioren die übernächste Generation.

Direkt im Ortskern...

... von St. Ilgen liegt das Generationenzentrum zentral und in direkter Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Beispielsweise ist sind die Apotheke, der Bäcker und Banken sowie das Museum gut erreichbar. Aufgrund einer umfassenden Sanierung des Ortskerns ist St. Ilgen insgesamt barrierefreier und auch für Menschen, die auf Gehhilfen angewiesen sind, gut begeh- beziehungsweise befahrbar.

Im Generationenzentrum

In der integrierte Cafeteria, die nach Voranmeldung auch Bekannten, Freunden und Angehörigen offen steht, werden Mittags-Menüs sowie Kleinigkeiten zum Kaffee angeboten. Hier finden auch Gottesdienste und Veranstaltungen für die insgesamt 45 Bewohner statt. Auch in den einzelnen Wohnbereichen stehen Wohnküchen und Gemeinschaftsräume zur Verfügung, in denen schnell neue Bekanntschaften entstehen. Große Fensterfronten lassen viel Licht in die Einrichtung und sorgen für ein sehr freundliches Ambiente.

Service- und Freizeitangebote

Im ersten Obergeschoss befindet sich der Frisör, mit festen Öffnungzeiten, sowie ein Wohlfühlbadezimmer mit Badewanne. Gerne sitzen die Bewohner auch auf einer der großen Dachterrassen oder vor der Cafeteria im Freien und genießen die frische Luft. Außergewöhnlich ist das Freizeitangebot der Einrichtung, bei deren Planung auch Anregungen des Heimbeirats, der Bewohner und deren Angehörigen mitaufgenommen werden. Klassische Konzerte mit Sopran und Klavier oder Harfe, Schülerkonzerte und Kabarettvorstellungen ergänzen die jahrezeitlichen Feste zu Fasching, Ostern und Weihnachten. Mit unterschiedlichem Motto und Referenten findet einmal im Monat das "Erzählkaffee" statt, an dem viele Anwohner von St. Ilgen teilhaben und den Nachmittag zu einem besonderen Treffpunkt und Event machen.Auch die BewohnerInnen des Betreuten Wohnens nebenan nutzen gerne die Freizeitangebote des Generationenzentrums St. Ilgen oder das Café für ihren Geburtstag und kommen zum Mittagessen in die Einrichtung.

Gute Pflege hat einen Namen: Generationenzentrum St. Ilgen

Verantwortlich für den Inhalt dieses Eintrages gem. §10 TMG:
Generationenzentrum St. Ilgen (Evangelische Heimstiftung) • Theodor-Heuss-Str. 20, 69181 Leimen (Rhein-Neckar-Kreis)

Videos von Generationenzentrum St. Ilgen (Evangelische Heimstiftung)

Ausstattung

Einrichtungsarten

Altenheim, Pflegeheim
Altenheim, Pflegeheim
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Seniorenwohnen / Betreutes Wohnen
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege
Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohnformen

Miete
Miete
Einzelzimmer
Einzelzimmer
Wohngruppen
Wohngruppen

Ausst. Einrichtung

(Dach-)Terrasse / Balkon
(Dach-)Terrasse / Balkon
Küche im Haus
Küche im Haus
Café(teria)
Café(teria)
Gartenanlage
Gartenanlage
Gemeinschaftsraum/-räume
Gemeinschaftsraum/-räume
Garage / Stellplatz
Garage / Stellplatz
Speiseraum
Speiseraum

Ausst. Wohnraum

Mitnahme eigener Möbel
Mitnahme eigener Möbel
WC
WC
Dusche / Bad
Dusche / Bad
Notrufsystem
Notrufsystem
Telefon(anschluss)
Telefon(anschluss)
Fernsehanschluss
Fernsehanschluss

Angebot

Pflegeangebote

Vollstationäre Pflege
Vollstationäre Pflege
Ambulante Versorgung im Haus
Ambulante Versorgung im Haus
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege

Service-Module

Friseur
Friseur
Fußpflege
Fußpflege
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Kultur- und Freizeitaktivitäten
Ergotherapie
Ergotherapie
24-Stunden-Service
24-Stunden-Service
Zimmerreinigungsdienst
Zimmerreinigungsdienst
Wäscheservice
Wäscheservice
Logopädie
Logopädie
Krankengymnastik
Krankengymnastik

Preise

Kein Pflegegrad Gesamtkosten Anteil Pflegekasse Eigenanteil Bewohner

Quelle: Generationenzentrum St. Ilgen (Evangelische Heimstiftung)

Die Kosten werden auf der Basis von 30,42 Tagen berechnet. Der Eigenanteil des Bewohners bezeichnet den Betrag, der nach Abzug des Anteils der Pflegekasse zu zahlen ist. Dieser soll für ein gleichwertiges Zimmer in den Pflegegraden 2 bis 5 pro Pflegeheim annähernd gleich bleiben und setzt sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil sowie den Ausbildungs- und Investitionskosten des Pflegeheims zusammen. Die angegebenen Preise können Abweichungen und Fehler enthalten, da Sie manuell eingetragen bzw. recherchiert wurden. Genauere Informationen finden Sie in unserem Pflegegrad-Ratgeber. Für eine detaillierte und individuelle Berechnung der Kosten setzen Sie sich bitte mit dem Pflegeheim oder Ihrer Pflegekasse in Verbindung.

Pflegegrad 1
3.109,15 € 131,00 € 2.978,15 €
Pflegegrad 1
3.414,89 € 131,00 € 3.283,89 €
Pflegegrad 2
3.555,52 € 805,00 € 2.750,52 €
Pflegegrad 2
4.094,01 € 805,00 € 3.289,01 €
Pflegegrad 3
4.069,41 € 1.319,00 € 2.750,41 €
Pflegegrad 3
4.608,01 € 1.319,00 € 3.289,01 €
Pflegegrad 4
4.605,59 € 1.855,00 € 2.750,59 €
Pflegegrad 4
5.144,01 € 1.855,00 € 3.289,01 €
Pflegegrad 5
4.846,57 € 2.096,00 € 2.750,57 €
Pflegegrad 5
5.385,01 € 2.096,00 € 3.289,01 €

Lage

Die Landkarte konnte leider nicht angezeigt werden.

Für die Anzeige wird JavaScript benötigt. Bitte laden Sie die Seite neu oder versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.

Einrichtungen in der Nähe